Sonnschien-Hütte
-
Die SonnschienhütteFoto: Benedikt Gamillscheg, alpenvereinaktiv.com
Eine Schutzhütte des Alpenverein Austria gemeinsam mit dem Alpenverein Voisthaler
[Bn] Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.
[Bn]Alljährliche Jagdsperre
Während der Hirschbrunft vom 15. September bis einschließlich 15. Oktober ist die Hütte geschlossen.

Schlafplätze
Allgemein
AV-Klassifizierung: IWinterraum
Winterraum vorhandenSchlüssel erforderlich
Adresse
Sonnschien-HütteSchattenberg 105
8612 Tragöß-Oberort
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: LeobenAnreise per Bus / Bushaltestelle: Aufstieg Wildalpen: Wildalpen Ortsmitte, Aufstieg Hinterwildalpen: Hinterwildalpen Ort, Aufstieg Leopoldsteinersee: Münichtal Kaiserschildstraße
Anfahrt
Tragöß-Oberort (Jassing - Grüner See); letztes Stück über einen Feldweg; Vorsicht bei Schlechtwetter für ungeübte GeländefahrerParken
Grüner See bzw. Jassing; Parkticket ist am Parkplatz ganz zu Beginn (Ortsende von Tragöß) zu lösen.Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sonnschienhütte. Vorbei am Grünen See und über die geschichtsträchtige Russenstraße auf die ...
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sonnschienhütte. Am Klammweg durch enge Schluchten zur Sonnschienalm.
Schöner Zustieg im Hochschwabgebiet zur zentral gelegenen Sonnschienhütte. Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Umgebung.
Einer der längeren Zustiege zur Sonnschienhütte in der Hochschwabgruppe. Dieser Zustieg bietet sogar die Möglichkeit noch einen Gipfel mitzunehmen.
Landschaftlich atemberaubender Wanderung im Hochschwabgebiet. Die Wege sind gut markiert und die Orientierung ist nicht schwierig.
Wege zu Nachbarhütten
Typ
|
Name
|
Strecke |
Dauer |
Aufstieg |
Abstieg |
---|
Topempfohlene Tour
Übergang von der Sonnschienhütte zum Schiestlhaus
|
11,3 km
|
4:30 h
|
947 hm
|
301 hm
|
Topempfohlene Tour
Übergang von der Sonnschienhütte zur Voisthaler Hütte (über Schiestlhaus)
|
15,2 km
|
6:00 h
|
940 hm
|
805 hm
|
Topempfohlene Tour
Etappe 10
01 Nordalpenweg, E11: Sonnschienhütte - Eisenerz
|
19,7 km
|
7:15 h
|
400 hm
|
1.216 hm
|
Topempfohlene Tour
Übergang von der Sonnschienhütte zur Leobner Hütte
|
10,5 km
|
3:45 h
|
390 hm
|
346 hm
|
Öffnungszeiten
Sonnschien-Hütte
8612 Tragöß-Oberort
Inhaber
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
- Wege zu Nachbarhütten
Fantastisches Panorama auf dem Großen Ebenstein, der zu den Höhepunkten des Weitwanderwegs zählt.
Weiteres Highlight der fünftägigen Tour ist die Etappe zur Reichensteinhütte. Ein überwältigender Ausblick und ein Wolkenhaus auf 2136 m Höhe ...
Am zweiten Tag geht es von der Sonnschienhütte über den Hochschwab zur Voisthalerhütte. Eine tolle Überquerung die gute Orientierung und Sicht ...
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bergtour mit augenfreundlicher Vegetation, lebensfroher Tierwelt und netten Hütten mit sehr viel ...
Diese Tour führt mitten durchs Herz des Hochschwabmassivs, das auch gerne das steirische Gamsgebirge aufgrund der höchsten Gämsenpopulation ...
Am letzten Tag können motivierte noch auf den Ebenstein steigen bevor sie über die Häuselalm wieder zum Bodenbauer absteigen.
Der langgezogene Abstieg von der Sonnschienalm zum Leopoldsteinersee führt über Almen, Wälder und eine beeindruckende Klamm.
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sonnschienhütte. Am Klammweg durch enge Schluchten zur Sonnschienalm.
Kindgerechte Tour, für mehrtätigen Aufenthalt geeignet bei entsprechender Planung Tour durchgeführt im Rahmen der Kinder- und Familienwanderungen ...
Lange Wanderung auf dem Graf-Meran-Steig über den Hochschwab, vorbei am Schiestlhaus und weiter zur Voisthaler Hütte. Die Wege im Hochschwabgebiet ...
Landschaftlich außerordentlich schöne Tour im Hochschwabgebiet über Almwiesen mit wenigen Höhenmetern.
Beeindruckender Übergang über den Hochschwabgipfel. Die Wege durch die Karstlandschaft sind gut ausgeschildert und markiert.
Etappe 02: "Im steirischen Gamsgebirge" - von der Sonnschienalm über den Hochschwabgipfel bis zum Schiestlhaus Auf einen Blick: Start: ...
Landschaftlich atemberaubender Wanderung im Hochschwabgebiet. Die Wege sind gut markiert und die Orientierung ist nicht schwierig.
Die Tour führt uns in zwei Tagen auf zwei herausragende Gipfel des westlichen Hochschwabmassivs.
Die Wanderung führt durch die Klamm, weiter über die Klammböden auf die Hochflächen der Sonnschienalm und über ein markantes Trogtal zum Grünen See.
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
Eine spektakuläre Firnflanke wartet nach einer landschaftlich schönen Skiwanderung und einem anspruchsvollen Steilaufstieg durch schroffe ...
Aussichtsreiche 3-Tagestour mit gemütlichen Hütten und Almen durch das wunderschöne Hochschwabmassiv.
Tolle Wanderung von Hütte zu Hütte durch die Hochschwabgruppe über schöne Almwiesen und mit beeindruckenden Panoramablicken. Man legt nur wenige ...
Mehrtägige Schneeschuhwanderung über das Hochschwab-Plateau von Seewiesen nach Tragöss. Die Tour eignet sich besonders für erfahrene und ...
Die erste Etappe führt vom Bodenbauer zur Sonnschienhütte über die Häuslalm.
Einer der längeren Zustiege zur Sonnschienhütte in der Hochschwabgruppe. Dieser Zustieg bietet sogar die Möglichkeit noch einen Gipfel mitzunehmen.
Wildalpen Winterhöh - Seesteig Hartlsee - Antonikreuz - Kreuzpfäder - Schafhalssattel -Zumach- Kl. Ebenstein - Gr. Ebenstein und retour über die ...
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sonnschienhütte. Vorbei am Grünen See und über die geschichtsträchtige Russenstraße auf die ...
Ein wenig bekannter Aufstieg auf die Sonnschienalm, der fast das ganze Jahr über möglich ist, führt über das Pribitztörl und heißt „Reitsteig“.
Am zweiten Tag startet man besser früh, dann kann der Gipfel in Ruhe genossen werden und der weitere Weg zur Sonnschienalm kann noch einigermaßen ...
Start: Tragöß am Grünen See, Tourismusinformation, Nächtigungsmöglichkeiten: Tel.: +43 3868 8330, www.tragoess-gruenersee.at GPS Gradnetz N ...
Eine winterliche Wanderung über das Hochschwab-Karstplateau auf die Sonnschienhütte.
Schöner Zustieg im Hochschwabgebiet zur zentral gelegenen Sonnschienhütte. Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Umgebung.
Die Tour entführt uns in eine der bezauberndsten Berglandschaften im Alpenraum, den Hochschwab. Von der historischen Bergbaustadt Eisenerz geht es ...
Diese Etappe führt uns über den landschaftlich sehr reizvollen, steilen und alpinen Graf-Meran-Steig zum aussichtsreichen Hochschwabgipfel, danach ...
Hier findest du den aktuellen Folder zur Tour als Gratisdownload: https://alpenverein-austria.at/austria/news/details/detail_service.php?newsId ...
Etappe 01: “Auf den Spuren des steirischen Wassermannes“ - von der historischen Bergmannsstadt Eisenerz bis zur Sonnschienalm im Hochschwabgebirge ...
Mit dem 2277 m hohen Hochschwabgipfel liegt der "Höhepunkt" des Nord-Süd-Weges heute vor uns. Trotz zweier Hütten und einer Biwakschachtel sollten ...
Der Nord-Süd-Weitwanderweg 05 wurde 1970 seiner Bestimmung übergeben und zählt zu den ältesten Weitwanderwegen Österreichs. Er nimmt seinen ...
Teilabschnitt des Weitwanderweges 05; Über den Hochschwab! Start ist am Seebergsattel, über die Aflenzer Staritzen zum Hochschwab.
Der österreichische Weitwanderweg 01 - auch Nordalpenweg genannt - durchquert Österreich in Ost-West-Richtung, zwischen Wienerwald und Bodensee.
Der Teilabschnitt des Nordalpen Weitwanderweges durch die Steiermark führt von Spital am Semmering bis ins Ausseerland nach Altaussee.
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sonnschienhütte. Vorbei am Grünen See und über die geschichtsträchtige Russenstraße auf die ...
Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sonnschienhütte. Am Klammweg durch enge Schluchten zur Sonnschienalm.
Schöner Zustieg im Hochschwabgebiet zur zentral gelegenen Sonnschienhütte. Die Hütte ist ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen in der Umgebung.
Einer der längeren Zustiege zur Sonnschienhütte in der Hochschwabgruppe. Dieser Zustieg bietet sogar die Möglichkeit noch einen Gipfel mitzunehmen.
Landschaftlich atemberaubender Wanderung im Hochschwabgebiet. Die Wege sind gut markiert und die Orientierung ist nicht schwierig.
Beeindruckender Übergang über den Hochschwabgipfel. Die Wege durch die Karstlandschaft sind gut ausgeschildert und markiert.
Lange Wanderung auf dem Graf-Meran-Steig über den Hochschwab, vorbei am Schiestlhaus und weiter zur Voisthaler Hütte. Die Wege im Hochschwabgebiet ...
Der langgezogene Abstieg von der Sonnschienalm zum Leopoldsteinersee führt über Almen, Wälder und eine beeindruckende Klamm.
Landschaftlich außerordentlich schöne Tour im Hochschwabgebiet über Almwiesen mit wenigen Höhenmetern.
- 40 Touren in der...
- 5 Zustiege zur Hütte
- 4 Wege zu Nachbarhüt...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen