Hallo Hr. Wulz,
Ich möchte heuer diesen Weg - zumindest einen guten Teil davon - beschreiten. Daher meine Frage:
1. Hat dieser Weg eine eigene Beschilderung (mit Beschriftung) oder setzt er sich nur aus verschiedenen Wegrouten zusammen?
2. Gibt es dazu auch einen Wanderführer oder ähnliche Unterlagen?
3. Gibt es zu den einzelnen Etappen auch GPS-Daten?
Danke und großes Lob für diese Route. Sieht echt sehr schön aus !!
lg,
Heinz
(Alpenverein Wr. Neustadt)
Herzlichen Dank für die Anfrage, Heinz. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt, da geht es nicht ganz so schnell, wie ich es mir und andere erwarten - seit August 2019 können Sie alles auf alpenvereinaktiv.com/julius berge auf der APP nachvollziehen. Am 27.3. haben wir eine wichtige Sitzung über den Ankauf von Materialien (Folien, Schilder auf Ständern etc.). Ich werde dann ab Ende Mai ganz Kärnten damit versorgen - bis dahin arbeite ich mit Kartenwerken zusammen und pflege vor allem (ab nächster Woche) auf OpenStreetMap ein... ich wünsche Ihnen kraftvolle Erlebnisse! Mit wanderfrohen Grüßen - Valentin, 75a
Einen Weitwanderweg nach einem rücksichtslosen Raucher zu benennen, der sogar während seiner Vorträge rauchte und sein Publikum vergaste, ist eine Schande!
Lieber Weitwanderer Heinz,
Ich freu mich, dass Sie Interesse an diesem völkerverbindenden Fernwanderweg zeigen. Nun, für die ca. 250 km lange Teilstrecke Wolayersee-Bärenhöhle, also den Kärntner Wanderabschnitt (9 1/2 Etappen), habe ich im Juli/August 2020 die Wanderzeichen (106 Stück) montiert - er ist damit und der Nutzung von www.alpenvereinaktiv.com und OpenStreetMap kinderleicht zu finden.
Für die anderen beiden Abschnitte wurde ein Übereinkommen am 6.9.2020 geschlossen, das auch die Beschilderung und die Eintragung in die Kartenwerke beinhaltet. Aus den Erfahrungen mit dem Alpe-Adria-Trail ist mit einiger Verzögerung zu rechnen...
Herzlichen Dank für die anerkennende Bewertung - die Schönheit dieses Kulturweges über die 720 km ist an gewissen Stellen überwältigend....
Mit wanderfrohen Grüßen aus Klagenfurt - Valentin 75a
Lieber Hugo Habicht - es tut mir leid, dass Sie es aus dieser Perspektive sehen und Ihrer Auffassung nach so gewichten. Mein Vorschlag war "Südalpen-Umrundung", doch damit kam ich mit den südlich gelegenen Ländern nicht durch, zumal sie ja nach Norden schauen. So blieb nur eine Begriffsklammer für die drei alpinen Vereine auf historischer Basis, die ich nach kurzem Nachdenken freudig unterstützte. Bis zu Ihrem Schreiben war mir diese Rauchsucht nicht bewusst. Ich versuch dies etwas abgeschwächt dem damaligen Geist und Wissen zuzuschreiben und werde mich daher weiterhin mit großem Engagement dem Julius-Kugy-Alpine Trail widmen - mit wanderfrohen Grüßen aus Klagenfurt - Valentin, 75a
Frage
Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Berge der Freundschaft
Details5 Antworten
Zuletzt hochgeladen