Tour hierher planen
Alm bewirtschaftet

Feldalmhütte 1750 m

Alm bewirtschaftet · Lavanttaler Alpen · 1.758 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
KSL Tourismus Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Feldalmhütte
    Feldalmhütte
    Foto: Schober Erich, KSL Tourismus Marketing GmbH

Als Raststation gibt es hier die auf einer Seehöhe von 1750 m liegende Feldalmhütte. Sie wird zwischen Mitte Juni und Mitte September bewirtschaftet. Eine Zufahrt ist bis kurz vor die Hütte möglich.

Am Westrand des Gemeindegebietes gelegen ist die Feldalpe, vom Ortszentrum aus, mit einer ca. 3,5 h dauernden Wanderung zu erreichen. Sie liegt am Nordrand des Saualpenmassives, am Übergang zur Seetaler Alpe. Wanderer welche hier in Nord- Südrichtung, zwischen dem Zirbitzkogel und dem Hohenwart verkehren, treffen in der Mitte des Weges ebenfalls auf die Feldalpe. Bei schönem Wetter gibt es eine herrliche Aussicht auf die Packalpe, auf den Hohenwart und auf den Zirbitzkogel. Die höchste Erhebung, im Bereich der Feldalpe, ist der Zöhrerkogel mit 1874 m. Bei klarem Wetter sieht man von hier aus in das Klagenfurter Becken und auf die Gurktaler Alpen.

Öffnungszeiten

Juni bis Oktober
Profilbild von KSL Tourismus Marketing GmbH
Autor
KSL Tourismus Marketing GmbH
Aktualisierung: 20.03.2020

Schlafplätze

k.A.

Allgemein


Familien

Winterraum

Winterraum vorhanden
Winterraum beheizt

Adresse

Feldalmhütte 1750 m
Sommerau 57
9463 Sommerau

Koordinaten

DD
46.995713, 14.623922
GMS
46°59'44.6"N 14°37'26.1"E
UTM
33T 471406 5204756
w3w 
///andere.fotografieren.handarbeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 20
Strecke 12,5 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 688 hm
Abstieg 804 hm

Der Höhepunkt des Panoramaweges Südalpen im wahrsten Sinn des Wortes. Auf den Zirbitzkogel (2.396 m) als höchsten Gipfel des Trails und weiter zum ...

von KSL/Graßler,   Panoramaweg Südalpen
Pilgerweg · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Hemmapilgerweg Route St. Hemma 3. Etappe: Klippitztörl - Hüttenberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 22,5 km
Dauer 6:35 h
Aufstieg 433 hm
Abstieg 1.250 hm

3. Tagesetappe Klippitztörl/Grünhütte - Hüttenberg Länge:  22, 5 km Gehzeit:  6,5 Stunden

von Monika Gschwandner,   ARGE Pilgern in Kärnten
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,7 km
Dauer 2:47 h
Aufstieg 261 hm
Abstieg 261 hm

 Rundwanderweg rund um den Geierkogel mit traumhaften Ausblick in die Gurktaleralpen-Karawanken-Zirbitzkogel-Lavanttal-Görtschitztal mit "Einkehr" ...

4
von Tourismusbüro Schober Erich,   Wolfsberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,8 km
Dauer 2:35 h
Aufstieg 268 hm
Abstieg 268 hm

Wunderschöne Schneeschuhwanderung auf den Geierkogel, abseits von Skipisten und Hektik. 

von KSL/Graßler,   Wolfsberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 608 hm
Abstieg 588 hm

Diese Tour ist auch ein Teil des Lavanttaler Höhenweges ( Länge ca.140 km), und ein Abschnitt vom Eisenwurzenweg (Österreichischer Weitwanderweg ...

von Schober Erich,   Wolfsberg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,1 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 589 hm
Abstieg 405 hm

Abwechslungsreicher Zustieg entlang des Rückens der Saualpe mit guter Aussicht auf die umliegenden Lavanttaler Alpen. Der Zustieg verläuft entlang ...

1
von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Lavanttaler Höhenweg: Etappe 6 vom Klippitztörl zur Wolfsberger Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 13,4 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 672 hm
Abstieg 473 hm

Traumhafte Gipfeltour auf dem sanften Rücken der Saualpe, hoch über dem Lavanttal. Ein Höhepunkt der Etappe ist der Ladinger Spitz mit 2079 Metern, ...

von RML Lavanttal; Graßler,   KSL Tourismus Marketing GmbH
Fernwanderweg · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Panoramaweg Südalpen: Etappe 19 vom Klippitztörl zur St. Martiner Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 19
Strecke 16,3 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 417 hm
Abstieg 241 hm

Alles über einen Kamm. Eine genussvolle Kamm- und Hüttenwanderung zur St. Martiner Hütte.

von KSL/Graßler,   Panoramaweg Südalpen

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Eigenschaften

Familien

Feldalmhütte 1750 m

Sommerau 57
9463 Sommerau
Telefon +43(0)6641410820 Mobil +43(0)664/1410820
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Touren in der...