Tour hierher planen
Berghütte

Glungezer-Hütte

· 4 Bewertungen · Berghütte · Tuxer Alpen · 2.610 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hall in Tirol Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Glungezer-Hütte
    Glungezer-Hütte
    Foto: Stefanos Rauchegger, ÖAV Sektion Hall in Tirol
Herzlich willkommen auf der Glungezerhütte des Alpenvereins Hall in Tirol in den "stillen TuXern"
Die Glungezer-Hütte ist eine Schutzhütte des Alpenverein Hall in Tirol und liegt exponiert, wie ein „Adlerhorst“ auf 2610 m, am Sattel zwischen Glungezergipfel (2677 m) und Sonnenspitze (2639m) in den imposanten Tuxer Alpen. Sie ist zudem die höchstgelegene ÖAV-Gipfelhütte Tirols, die höchste Hütte über dem Inntal, welche im Sommer und Winter (10 Monate) geöffnet ist und über 50 Schlafplätze verfügt.
Von der Hütte offeriert es bei guter Sicht ein grandioses Panorama mit ungefähr 500 Gipfeln, Grate und Jöcher, darunter viele Dreitausender.
Die Hütte selbst ist mit dem „Hütten-Oskar“, dem „Tiroler Bergwege-Gütesiegel“ sowie dem Markenzeichen „Kochkunst auf höchster Ebene“ ausgezeichnet.
Für Ihre Skitouren und Schneeschuhwanderungen, Ihr Berg-, Hütten- und Trekking-Erlebnis finden Sie hier alle Infos zur Glungezer-Hütte.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Übernachtungen aus organisatorischen Gründen ausschließlich über das Onlinereservierungsportal gebucht werden können.
Wenn Sie spezielle Wünsche oder Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren oder ein E-Mail senden.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen einen wunderschönen Aufenthalt mit bleibenden Eindrücken.
Die Pächter Christof Koller und Moritz Schletterer mit ihrem Team sowie der Alpenverein Hall in Tirol.
Siehe Detailinformationen
Profilbild von Sektion Hall in Tirol
Autor
Sektion Hall in Tirol
Aktualisierung: 07.06.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
9
Anzahl Matratzenlager
37
Winterraum
6

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
familienfreundlich

Zahlungsmöglichkeiten

Kreditkarten
EC-Karten

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet
Beamer, Notebook, LVS-Trainingsstation "Mammut" des Alpenvereins direkt bei der Hütte

Winterraum

Winterraum vorhanden
Der Winterraum ist nicht versperrt. Biwak

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Glungezer-Hütte
Glungezer 1
6075 Tulfes

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Hall in Tirol
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Tulfes

Anfahrt

Tulfes

Parken

Tulfes

Koordinaten

DD
47.209854, 11.526794
GMS
47°12'35.5"N 11°31'36.5"E
UTM
32T 691342 5231582
w3w 
///knien.ersatz.grünen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,7 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 669 hm
Abstieg 669 hm

Gipfelpanorama auf 500 Gipfel, Jöcher & Grate

1
von Theresa Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 584 hm
Abstieg 584 hm

Schöne, nicht anspruchsvolle Tour von der Bergstation Tulfein (2.056 m) über den Schartenkogel (2.311m) und Panoramasteig zur Glungezer-Hütte auf 2 ...

von Stefanos Rauchegger,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,6 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 788 hm
Abstieg 787 hm

Gipfelpanorama auf 500 Gipfel, Jöcher & Grate

von Anne W.,   Tourismusverband Region Hall-Wattens
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.341 hm
Abstieg 1.341 hm

Aussichtsreiche Wanderung hoch über dem Inntal mit Gipfelerlebnis!

von Theresa Aichner,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 1.099 hm
Abstieg 182 hm

Dieser Hüttenübergang ist zwar etwas länger als der alternative Anstieg über den Viggar Hochleger.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Region Innsbruck
Glungezer - Mühltal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,6 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.662 hm
Abstieg 46 hm

Durch das Mühltal hinauf zum Glungezer

von Anne W.,   Tourismusverband Region Hall-Wattens
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,7 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.341 hm
Abstieg 1.341 hm

Aussichtsreiche Wanderung hoch über dem Inntal mit Gipfelerlebnis!

von Theresa Aichner,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Tuxer Alpen
9er-Runde- Fünf-Jöcher-Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 752 hm
Abstieg 752 hm

9er-Runde - 5-Jöcher-RundeNeunerrunde: ab Glungezerhütte - Tulfeinjöchl - Tulfeinalm - Zirbenweg - Neunerspitze - Glungezer  

1
von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com
Bergtour · Tuxer Alpen
Glungezerhütte - Vier Gipfel Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 5:12 h
Aufstieg 1.049 hm
Abstieg 1.042 hm

Glungezerhütte - Sonnenspitze - Glungezer - Gamslahnerspitze - Kreuzspitze

1
von Gerald Aichner,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
21,7 km
10:00 h
2.123 hm
1.322 hm
empfohlene Tour Etappentour Inntaler Höhenweg
102,3 km
32:00 h
7.552 hm
6.639 hm
5,1 km
3:00 h
919 hm
12 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Dirk Richters
15.09.2021 · Community
Super schön eingerichtet, nette Leute und gutes Essen :)
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer durchgehend geöffnet

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

familienfreundlich Dusche Gepäcktransport Umweltgütesiegel Kreditkarten EC-Karten Mobilfunk

Glungezer-Hütte

Christof Koller
Glungezer 1
6075 Tulfes
Telefon +43 5223 78018

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Touren in der...
  • 6 Zustiege zur Hütte
  • 3 Wege zu Nachbarhüt...