Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bärenbader Kreuz

Bergtour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Sachsenburg und den Kalvarienberg
    Blick auf Sachsenburg und den Kalvarienberg
    Foto: Draucamping Sachsenburg, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
m 1400 1200 1000 800 600 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km Bärnbader Kreuz
Lange, großteils schattige Wanderung über Forstwege.
mittel
Strecke 16,1 km
5:00 h
879 hm
879 hm
1.149 hm
554 hm
Profilbild von
Autor
Aktualisierung: 30.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.149 m
Tiefster Punkt
554 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Ortszentrum Sachsenburg (569 m)
Koordinaten:
DD
46.827780, 13.350610
GMS
46°49'40.0"N 13°21'02.2"E
UTM
33T 374202 5187347
w3w 
///rechnet.museen.zügen

Ziel

Ortszentrum Sachsenburg

Wegbeschreibung

Man startet im Ortszentrum von Sachsenburg, marschiert Richtung Osten und biegt hier beim Wegweiser "Naturlehrpfad" bzw. "Bärnbad" rechts ab. Am Fuße des Schrölzberges wandert man talauswärts, quert die Bundesstraße mittels einer Unterführung und setzt seinen Weg flussabwärts fort. Der nun nicht mehr asphaltierte Fahrweg führt teilweise direkt am Ufer der Drau weit in Richtung Osten, ehe er schließlich ansteigt und in mehreren Kehren bergauf führt. Wegweiser "Bärnbader Kreuz" zeigen die korrekte Route an und leiten zurück in Richtung Sachsenburg. Hoch über der Martkgemeinde wechselt man nun von den schattigen Nordhängen auf die Westseite des Schrölzberges. Diese quert man, bis in rund 1.100 m Seehöhe ein Steig links abzweigt und rund 60 Höhenmeter steil bergauf zum Bärnbader Kreuz führt. Dieses wurde im Jahre 1740 von einem gewissen Herrn Franz Huber nach glücklicher Errettung aus "Räubershand" errichtet. 1955 wurde es von der Forstverwaltung unter Forstmeister Passer wieder in Stand gesetzt.

Vom Kreuz wandert man über die Forststraße zunächst beinahe eben, dann bergab in Richtung Süden. Die Straße macht in der Folge eine markante Kehre (1.089 m Seehöhe) und man marschiert dann, immer in nördlicher Richtung, bis zum Festungsberg knapp über Sachsenburg. Auf dieser Kuppe wurden um 1200 zwei Burgen errichtet. Im Sattel zwischen Festungsberg und Schrölzberg, beim Wassertretbecken, biegt man links ab und wandert über einen schmäleren Fahrweg talwärts. Man gelangt zu einer Kapelle und ein wenig tiefer zu Ruinenresten. Hier hat man auch einen wunderbaren Überblick über die Marktgemeinde Sachsenburg. In wenigen Minuten gelangt man vom Festungsberg über einen kleinen Steig und teilweise über enge Steigen hinunter in das Ortszentrum von Sachsenburg

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Postbus oder Zug (Bahnhof Sachsenburg)

Anfahrt

Von Lendorf (bei Spittal/Drau) über die B100 nach Sachsenburg. Vor dem Festungsbergtunnel rechts in den Martk abbiegen (beschildert).

Koordinaten

DD
46.827780, 13.350610
GMS
46°49'40.0"N 13°21'02.2"E
UTM
33T 374202 5187347
w3w 
///rechnet.museen.zügen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
879 hm
Abstieg
879 hm
Höchster Punkt
1.149 hm
Tiefster Punkt
554 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.