Gartnerkofel 2195 m über den Westgrat, Karnischen Alpen
Anspruchsvolle und verglichen zum Normalweg einsame Überschreitung des Gartnerkofels mit alpinen Ausblicken am Grat und einigen Kletterstellen bis II- am Westgrat. Vorher besuchen wir noch den Fastzweitausender Klammleiten, von dem wir unsere geplante Tour gut einsehen können.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Klettertour im I-II Schwierigkeitsgrad ohne künstliche Sicherungsmittel. Daher ist dieser Anstieg auch nur für absolut trittsichere, schwindelfreie und etwas klettererfahrene Wanderer zu empfehlen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Hinter der Watschingeralm am Wanderweg Richtung Kühweger und bei der Abzweigung des Normalwegs vorbei. Am Kühweger Törl (1914 m) links am Geotrail auf die Kammleiten mit Gipfelkreuz und schöner Aussicht und wieder zurück zum Törl.
Wenige Meter über die sandige Gratschneide weiter, dann ist der Westgratsteig gut erkennbar und auch teilweise rot markiert. In einer steilen Latschengasse entlang der Nordabstürze bis rechts um den ersten "westlichen Gendarmen" 2030 m. Weiter hinauf zu einer Querung etwa von 2100 bis 2110m. Auf einen Gratzapfen etwas exponiert hinauf, jenseits einige Meter südwärts ab zu einer kleine Einschartung mit Wandbuch. Bald erreichen wir den Südgipfel mit winzigem Gipfelkreuz 2185 m und schönem Blick zum nahen Hauptgipfel, wo meist schon Bergsteiger des Normalweges rasten. Ostwärts hinab bis zur Scharte und am Normalweg schnell und leicht auf den Gartnerkofel Nord- bzw. Hauptgipfel 2195 m mit großem Metallkreuz. 685 HM und 1 1/2 Std. flott
ABSTIEG: Den Normalweg über die Scharte hinab bis auf 2080 m. Weglos oder auf Pfadspuren links bergan bis zum Grat und links auf diesem zum Ostgipfel 2185 m mit tollem Blick in die Ostwände des Gartnerkofels. zurück zum Normalweg, auf 1975 m rechts Richtung Kühweger Törl halten und in einer Querung an der Südseite bis zur Abzweigung auf 1870m vor Törl. Nun links hinab zum See bei der bewirtschafteten Watschiger Alm 1638 m. 75 HM und gut 3/4 Std. zügig.
Insgesamt: 760 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof: Tröpolach auf der Strecke Hermagor - Kötschach/Mauthen ÖBB: www.oebb.atAnreise per Bus aufs Nassfeld.
Anfahrt
Auf der Gailtal Straße (B111) von Arnoldstein über Hermagor oder von Kötschach-Mauthen kommend bis Tröpolach, weiter auf der Naßfeld Straße (B90) S-wärts zum Nassfeld. Links Asphaltstraße zur Watschiger Alm.Parken
Einige Parkplätze bei der Watschiger Alm.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Bergtourenausrüstung je nach Witterung.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen