Tour hierher planen
Berghütte

Stickler-Hütte

Berghütte · Radstädter Tauern · 1.750 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Graz-St. G.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Martin Moser, AV-alpenvereinaktiv.com
[Bn]Herzlich willkommen auf der Sticklerhütte!


[Bn]Die Mur entspringt als kräftige Karstquelle (1.898m) aus dem Marmor der "Silbereck-Serie" am Rand des Tauernfensters. Dabei handelt es sich um eine attraktive Hochgebirgslandschaft an der Grenze zwischen Hohen und Niederen Tauern (Salzburg). Die nähere Umgebung der noch unterhalb der örtlichen Waldgrenze gelegenen Hütte wird almwirtschaftlich genutzt.
[Bn]Bereits 1930 erwarb die ÖAV-Sektion Graz die Murhütte im obersten Murtal, diese wurde aber 1951 von einer Lawine zerstört. Als Ersatz wurde 1958 die rund 200m höher gelegene, nach ihrem bäuerlichen Besitzer benannte Hütte gepachtet und anlässlich des 100-jährigen Sektions Jubiläums 1969 erworben. 2003 erfolgte eine großzügige Renovierung. 2020 wurden die Lager in Kojen für 2 oder 3 Personen umgebaut.


Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zu Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.[Bn] Sollten Sie weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld abzuklären.
Profilbild von Sektion Graz-St. G.V.
Autor
Sektion Graz-St. G.V.
Aktualisierung: 25.07.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
15
Anzahl Matratzenlager
34
Winterraum
0

Ausstattung

Dusche

Allgemein

AV-Klassifizierung: I

Adresse

Stickler-Hütte
Hintermuhr 38
5583 Muhr

Barrierefreiheit

mit Auto erreichbar

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Tamsweg
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Arsenhaus

Anfahrt

Muritzenalm

Parken

Parkplatz Muritzenalm

Koordinaten

DD
47.148372, 13.378154
GMS
47°08'54.1"N 13°22'41.4"E
UTM
33T 377041 5222928
w3w 
///schief.karte.andernfalls
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 13,9 km
Dauer 4:27 h
Aufstieg 652 hm
Abstieg 0 hm

Hüttenzustieg mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Sticklerhütte im Lungau. Vorbei am Murfall und an mehreren Almen führt der Zustieg meist an der ...

von Martin Moser,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Ankogel-Gruppe
Zustieg von Muritzen zur Sticklerhütte
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,5 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 220 hm
Abstieg 10 hm

Netter Zustieg auf einer Forststraße vorbei an Almen zur Sticklerhütte.

von ÖAV Abteilung Hütten und Wege,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 7,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 440 hm
Abstieg 30 hm

Zum Murursprung – 5-Tagestour für Kinder ab ca. 12 Jahren.

von Birgit Eder,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderung · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Wanderung zur Osnabrückerhütte (2 022 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 484 hm
Abstieg 484 hm

Eine schöne Wanderung in den Hohen Tauern, von der "Kölnbreinsperre" entlang des Stausees bis zur Osnabrücker Hütte.

4
von Tourismusverband Lieser-Maltatal,   Region Katschberg Lieser-Maltatal
Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Vom Kölnbreinspeicher auf den Gipfel des Weinschnabel (2 754 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 10 km
Dauer 4:45 h
Aufstieg 928 hm
Abstieg 928 hm

Unterwegs in den Hohen Tauern. Eine Wanderung mit wunderschönen Panorama auf den Kölnbreinspeicher, Petereck, Kölnbreinspitz, Brunkarkopf, ...

1
von Elisabeth Ott, Michaela Isola,   Region Katschberg Lieser-Maltatal
Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Ankogel (3252 m) vom Kölnbreinspeicher
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 23 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.780 hm
Abstieg 1.780 hm

Entlang vom Kölnbreinstausee geht es in das Kleinelendtal, über das Eisental und die Zwischenelendscharte sowie das Kleinelendkees auf den Ankogel.

von Manfred Karl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Kölnbreinspitze, 2934 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 1.015 hm
Abstieg 1.015 hm

Der überwiegend südwest- bis westseitige Anstieg durch das gewaltige Kölnbreinkar auf die beinahe 3000 m hohe Kölnbreinspitze ist einer der ...

von Manfred Karl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Petereck, 2893 m
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 990 hm
Abstieg 990 hm

Der erste Teil des Anstieges verläuft parallel mit jenem auf die Kölnbreinspitze. Spätestens auf einer Höhe von 2400 m zweigt man jedoch ab in ...

von Manfred Karl,   alpenvereinaktiv.com
Skitour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Großer Hafner (3076 m) von der Kölnbreinsperre
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 13,2 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 1.720 hm
Abstieg 1.720 hm

Aufstieg vom Kölnbreinstüberl ein Stück weit Richtung Kölnbreinspitze, dann lange Querungen bis hinüber zum Südwestgrat des Großen Hafner und über ...

von Manfred Karl,   alpenvereinaktiv.com
Wanderung · Katschberg - Liesertal - Maltatal
"Elendrunde" Kleinelendtal - Zwischenelendscharte - Großelendtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 21,6 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 970 hm
Abstieg 970 hm

Landschaftlich großartige, wenn auch etwas Ausdauer erfordernde Route über die Zwischenelendscharte (2.692m), welche das Kleinelend- mit dem ...

4
von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Schwarzhorn
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 25,4 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.100 hm
Abstieg 1.100 hm

Hochalpine Bergtour mit Kletterstellen (I) in großartiger Umgebung.

1
von Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten,   Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
10,6 km
5:00 h
987 hm
731 hm
11,3 km
4:30 h
836 hm
758 hm
6,1 km
3:00 h
530 hm
610 hm
13,9 km
8:00 h
1.588 hm
1.027 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Homepage

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Bei Schlechtwetter (Schneefall) kann es sein, dass der Hüttenpächter schon früher die Hütte verlässt.

Stickler-Hütte

Peter Burghard


Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Dusche mit Auto erreichbar
Fragen & Antworten
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Touren in der...
  • 3 Zustiege zur Hütte
  • 5 Wege zu Nachbarhüt...