Tour hierher planen
Berghütte

E.-T.-Compton-Hütte

· 1 Bewertung · Berghütte · Gailtaler Alpen · 1.585 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die E.T. Comptonhütte
    Die E.T. Comptonhütte
    Foto: Heinrich von Busch, AV-alpenvereinaktiv.com
[Bn]Willkommen auf der E.T.Comptonhütte!
[Bn]Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria


Die Comptonhütte liegt auf 1.585m Seehöhe eingebettet in einem lichten Lärchenwald am Fuße der majestätischen Nordwand des Reißkofels in den Gailtaler Alpen. Sie wurde 1928 eröffnet und befindet sich optisch fast noch im Originalzustand, was sie besonders urig und gemütlich macht. In ihrer Ursprünglichkeit gilt sie somit wahres Kleinod unter den Alpenvereinshütten!
[Bn]
Die Hütte ist unter anderem über den Reißgraben ab Berg im Drautal, von Greifenburg über Egg, von Weißbriach über den Gösseringgraben oder vom Kreuzbergsattel über die Waisacher Alm erreichbar. Darüber hinaus ist die Hütte für Wanderer und Bergsteiger auch idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Almen bis hin zum imposanten Gipfel des Reißkofels auf 2.371m.

Wetterpanorama Emberger Alm
Details zu Touren und weiteren Informationen gibt es auf www.alpenvereinaktiv.com.
[Bn]
Wer die Ruhe abseits des Trubels sucht, ist hier genau richtig!
Profilbild von Alpenverein Austria
Autor
Alpenverein Austria
Aktualisierung: 29.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
7
Anzahl Matratzenlager
14
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Seminar

für Seminare geeignet

Auszeichnungen

So schmecken die Berge  Umweltgütesiegel 

Adresse

E.-T.-Compton-Hütte
9761 Greifenburg

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Berg im Drautal, Greifenburg-Weißensee
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Bruggen-Greifenburg-Weissbriach

Anfahrt

Berg im Drautal, Greifenburg

Koordinaten

DD
46.696328, 13.157301
GMS
46°41'46.8"N 13°09'26.3"E
UTM
33T 359117 5173068
w3w 
///treppe.ross.planschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Reißkofel - Comptonhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,5 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.400 hm
Abstieg 1.462 hm

Alpine 2-Tages-Bergtour auf den Felsriesen in der Schattseitn.

1
von Michael Hohenwarter,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.112 hm
Abstieg 121 hm

Der Aufstieg von Berg auf die Comptonhütte ist nicht sehr anspruchsvoll, folgt man doch zumeist der Schotterstraße. Auf halbem Weg zwischen ...

2
von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 4,3 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 813 hm
Abstieg 813 hm

Die Besteigung des Reisskofels mit seiner imposanten Nordwand ist trittsicheren Bergsteigern vorbehalten, der Weg am Grat sollte nicht ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 27
Strecke 20,7 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.340 hm
Abstieg 1.390 hm

Dem anstrengenden Aufstieg zur Schaflerhöhe folgt ein bequemes Wandern in das Gitschtal, um schließlich bei St. Lorenzen dem Weg nach oben zur ...

von Valentin Wulz, Dr.,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Reißkofel Hauptgipfel (2.371 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 5,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 962 hm
Abstieg 962 hm

Der Reißkofel ist einer der imposantesten Berge in den Gailtaler Alpen und mit 2371 Metern Höhe auch die höchste Erhebung östlich des Gailbergsattels.

1
von Erich Glantschnig, Kärntner Bergwanderführer,   Nassfeld - Pressegger See
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,5 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.615 hm
Abstieg 1.615 hm

Schöne Tagestour zum höchsten Berg der Reißkofelgruppe in den Gailtaler Alpen.

1
von Georg Schmitz,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Reißkofel - Comptonhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 12,5 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.400 hm
Abstieg 1.462 hm

Alpine 2-Tages-Bergtour auf den Felsriesen in der Schattseitn.

1
von Michael Hohenwarter,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Wanderung · Nationalpark Hohe Tauern
Comptonhütte ab Pfarreben - Weißbriach/Gitschtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,6 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 2 hm

Von Weißbriach geht´s den Waisacheralmweg bis Pfarreben und von dort die Forststraße weiter zur E.T. Comptonhütte - Weg Nr. 11

von TIB Gitschtal,   Nassfeld - Pressegger See
Bergtour · Gailtaler Alpen
Reißkofel (2371 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 8 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 1.013 hm
Abstieg 1.013 hm

Der Reißkofel ist der höchste Berg der Gailtaler Alpen und ist ein, nach allen Seiten steil abfallender Felsenberg., dessen Besteigung ...

von Manuel Mörtl,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Vom Reißkofelbad zum Jaukensattel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 2:40 h
Aufstieg 840 hm
Abstieg 204 hm

Vom Reißkofelbad über den Welzberg zum Jaukensattel.

von Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See,   NLW Tourismus Marketing GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Thomas Kepplinger 
10.08.2019 · Community
Netter Wirt und schöne Hütte, waren am 07.08.2019 dort als wir in der Reißkofel Nordwand die Direttissima geklettert sind. Für Freunde alpiner Kletterei eine lohnende Tour, Infos dazu auf bergsteigen.com. Zustieg zur Hütte von Egg über den Weg 235, Abstieg über den Reißgrabensteig 234. Beim Parken auf der Forststraße (Fahrverbot...) nach dem Sägewerk unbedingt darauf achten, dass der Nutzverkehr nicht behindert wird! Beim wildromantischen und etwas abenteuerlichen Reißgrabensteig geht es abwechselnd im oder neben dem trockenen Reißgraben. Etwa bei der Hälfte nicht die Abzweigung aus dem Graben verpassen, sonst steht man unweigerlich in einer schmalen Schlucht mit einer hohen Stufe. Bei größeren Niederschlagsmengen oberhalb kann sich der Reißgraben sturzartig füllen!
mehr zeigen
Foto: Thomas Kepplinger, Community
Reißkofel östliche Nordwand, Direttissima (V)
Foto: Thomas Kepplinger, Community
am Reißgrabensteig
Foto: Thomas Kepplinger, Community

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Je nach Wetterlage ev. schon frühere Öffnung möglich.

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

familienfreundlich Dusche So schmecken die Berge Umweltgütesiegel

E.-T.-Compton-Hütte

Andreas Spivey
9761 Greifenburg

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...
  • 2 Zustiege zur Hütte