Tour hierher planen
Berghütte

Zollnersee-Hütte

· 1 Bewertung · Berghütte · Karnischer Hauptkamm · 1.750 m
Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal Verifizierter Partner 
  • Die Zollnersee Hütte
    Die Zollnersee Hütte
    Foto: Sepp Lederer, ÖAV Sektion Obergailtal-Lesachtal
Herzlich willkommen auf dieser Hütte!

Hier haben wir alle wichtigen Informationen für den Besuch bei uns zusammengestellt. Jeder Reiter hält weitere Details zur Ausstattung, Anreise und Zustieg sowie Touren-Vorschläge bereit.
Sollten Sie dennoch weitere Fragen haben, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wenn Sie Hüttenaufenthalte mit Hunden planen, bitten wir Sie, dies im Vorfeld mit uns abzuklären.

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche HüttenGeeignet für Kinder ab 7-8 Jahren.
1. Slowfoodtravel Hütte den ganzen Sommer lang!​
Profilbild von Sektion Obergailtal-Lesachtal
Autor
Sektion Obergailtal-Lesachtal
Aktualisierung: 15.03.2023

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
14
Anzahl Matratzenlager
20
Winterraum
4

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
Familien

Winterraum

Winterraum vorhanden
Schlüssel erforderlich
Winterraum beheizt
Der Winterraum ist mit einem AV-Schloss versperrt. Winterraum mit AV-Schlüssel

Preise

ab   13,00 €

Auszeichnungen

Umweltgütesiegel  So schmecken die Berge  Mit Kindern auf Hütten  GENIESSERHÜTTE 

Adresse

Zollnersee-Hütte
Am Zollner 14
9635 Dellach, Gailtal

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug / Bahnhof: Dellach im Gailtal; St. Daniel im Gailtal
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Dellach im Gailtal; St. Daniel im Gailtal

Anfahrt

Weidenburg

Parken

Im Tal vor der Auffahrt zum Gratzhof

Koordinaten

DD
46.605410, 13.070686
GMS
46°36'19.5"N 13°04'14.5"E
UTM
33T 352247 5163124
w3w 
///winzer.ihren.kleiner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

Wanderung · Karnischer Hauptkamm
Zustieg vom Plöckenpass zur Zollnersee Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 14,8 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 1.412 hm
Abstieg 892 hm

Langer Zustieg vom historisch bedeutsamen Plöckenpass zur Zollnersee Hütte. 

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,8 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 1.177 hm
Abstieg 93 hm

Abwechslungsreicher Weg entlang sprundelnder Wasserfälle zur Zollnerseehütte nahe der italienischen Grenze.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Wanderung · Karnischer Hauptkamm
03 Südalpenweg, E20: Naßfeld -Zollnersee Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 20
Strecke 23,1 km
Dauer 9:15 h
Aufstieg 1.304 hm
Abstieg 1.131 hm

Vom Alpenhotel Plattner oberhalb Naßfeld wandern wir teils im dichten Nebel und bei heftigem Wind abwechselnd über alpines Gelände und sanfte Almen ...

1
von Gert Gasperin,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,5 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 532 hm
Abstieg 282 hm

Abwechslungsreiche Wanderung über grüne Almweisen und einen nicht ausgesetzten Grat. Unterwegs kommt man an einer alten Stellung aus dem ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 586 hm
Abstieg 26 hm

Kurzer Zustieg über die Obere Bischofalm zur Zollnersee Hütte.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Wanderung · Karnischer Hauptkamm
Zustieg von Weidenburg zur Zollnersee Hütte
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,9 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 1.079 hm
Abstieg 25 hm

Zustieg der Anfangs größtenteils auf einer Straße verläuft. Ab der Unteren Bischofalm ist man dann auf Wanderwegen unterwegs zur Oberen Bischofalm ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Karnischer Hauptkamm
Geotrail Zollnersee
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 171 hm
Abstieg 135 hm

Erforschen Sie das Geheimnis einer einzigartigen und vielfältigen Landschaft. Der idyllische Zollnersee: Stille Moore, sanfte Hügel und schroffe ...

von Nassfeld - Pressegger See,   Nassfeld - Pressegger See
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
Strecke 23,8 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 1.120 hm
Abstieg 1.250 hm

Der Karnische Höhenweg oder "Friedensweg" führt den gesamten Karnischen Kamm entlang, der an der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft.

von Tourismusinfo Nassfeld-Pressegger See,   NLW Tourismus Marketing GmbH
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 23,5 km
Dauer 10:00 h
Aufstieg 1.892 hm
Abstieg 1.657 hm

Sehr langer Übergang durch spektakuläre Berglandschaft mit malerischen Bergseen am Beginn und am Ende der Wanderung.

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 21
Strecke 17,5 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 938 hm
Abstieg 1.476 hm

Wir wandern heute zur Oberen Bischofalm zum aussichtsreichen Köderkopf, hinunter zur Tschintemuntalm und Spielbodenalm, über den Plöckenpass und ...

von Gert Gasperin,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,5 km
Dauer 5:41 h
Aufstieg 857 hm
Abstieg 1.401 hm

„Die Karnische Milchstraße" als das Beste aus dem Karnischen Höhenweg und den Sternbild-Wanderungen ist „Wandern in neuen Dimensionen“. 

von Nassfeld - Pressegger See,   Nassfeld - Pressegger See
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 24,3 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 1.127 hm
Abstieg 1.252 hm

Sehr langer Übergang durch die beeindruckend schöne Landschaft des Karnsichen Kamms. Die Wege sind gut markiert, an manchen Stellen ist ...

von Simon Bergmann - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV,   alpenvereinaktiv.com | ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Hoher Trieb (2.199 m)
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 3,3 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 418 hm
Abstieg 418 hm

Betrachtet man die Gipfelreihe zwischen dem Polinik im Plöckengebiet und dem Trogkofel, kommt man auf ein gutes Dutzend Erhebungen über 2000 Meter.

von Erich Glantschnig, Kärntner Bergwanderführer,   Nassfeld - Pressegger See
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,2 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 277 hm
Abstieg 277 hm

Nach einer fast 14 km langen Auffahrt zum Parkplatz an der Zollnerseehütte (ein Etappenziel des Karnischen Höhenweges) beginnt eine sehr schöne ...

von Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
17,5 km
7:30 h
938 hm
1.476 hm
23,5 km
10:00 h
1.892 hm
1.657 hm
24,3 km
8:30 h
1.127 hm
1.252 hm

Fragen & Antworten

Frage von Ilse Nürnberg · 25.03.2022 · Community
Hallo, könnten Sie mir bitte die Übernachtungspreise pro Person mitteilen? (Zollnerseehütte) Vielen Dank und liebe Grüße Ilse Nürnberg
mehr zeigen
Antwort von Andi Radin  · 24.04.2022 · alpenvereinaktiv.com
Für Mitglieder kostet die Übernachtung im Lager aktuell 13€. Hier sind alle Preise zu finden: https://www.alpenverein.at/zollnerseehuette/preise.php

Bewertungen

4,0
(1)
Andi Radin 
Die Zollnerseehütte ist frisch renoviert und doch gemütlich, liegt noch dazu in einer unfassbar schönen Umgebung. Das Essen ist sehr gut, wenn auch etwas hochpreisig für eine mit dem Auto erreichbare Alpenvereinshütte. Leider waren Maria und Toni bei unserem letzten Besuch eher abweisend, ihre herzigen Enkelkinder haben das jedoch wieder wettgemacht!
mehr zeigen
Zollnerseehütte
Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com

Fotos von anderen


Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Es muss kein eigener Schlafsack mitgebracht werden, es genügt ein Hüttenschlafsack, weil es im Schlaflager Decken gibt! Reserviere deinen Schlafplatz!

Winter: Winterraum nur mit Winterraumschlüssel zugänglich!

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

Familien Mit Kindern auf Hütten So schmecken die Berge Umweltgütesiegel GENIESSERHÜTTE

Zollnersee-Hütte

Wolfgang Heinz
Am Zollner 14
9635 Dellach, Gailtal
Telefon +43/676/9602209

Inhaber

Österreichischer Alpenverein (ÖAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Touren in der...
  • 6 Zustiege zur Hütte
  • 3 Wege zu Nachbarhüt...