Tour hierher planen
Berghütte

Hochweißstein-Haus

· 1 Bewertung · Berghütte · Karnischer Hauptkamm · 1.868 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Hochweißsteinhaus 2010
    Hochweißsteinhaus 2010
    Foto: Harald Herzog, AV-alpenvereinaktiv.com
Willkommen am Hochweißsteinhaus!
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria
Wir haben für den Durst offenes Bier und Weizenbier, selbstgemachte Säfte und Bergkräutertees, für den Hunger Salate und Gemüsevariationen, Käse, Speck und Wurst aus dem Lesachtal, aber auch Deftiges vom örtlichen Fleischhacker.Für den G`lust bieten wir traumhaften Apfelstrudel, angesetzte Kräuterschnäpse, Zotterschokolade und eine beachtliche Weinauswahl.


Sie benötigen Auskünfte für Ihre Tourenwahl? Wir kennen die Wander- und Gipfelwege, Klettersteige und Klettertouren und beraten Sie gerne!

Verfügbarkeitsabfrage für den Karnischen Höhenweg

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden sich hier.

Buchungen



Profilbild von Alpenverein Austria
Autor
Alpenverein Austria
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
10
Anzahl Matratzenlager
42
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: I
Familien

Ausstattung

Dusche

Service

Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel 

Adresse

Hochweißstein-Haus
Klebas 27
9653 Liesing

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Sillian
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Liesing im Lesachtal Abzw Obergail

Anfahrt

Talort St. Lorenzen - Frohn

Parken

St. Lorenzen Bildungszentrum und entlang der Zufahrtsstraße

Koordinaten

DD
46.643003, 12.740146
GMS
46°38'34.8"N 12°44'24.5"E
UTM
33T 327054 5167974
w3w 
///worte.füllen.fährst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,8 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 853 hm
Abstieg 99 hm

Der kürzeste Zustieg zum Hochweißsteinhaus führt vorbei an der Ingridhütte über die Frohnalm und trifft bei der Schutzhütte dann auf den Karnischen ...

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Karnischer Hauptkamm
Zustieg von Maria Luggau zum Hochweißsteinhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,6 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 777 hm
Abstieg 68 hm

Über einfache Wege geht es über den Weiler Frohn und durch das Frohntal hinauf zum Hochweißsteinhaus das am Karnischen Höhenweg (KHW 403) gelegen ist.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 5
Strecke 10,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 779 hm
Abstieg 62 hm

Die schöne Wanderung von St. Lorenzen im malerischen, ursprünglichen Lesachtal zum Hochweißsteinhaus ist die erste Etappe am Karnischen Kamm und ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,9 km
Dauer 10:30 h
Aufstieg 1.935 hm
Abstieg 1.458 hm

Dieser Übergang ist konditionell sehr anspruchsvoll und sollte nur bei guten Bedingungen und nur von erfahrenen Bergsteigern begangen werden.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 17,1 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.294 hm
Abstieg 1.191 hm

Lange, aber eindrucksvolle Tour über den Friedensweg, der auch als Karnischer Höhenweg bekannt ist. Über weite Strecken am Kamm entlang führt der ...

von Gernot Madritsch,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3 geöffnet
Strecke 17,2 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.484 hm
Abstieg 1.409 hm

Ganz anders als der Weg durchs Fleonstal verläuft der Weg jetzt am Grat und bietet traumhafte Ausblicke.

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 13,5 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.028 hm
Abstieg 929 hm

Ausflug ins italienische Märchental könnte man diese Etappe nennen. 

von Harald Herzog,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 4
Strecke 15,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.260 hm
Abstieg 1.160 hm

Der Karnische Höhenweg oder "Friedensweg" führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft.

von Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See,   NLW Tourismus Marketing GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 1:14 h
Aufstieg 260 hm
Abstieg 259 hm

Schöne, kurze Rundwanderung, welche je nach Belieben verlängert oder verkürzt werden kann und daher auch für wechselhaftes Wetter und für Kinder ...

von Marian Guggenberger,   alpenvereinaktiv.com
Karte / 03A Südalpenweg, E23: Hochweißsteinhaus - Porzehütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 30
Strecke 19,7 km
Dauer 8:45 h
Aufstieg 1.551 hm
Abstieg 1.476 hm

Variante 03. bzw. 03A Alpine Route über das Mitterkar-Biwak, längere Route, oder  über die "Via della Pace", kürzer aber anspruchsvoller.

von Gert Gasperin,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 23
Strecke 24,5 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.288 hm
Abstieg 1.206 hm

Route über die Almen: Endlos geht es dahin auf einsamen Wegen der italienischen Almen, den sogenannten Malgas südlich des karnischen Hauptkammes.

von Gert Gasperin,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
24,5 km
8:30 h
1.288 hm
1.206 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Andi Radin 
Das Hochweißsteinhaus ist wärmstens zu empfehlen. Neben tollem Essen und einem sehr gemütlichen Gastraum punktet es vor allem mit Marian, einem herzlichen und höchst kompetenten Wirt, und seiner Familie. Lediglich der Trockenraum müsste ein paar Grad wärmer sein, um vernünftig zu trocknen!
mehr zeigen
Hochweißsteinhaus im Regen
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Bei Schönwetter 1. - 8. Oktober 2023 (keine Übernachtungen!) - bitte um Rücksprache mit Hüttenwirt

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Familien Dusche Umweltgütesiegel Mobilfunk

Hochweißstein-Haus

Marian Guggenberger
Klebas 27
9653 Liesing
Telefon +43/676/7462886

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...