Tour hierher planen
Hütte

Kernmayerhütte

Hütte · Nockberge · 1.581 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN - Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • aussen_01
    aussen_01
    Foto: Kernmayerhütte, Bad Kleinkirchheim
Karte / Kernmayerhütte
Qualitätszeit mit der ganzen Familie! Schipisten für jedes Niveau und eine gemütliche Unterkunft, die Sie begeistern wird - all das bietet Ihnen die Kernmayerhütte, unser gemütliches Ferienhaus auf der Hochrindl! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der einmaligen Landschaft unseres ausgezeichneten Skigebietes begeistern. Groß und Klein kommen hier voll auf ihre Kosten! Ob Schiurlaub oder Sommerferien, rund ums Jahr lohnt sich ein Besuch auf unserer Almhütte. Bis zu 8 Personen können hier übernachten und einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Der nächste Skilift und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Schlafplätze

k.A.

Adresse

Kernmayerhütte
Quellenweg 2
9571 Hochrindl

Koordinaten

DD
46.864278, 13.998495
GMS
46°51'51.4"N 13°59'54.6"E
UTM
33T 423667 5190568
w3w 
///expertin.beraten.fernen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Rundweg Hochrindl
Schwierigkeit mittel
Strecke 26,1 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.201 hm
Abstieg 1.199 hm

2
MBN Tourismusmanagement GmbH
Bergtour · Nockberge
Hoch, höher, Hochrindl
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,8 km
Dauer 8:02 h
Aufstieg 1.005 hm
Abstieg 1.003 hm

Am Hochplateau der Hochrindl startet diese Rundtour über die Nockberge.

3
von Biosphärenpark Nockberge,   MBN Tourismusmanagement GmbH
Pilgerweg · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Hemmapilgerweg Route Turrach, 2. Etappe: Hochrindl - Weitensfeld
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 23,9 km
Dauer 5:57 h
Aufstieg 521 hm
Abstieg 1.416 hm

2. Tagesetappe Hochrindl - Weitensfeld Länge: 23,9 km Gehzeit: 6 Stunden

von Monika Gschwandner,   ARGE Pilgern in Kärnten
Schwierigkeit mittel
Strecke 6,3 km
Dauer 2:07 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 331 hm

Über den weichen Almboden der Hochrindl gelangt man auf dieser gemütlichen Wanderung zu einem ganz besonderen Kraftort, der Ursulaquelle.

von Biosphärenpark Nockberge,   MBN Tourismusmanagement GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,3 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 800 hm
Abstieg 800 hm

Einfache, auch für Anfänger geeignete Hochwintertour mit einem herrlichen Ausblick. Aufgrund der allzeit geringen Lawinengefahr auch nach starken ...

1
von Barbara Gumpelmayer,   alpenvereinaktiv.com
Schneeschuh · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 793 hm
Abstieg 793 hm

von Marlies Glatz,   MBN Tourismusmanagement GmbH
Wanderung · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Vom Tal ins Almgebiet - Hochrindl
Schwierigkeit
Strecke 7,6 km
Dauer 2:41 h
Aufstieg 750 hm
Abstieg 0 hm

Die stolze Wehrkirche aus dem 12. Jahrhundert läutet die Wanderung auf die Hochrindl ein.

von Biosphärenpark Nockberge,   MBN Tourismusmanagement GmbH
Pilgerweg · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Hemmapilgerweg Route Millstatt, 4. Etappe: Sirnitz - Gurk
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,4 km
Dauer 7:40 h
Aufstieg 817 hm
Abstieg 986 hm

4. Tagesetappe Sirnitz - Gurk Länge:  27,4 km Gehzeit: 7,5  Stunden  

von Monika Gschwandner,   ARGE Pilgern in Kärnten

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Kernmayerhütte

Quellenweg 2
9571 Hochrindl
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege