Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Brunnkarkopf 2401m und Brunnkarsee

Bergtour · Ankogel-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kölnbrein Stausee
    Kölnbrein Stausee
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2600 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 1700 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Der wenig markante Brunnkarkopf und der Brunnkarsee sind relativ einfache und kurze Ziele von der Osnabrücker Hütte in hochalpinem Ambiente .
mittel
Strecke 20,9 km
8:00 h
650 hm
650 hm
2.509 hm
1.905 hm
Wunderschöne Wander- oder Bikestrecke entlang des nördlichen Stauseeufers bis zur Osnabrücker Hütte. Dahinter durchquert man das Großelendtal und steigt am mittelsteilen Südwesthang hinauf zur kleinen Gratkuppe des Brunnkarkopfes mit großem Steinmann und herrlichem Panorama. Über Gletscherschliffe relativ steil ostwärts hinauf zum idyllischen Brunnkarsee.

Autorentipp

Die fast zwei Stunden lange flache Wanderung entlang des Stausees bis zur Osnabrücker Hütte und zurück kann mit einem Bike zeitlich deutlich verkürzt werden.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Brunnkarsee, 2.509 m
Tiefster Punkt
Kölnbreinsperre, 1.905 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,07%Schotterweg 65,88%Pfad 34,04%
Asphalt
0 km
Schotterweg
13,8 km
Pfad
7,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Osnabrücker Hütte

Sicherheitshinweise

relativ einfache Bergtour ohne großes Risiko.

Weitere Infos und Links

Osnabrücker Hütte: https://www.osnabrueckerhuette.at/

Kölnbreinstüberl: http://www.koelnbreinstueberl.at/

Start

Kölnbreinsperre (1.923 m)
Koordinaten:
DD
47.079388, 13.344350
GMS
47°04'45.8"N 13°20'39.7"E
UTM
33T 374315 5215316
w3w 
///führe.schlimm.fischer

Ziel

Brunnkarsee

Wegbeschreibung

Vom großen Parkplatz an der Kölnbreinsperre geht es auf der Schotterstraße zum Kölnbreinstüberl. Hinter dem Schranken wandern (oder biken) wir in einigem Auf und Ab oberhalb des Nordufers des Stausees bis an sein Südwestende und rechts des Großelendbaches auf guter Schotterstraße (mit vielen kleinen Rinnsalquerungen) hinauf zur schon sichtbaren Osnabrücker Hütte. Hinter ihrer Terrasse geht es am gut markierten Wanderweg leicht fallend in das Großelendtal hinein. Nach der Bachüberbrückung verlassen wir den Hauptweg nach links und steigen auf Pfadspuren bei genügend Markierungen den mittelsteilen Südwesthang (Geröll, Schrofen, Grasmatten, Latschen) zu einer breiten Mulde hinauf. Durch diese gelangen wir in einen angedeuteten Sattel. Unmarkiert und weglos wird links die schrofige Gipfelkuppe des Brunnkarkopfes mit großem Steinmann erklommen. Aus dem Sattel geht es kurz in ein Blockkar hinab. Über weite, mittelsteile Gletscherschliffe und gestufte Rinnen wandern wir in ca. 1/2 Stunde südostwärts hinauf zur markanten Geländekante. Dahinter befindet sich der von Felswänden umrahmte Brunnkarsee.

Abstieg entlang des Anstiegs.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Auf der Tauernautobahn A10 zur Ausfahrt Gmünd und über die Umfahrung ins Maltatal. Auf der mautpflichtigen Malta Hochalmstraße hinauf ans Fahrende bei der Kölnbreinsperre.

Parken

Genügend Parkplätze bei der Staumauer oder vor dem Kölnbreinstüberl.

Koordinaten

DD
47.079388, 13.344350
GMS
47°04'45.8"N 13°20'39.7"E
UTM
33T 374315 5215316
w3w 
///führe.schlimm.fischer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 3228/3229

AV-Karte: Hochalmspitze-Ankogel

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,9 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
650 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
2.509 hm
Tiefster Punkt
1.905 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.