@Peter A. Ich bin mir nicht sicher wie dein Kommentar gemeint ist.
Wie würdest Du die Schwierigkeit eher bewerten.?
(Deine persönliche Einschätzung?)
Wenn der Grat eisfrei ist braucht man sicher keine Steigeisen. Umgekehrt mit Steigeisen den Grat gehen - ist auch nicht gut. Unsere Erfahrung sagt aber auch, dass einige die über den Grat raufkommen, diesen nicht wieder heruntergehen möchten. Und dann über die Schneefelder und bei Eis ohne (weil fehlende) Steigeisen.
@all beachtet dieses Jahr ist recht wenig Schnee liegen geblieben und das Blankeis dürfte deutlich früher zu Problemen führen.
Hallo Hermann, ich meinte damit, dass die Schwierigkeitstufe "Mittel" korrekt ist unter der Voraussetzung, dass der Grat eisfrei ist, also wenn optimale Bedingungen herrschen. Nur ist das in dieser Höhe nicht selbstverständlich. Es reicht ja einmal Regen und ne kalte Nacht und am Grat ist Blankeis, sowas hatte ich mal am Dachstein erlebt. Ich selbst bin auch über das Schneefeld dann wieder abgestiegen, weil rückwärts den Grat runter wollte ich nicht gehen, hatte aber Steigeisen mit. Wenn man aber wirklich den Grat wieder runter geht und er vereist ist, würde ich die Tour als schwierig ansehen, auch wenn die Kletterschwierigkeit gleich bleibt.
Ich Vergleich zu anderen Hochtouren, ist aber die Einstufung vollkommen korrekt. Im Vergleich zu einer Bergtour wie Hoher Göll/Schönfeldspitze würde ich sagen zu leicht. Ich denke viele übersehen das Hochtouren Symbol und denken sich dann es ist eine "mittlere" Bergtour (gleiche Schwierigkeit wie Schafberg), aber es dann doch viel schwieriger ist.
Jedenfalls danke für die Tourenbeschreibung und alles Gute auf der Sonnblickwetterwart.
Bewertung
Hoher Sonnblick 3106m - Zittelhaus von Kolm Saigurn
Details2 Kommentare
Zuletzt hochgeladen