Tour hierher planen
Berghütte

Edelraute-Hütte

Berghütte · Rottenmanner und Wölzer Tauern · 1.725 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Edelrautehütte
    Die Edelrautehütte
    Foto: AV-alpenvereinaktiv.com

Willkommen auf der Edelrautehütte!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria




In den Rottenmanner Tauern auf 1.725 m liegend, bietet die Gegend rund um die Hütte, vielfältige Möglichkeiten für Schitouren, Schneeschuhwanderungen und Rodeln. Die Einheimischen bezeichnen es liebevoll als Schneeloch und wenn es wo anders schon aper ist, sind von der Edelrautehütte aus noch immer Schitouren möglich. Willkommen sind gerne auch größere Gruppen, die Hütte bietet gute Voraussetzungen für Lawinenkurse und Seminare als auch für Geburtstagsfeiern und Hochzeiten. Die Ausstattung des Hauses mit 58 Betten sowie Seminarraum und gemütlichen Gaststube mit Kachelofen laden die Gäste zum Verweilen ein.

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 0 Jahren.
HÜTTE AUFGRUND VON PÄCHTERWECHSEL BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN!
Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Wiedereröffnung.

HUT CLOSED UNTIL FURTHER NOTICE DUE TO A CHANGE OF MANAGEMENT!
We hope to reopen again soon.
Profilbild von Alpenverein Austria
Autor
Alpenverein Austria
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
28
Anzahl Matratzenlager
28
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
Familien

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Edelraute-Hütte
Edelrautestraße 5
8785 Hohentauern

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Trieben
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Hohentauern Moscher

Anfahrt

Hohentauern

Parken

Großer Parkplatz auch für Busse ca. 10 Gehminuten von der Hütten entfernt

Koordinaten

DD
47.439096, 14.432858
GMS
47°26'20.7"N 14°25'58.3"E
UTM
33T 457237 5254117
w3w 
///beifall.ausgemustert.bessere
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Rottenmanner und Wölzer Tauern
Zustieg auf die Edelrautehütte von Hohentauern
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 511 hm
Abstieg 85 hm

Von Hohentauern geht es auf markierten Fahrstraßen und Wanderwegen meist durch den Wald stetig ansteigend hinauf auf die Edelrautehütte, die ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Rottenmanner und Wölzer Tauern
Zustieg auf die Edelrautehütte von Trieben - Schwarzenbach
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 987 hm
Abstieg 3 hm

Von Trieben - Schwarzenbach geht es auf markierten Fahrstraßen und -wegen größtenteils durch den Wald stetig ansteigend hinauf auf die ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,4 km
Dauer 0:15 h
Aufstieg 45 hm
Abstieg 3 hm

Vom Parkplatz am Ende der Mautstraße, die von Hohentauern heraufführt, spaziert man entweder auf dem Wanderweg oder auf der Fahrstraße bis zur ...

von Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 50,3 km
Dauer 12:33 h
Aufstieg 1.186 hm
Abstieg 1.571 hm

Variante 5. Tagesetappe Benediktweg Nord Triebener Tauern über das Sommertörl nach Seckau Länge:  50,3  km - davon ca. 28,5  km zu Fuß ...

von Monika Gschwandner,   ARGE Pilgern in Kärnten
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 29,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 807 hm
Abstieg 1.164 hm

5. Etappe Benediktweg Nord Hauptroute und Sommervariante: Bergerhube/Triebental - Stift Seckau Länge:  29,5 km Gehzeit: 10 Stunden

2
von Monika Gschwandner,   ARGE Pilgern in Kärnten
Pilgerweg · Schladming-Dachstein
Etappe 02 Hemma Pilgerweg Route Admont
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 34,3 km
Dauer 9:30 h
Aufstieg 619 hm
Abstieg 424 hm

Unter der Patronanz der Heiligen Hemma führt unser Weg uns heute von Lassing, über den sogenannten "Schattenbergwanderweg", die Orte Wieden, ...

1
von Günther Steininger,   Steiermark Tourismus

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Familien Dusche mit Auto erreichbar Mit Kindern auf Hütten Umweltgütesiegel Mobilfunk

Edelraute-Hütte

Edelrautestraße 5
8785 Hohentauern
Telefon 03618/21014

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 1 Wege zu Nachbarhüt...