Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Bärental-Hochstuhl-Runde

· 1 Bewertung · Bergtour · Wörthersee – Rosental
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Stouhütte, altes Gebäude – Wanderausgangspunkt mit Hinweis „Bärensattel“, Weg-Nr. 672
    Stouhütte, altes Gebäude – Wanderausgangspunkt mit Hinweis „Bärensattel“, Weg-Nr. 672
    Foto: Valentin Wulz, Dr., ÖAV Sektion Klagenfurt

Bei dieser anstrengenden Tour verlassen wir das Bärental, wandern hinauf zum Bärensattel, weiter zur Prešernova koča u. über den Bielschitzasattel und die Klgft. H. zurück zum Ap.

 

schwer
Strecke 17,1 km
8:00 h
1.440 hm
1.440 hm
2.231 hm
951 hm

Wir lösen uns allmählich vom Oberen Bärental und steuern auf schönen Naturwegen und Zwischendurch-Ausblicken dem Bärensattel bzw. der Planina Seča zu. Wir wenden uns nach li, SO und werden zudem von den Weitwanderwegen: Slovenska planinska pot (Spp) Nr. 1, Via Alpina (VA, violett) und dem Panoramaweg Südalpen (PWS) zum Hochstuhl geführt - dabei wandern wir auf zumeist sanften südlichen Abhängen mit großartiger Aussicht zur Oberen Sava, zur Bledregion und zum Triglav-Nationalpark. Nach dem Hüttenbesuch gehen wir auf steinigen, schmalen und stellenweise steilen Pfaden südöstlich der Klagenfurter Spitze zum Bielschitzasattel - von hier aus fühlen wir uns von der einmaligen Lage der Klagenfurter Hütte nahezu hingezogen. Durch Speiß und Trank gestärkt wandern wir mit dem Julius Kugy Alpine Trail (JKAT), Kärntner Grenzweg, Südalpenweg 603 und dem Karawanken­wander­weg über die Matschacher Alm und der Johannsenruhe zum PP Stouhütte, dem Bergwander-Ausgangspunkt.

 

[1 Alternative und 11 Pausen]

Autorentipp

Am Ende der Rundwanderung ist ein Besuch der Gedächtnisstätte des verstorbenen Dr. Jörg Haider, ehem. LH von Kärnten, in Neu St. Michael zu empfehlen.

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 11.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Hochstuhl, 2.231 m
Tiefster Punkt
Stouhütte, 951 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 1,38%Schotterweg 24,55%Naturweg 19,60%Pfad 46,75%Weglos 0,65%Unbekannt 7,04%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
4,2 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
8 km
Weglos
0,1 km
Unbekannt
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Zwischen der Belščica und knapp vor der Klagenfurter Hütte ist an einigen Stellen Trittsicherheit von Vorteil.

Auf Höhe der Klagenfurter Spitze ist genau auf die Markierung bzw. auf das NAVI zu achten!

Zwischen dem Bielschitzasattel und knapp vor der Klagenfurter Hütte: zwei seilversicherte Stellen (mit Stand Juni 2021: keine straffe Seilführung) - eventuell Kletterhandschuhe benutzen.

 

Weitere Infos und Links

Falls die Prešernova koča na Stolu geschlossen hat gibt es bis zur Klagenfurter Hütte keine Wasserentnahmestelle!

 

Klagenfurter Hütte, Bärentalstraße 19, 9181 Feistritz im Rosental, T: 0664 3826866

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11198972

 

Marktgemeinde Feistritz im Rosental

Hauptplatz 126A-9181 Feistritz im Rosental

Tel.: 04228/2035-0

Fax: 04228/2035-24

Mail: feistritz-ros@ktn.gde.at

 

Carnica Region Rosental

9170 Ferlach, Sponheimerplatz 1

Tel:  +43 (0) 4227 5119

Fax: +43 (0) 4227 4970

Email: 

Internet: www.carnica-rosental.at

 

 

Start

7.45 Uhr, PP Stouhütte, oberes Bärental, Feistritz im Rosental (951 m)
Koordinaten:
DD
46.470155, 14.156327
GMS
46°28'12.6"N 14°09'22.8"E
UTM
33T 435228 5146632
w3w 
///möchten.einem.frei

Ziel

17.45 Uhr, PP Stouhütte, oberes Bärental, Feistritz im Rosental

Wegbeschreibung

 

KURZE WEGBESCHREIBUNG:

PP Stouhütte-Schneider/Narzissenwiese-Bärensattel/672/03A-SH 1.837-Belščica-südwestl. Weinasch-Potoški Stol-Prešernova koča na Stolu-südöstl. Klagenfurter Spitze-Edelweisspitze/1-Bielschitzasattel/Spp 1/PWS-Klagenfurter Hütte/665/PWS-südl. Matschacher Alm-SH 1.452-Johannsenruhe-PP Stouhütte/03/663

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG: 

1.  Wir wandern vom PP (951 m) nach W und oben nördl. der Stouhütte vorbei – dabei werden wir vom Südalpenweg (SAW 603) und der Weg-Nr. 672 begleitet. Gleich danach queren wir einen Hauptwirtschaftsweg (HWW) – hier verlassen wir den nach re., N führenden SAW 603 und wir folgen ab hier dem SAW 603A. Vorbei am ehem. Anwesen Schneider und der Narzissenwiese machen wir bei der nächsten Schotterstraße die 1. Pause, 1,5 km, 1 275 m.

2.  Die gut beschilderte Weg-Nr. 672 bringt uns nach oben zur Planina Seča bzw. dem Bärensattel – am Weg dorthin machen wir noch die 2. (SH 1 400 m) und 3. (SH 1 500 m) Pause. Hier treffen wir auf die Weitwanderwege (WWW) Slovenska planinska pot (Spp) Nr. 1, Via Alpina (VA, violett) und den Panoramaweg Südalpen (PWS) – bei schöner Aussicht machen wir die 4. Pause, 2,7, 1 703 m.

3.  Wir wandern auf einem wenig ausgeprägten Weg halblinks nach S (Abkürzung) und treffen auf die von re. kommenden WWW – sie führen uns über Kamnitnik (5. Pause, 4,4 km, 1 858 m), Krkotnik bzw. Belščica zum Vajneževo sedlo, um gleich danach auf einer Anhöhe südwestl. des Weinaschkars die 6. Pause, 6,2 km, 2 003 m zu machen.

4.  Westlich des Potoški Stol, an einigen engeren Wegstellen (Trittsicherheit) vorbei, treffen wir nach ca. 2,2 km in einer leichten Senke auf einen von re., SW kommenden Wanderweg – wir gehen nach li., NO nach oben zur großen Wegkreuzung (wir ignorieren einen nach re. abgehenden WW zur Hütte). Wir gehen steil nach li., NW oben zum höchsten Punkt der Wanderung und machen bei herrlicher Weitsicht am Hochstuhl die 7. Pause, 9 km, 2 236 m.

5.  Wir wandern den gleichen Weg nach unten zurück, um in Ri. S zum Kleinen Hochstuhl (Mali Stol) und gleich dahinter zur Prešernova koča na Stolu zu gehen (8. Pause, 9,4 km, 2 174 m).

 

ALTERNATIVE: Auf die 10-Minuten-Bergwanderung zum höchsten Punkt, dem Hochstuhl, verzichten und gleich nach re., S zum Kleinen Hochstuhl (Mali Stol) und gleich dahinter zur Prešernova koča na Stolu gehen - auf die Gruppe warten!

 

6.  Wieder zurück in Ri. NO zur großen Wegkreuzung wenden wir uns nach halbrechts, NO, begleitet von den WWW Spp 1, VA und PSA. Am anfänglich steilen, stets aber auf steinigen und spärlich markierten Pfaden wandern wir südöstl. der Klagenfurter Spitze und Edelweißspitze vorbei (event. NAVI verwenden). Bei einer Gabelung (hier verlassen uns die beiden WWW) nach ca. 1,4 km gehen wir mit dem PSA halblinks. Knapp vor dem Bielschitzasattel geht es steil nach oben – gleich danach machen wir an einer Wegkreuzung die 9. Pause, 11,6 km, 1 815 m.

7.  Begleitet vom PWS und der Weg-Nr. 665 führt uns ein teilweise steiler und mit Seilen versicherter, unschwerer Pfad westlich der Bielschitza nach unten zur Klagenfurter Hütte (10., große Pause, 12,5 km, 1 664 m) – dabei beachten wir einen nach re., O abgehenden Pfad nicht.

8.  Südöstlich an der Matschacher Alm vorbei führen uns nun die WWW: Julius Kugy Alpine Trail (JKAT), der Kärntner Grenzweg (KGW), der Südalpenweg 603, aber auch lokal der Karawanken­wander­weg und die Weg-Nr. 663 mit sehr guter Markierung und 4 Abkürzungen nach unten in das Obere Bärental und zur SH 1452 (Abzweigung: Klettersteig Hochstuhl). Nach einer weiteren Abkürzung treffen wir nach ca. 700 m auf einen HWW und machen gleich danach auf der Johannsenruhe die 11. Pause, 14,5 km, 1 220 m.

9.  Nach ca. 600 erreichen wir den großen Parkplatz (SH 1152 m) und nach weiteren ca. 600 m verlassen wir für etwa 400 m den Schotterweg, um einen schönen Naturweg zu bewandern. Nach ca. 700 m geht der HWW auf Höhe des Anwesens Linhardt auf Asphalt über, um gleich danach den Bärentalerbach zu überqueren – die anspruchsvolle Bergwanderrunde endet mit 18,5 km, 951 m.

 

 

                                            

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung zum Benediktinerplatz, Klagenfurt

Anfahrt

Benediktinerplatz-Viktringer Ring-Rosentalerstraße-B 91-Lambichl-L 99-Köttmannsdorf-Muschkau-Wellersdorf-Feistritz/Rosental-Bärentalerstraße-PP Stouhütte (H+R: 50 km)

Parken

PP Stouhütte, Gde. Feistritz im Rosental

Koordinaten

DD
46.470155, 14.156327
GMS
46°28'12.6"N 14°09'22.8"E
UTM
33T 435228 5146632
w3w 
///möchten.einem.frei
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

gemeindeeigene Broschüren

Kartenempfehlungen des Autors

freitag & berndt: WK 233: Wörthersee ... Karawanken

m@p explorer: Ferlach  1 : 25 000 

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11198972

 

Ausrüstung

Bergschuhe + Kletterhandschuhe + Allwetterkleidung + Getränk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Valentin Wulz, Dr. 
Vor dem Hintergrund eines großartigen Wander- und Fotowetters beeindruckte mich der Wechsel von geschlossen Waldgebieten und den fantastischen Aussichtspunkten ab SH 1700.
mehr zeigen
Gemacht am 12.06.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,1 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.440 hm
Abstieg
1.440 hm
Höchster Punkt
2.231 hm
Tiefster Punkt
951 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.