Bergtour auf den Tschiernock
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine schöne Bergtour/Wanderung auf den Tschiernock.
Am Gipfel herrliche Aussicht weit über den Millstätter See. Im Süden bis zu den Karawanken und den Julischen Alpen.
Autorentipp

Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Variante I: Rathaus Gmünd 740 m - Richtung Evangelische Kirche - Landfraß - Moos - Perau - gerade weiter über die Perauer Alm - weiter zur Messneralm - vorbei am "Steinernen Tisch" - weiter bis zum Gipfelkreuz 2 088 m.
Variante II: Der Name sagt es schon: der Tschiernock gehört zu den eher rundlichen Gipfeln der Nockberge östlich des Liesertales. Er ist der am weitesten gen Gmünd vorgeschobenen Nock, der über Oberbuch oder über die Ortschaften Landfraß, Perau und Platz zu erwandern ist. (rot markierter Weg) Wir starten am Hauptplatz in Gmünd, gehen am blau gefärbten Lodron´schen Schloss vorbei über die Lieserbrücke in Richtung Schwimmbad und durchqueren beim Sägewerk die Unterführung der Tauernautobahn in Richtung Kiesgrube. Links geht es über duftende Wiesen leicht bergan nach Oberbuch (923 m), oder wir nehmen den rechten Abzweig wandern vorbei an einem Bauernhof zur Straße, die von Gmünd über Landfraß nach Oberbuch führt. In Oberbuch sollten wir die Kirchenruine beachten, in der noch Reste der aus dem 15. Jahrhundert stammenden Christopherus-Fresken zu sehen sind. Nun wandern wir oberhalb dem Lieserfluss eine Weile gegen Norden: in sanftem Bogen geht es dann wieder aufwärts. Hier teilt sich der Güterweg, wir halten uns rechts, bis sich der Weg erneut teilt. Auch hier wieder rechts, auf schmalem Waldweg weiter, vorbei an farbenfroh leuchtenden Himbeerstauden und Heidelbeergestrüpp. Von rechts stößt der Weg Nr. 197 auf unseren Waldpfad, kurz darauf biegt die Nr. 197 nach links ab. Wir aber gehen geradeaus weiter und stoßen unterhalb des markanten Felsens „Steinerner Tisch“ auf die Nr. 195, die uns direkt auf den Tschiernockgipfel (2 088 m) bringt. Für den Rückweg nach Gmünd halten wir uns an Weg Nr. 196, der unterhalb der Felsengruppe nach links und in Richtung Platz oder Perau verläuft, von dort ist es nicht weit bis zu unserem Ausgangspunkt. Jause mitnehmen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB Busverbindung 5130 und 5132, Bushaltestelle Gmünd HauptplatzAnfahrt
Über die Tauernautobahn A10 - Ausfahrt GmündParken
Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums auf den öffentlichen ParkplätzenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk!Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen