Brunnkarkopf 2401m und Brunnkarsee
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Osnabrücker HütteSicherheitshinweise
relativ einfache Bergtour ohne großes Risiko.Weitere Infos und Links
Osnabrücker Hütte: https://www.osnabrueckerhuette.at/
Kölnbreinstüberl: http://www.koelnbreinstueberl.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom großen Parkplatz an der Kölnbreinsperre geht es auf der Schotterstraße zum Kölnbreinstüberl. Hinter dem Schranken wandern (oder biken) wir in einigem Auf und Ab oberhalb des Nordufers des Stausees bis an sein Südwestende und rechts des Großelendbaches auf guter Schotterstraße (mit vielen kleinen Rinnsalquerungen) hinauf zur schon sichtbaren Osnabrücker Hütte. Hinter ihrer Terrasse geht es am gut markierten Wanderweg leicht fallend in das Großelendtal hinein. Nach der Bachüberbrückung verlassen wir den Hauptweg nach links und steigen auf Pfadspuren bei genügend Markierungen den mittelsteilen Südwesthang (Geröll, Schrofen, Grasmatten, Latschen) zu einer breiten Mulde hinauf. Durch diese gelangen wir in einen angedeuteten Sattel. Unmarkiert und weglos wird links die schrofige Gipfelkuppe des Brunnkarkopfes mit großem Steinmann erklommen. Aus dem Sattel geht es kurz in ein Blockkar hinab. Über weite, mittelsteile Gletscherschliffe und gestufte Rinnen wandern wir in ca. 1/2 Stunde südostwärts hinauf zur markanten Geländekante. Dahinter befindet sich der von Felswänden umrahmte Brunnkarsee.
Abstieg entlang des Anstiegs.
Hinweis
Anfahrt
Auf der Tauernautobahn A10 zur Ausfahrt Gmünd und über die Umfahrung ins Maltatal. Auf der mautpflichtigen Malta Hochalmstraße hinauf ans Fahrende bei der Kölnbreinsperre.Parken
Genügend Parkplätze bei der Staumauer oder vor dem Kölnbreinstüberl.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 3228/3229
AV-Karte: Hochalmspitze-Ankogel
Ausrüstung
WanderausrüstungStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen