02 Zentralalpenweg Ost, E25: Preintalerhütte - Gollinghütte
Wie die aufmerksamen Leser schon vermuten, muss aber von der Preintaler Hütte aus erst mal eine Scharte bezwungen werden. Durch die ausnahmsweise mal relativ hoch gelegene Preintaler Hütte ist der Weg zur Unteren Klafferscharte (2.286 m) aber fast ein Spaziergang von nur 600 hm. Der kurze Aufstieg zur Scharte war allerdings zu früh gefreut, geht es doch von da nur ein paar wenige Höhenmeter bergab in den Klafferkessel und ab dann über den Oberen Klaffersee wieder fast 500 hinauf, bis auf den Gipfel.
Aber erst erwartet uns im Klafferkessel eine eigene Welt: eine Vielzahl an großen und kleinen Seen, Anfang des Sommers oft noch zugefroren.Der Weg schlängelt sich durch die Seenlandschaft, unterhalb der Klafferschneide geht es dann wieder steiler bergan, im Frühsommer teils durch Schneefelder. Von der Oberen Klafferscharte (2.516 m) geht es schließlich mit Hilfe von ein paar einfachen Versicherungen auf den Greifenberg, mit 2.618 m bisher der höchste Gipfel am Zentralalpenweg. Ganz alleine sind wir hier meist nicht, macht aber nix. Prachtvolles Panorama entschädigt für nicht vorhandene Einsamkeit. Der Abstieg zur Gollinghütte (1.641 m, Alpine Gesellschafter Preintaler, Anfang Juni bis Ende September bewirtschaftet, kein Winterraum) ist nicht weiter spektakulär, alles wieder runter halt.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
PreintalerhütteGollinghütte
Sicherheitshinweise
Technisch mäßig schwierige Bergwanderung, aber abschnittsweise Trittsicherheit erforderlich. Im Klafferkessel oft bis in den Juli Schnee (Bilder), aber nirgends Absturzgefahr.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
http://www.preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/gollinghuette
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Preintaler Hütte (1.657 m, K) - Untere Klafferscharte (2.286 m, 3 km/1½ Std.) - Oberer Klaffersee (2.311 m, 1 km/½ Std.) - Obere Klafferscharte (2.516 m, 3 km/1½ Std.) - Greifenberg (2.618 m, 1 km/½ Std.) - Greifenbergsattel (2.449 m) - Gollinghütte (1.641 m, K, 2 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Tälerbus (http://www.taelerbus.at/) von Schladming (Bahnanschluss) durch das Untertal bis zum Riesachfall. Aufstieg durch das Steinriesental bis zur Gollinghütte.Anfahrt
Ennstalstraße B 320 nach Schladming, evtl. weiter bis zum Parkplatz Riesachfälle (Maut).Parken
In Schladming z.B. beim Bahnhof (Tälerbus).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band I, Auflage 2011, 109 Seiten, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer, erhältlich bei Freytag & Berndt, 1010 Wien, Wallnerstraße 3, www.freytagberndt.at, Tel.: +43/1/533 86 85-16;
Hans Führer: Tauern-Höhenweg. Von den Seckauer Tauern zum Venediger. 36 Etappen (Rother Wanderführer special). Taschenbuch – 1. Juni 2016, 288 Seiten. ISBN 978-3763342631;
Herbert Raffalt: Tauernhöhenweg. Gebundene Ausgabe – 14. Mai 2013, 160 Seiten. Verlag Anton Pustet Salzburg. ISBN 978-3702507053.
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung, Biwaksack und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen