Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Gartnerkofel 2195 m über den Westgrat, Karnischen Alpen

· 1 Bewertung · Bergtour · Karnischer Hauptkamm
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Zeit-Wege-Diagramm, detailliert.
    Zeit-Wege-Diagramm, detailliert.
    Foto: Karl Linecker, ÖAV Sektion Linz
m 2200 2000 1800 1600 5 4 3 2 1 km Gartnerkofel (2198 m) Südgipfel 2185 m Ostgipfel 2154 m Die Kammleitn … Gruppe. Watschiger Alm Watschiger Alm

Anspruchsvolle und verglichen zum Normalweg einsame Überschreitung des Gartnerkofels mit alpinen Ausblicken am Grat und einigen Kletterstellen bis II- am Westgrat. Vorher besuchen wir noch den Fastzweitausender Klammleiten, von dem wir unsere geplante Tour gut einsehen können.

 

 

mittel
Strecke 5,2 km
2:15 h
760 hm
760 hm
2.195 hm
1.638 hm
Über die Watschiger Alm zum Kühweger Törl und westwärts auf die Klammleiten. Zurück und auf ungesichertem Pfad über den Westgrat in leichter Kletterei zum Gartnerkofel Hauptgipfel. Abstieg am Normalweg, wobei die Besteigung des Ostgipfels mit Steinmandl eine lohnende Sicht in die Ostseite des Gartnerkofels eröffnet.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:  Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

 

 

Profilbild von Karl Linecker
Autor
Karl Linecker 
Aktualisierung: 04.12.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gartnerkogel, 2.195 m
Tiefster Punkt
Watschiger Alm, 1.638 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,08%Pfad 79,80%Unbekannt 20,10%
Asphalt
0 km
Pfad
4,1 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Klettertour im I-II Schwierigkeitsgrad ohne künstliche Sicherungsmittel. Daher ist dieser Anstieg auch nur für absolut trittsichere, schwindelfreie und etwas klettererfahrene Wanderer zu empfehlen.

Start

Watschigeralm 1638 m (1.631 m)
Koordinaten:
DD
46.565450, 13.288294
GMS
46°33'55.6"N 13°17'17.9"E
UTM
33T 368816 5158299
w3w 
///grube.zwar.koffer

Ziel

Watschigeralm 1638 m

Wegbeschreibung

Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".

AUFSTIEG: Hinter der Watschingeralm am Wanderweg Richtung Kühweger und bei der Abzweigung des Normalwegs vorbei. Am Kühweger Törl (1914 m) links am Geotrail auf die Kammleiten mit Gipfelkreuz und schöner Aussicht und wieder zurück zum Törl.
Wenige Meter über die sandige Gratschneide weiter, dann ist der Westgratsteig gut erkennbar und auch teilweise rot markiert. In einer steilen Latschengasse entlang der Nordabstürze bis rechts um den ersten "westlichen Gendarmen" 2030 m. Weiter hinauf zu einer Querung etwa von 2100 bis 2110m. Auf einen Gratzapfen etwas exponiert hinauf, jenseits einige Meter südwärts ab zu einer kleine Einschartung mit Wandbuch. Bald erreichen wir den Südgipfel mit winzigem Gipfelkreuz 2185 m und schönem Blick zum nahen Hauptgipfel, wo meist schon Bergsteiger des Normalweges rasten. Ostwärts hinab bis zur Scharte und am Normalweg schnell und leicht auf den Gartnerkofel Nord- bzw. Hauptgipfel 2195  m mit großem Metallkreuz. 685 HM und 1 1/2 Std. flott

ABSTIEG: Den Normalweg über die Scharte hinab bis auf 2080 m. Weglos oder auf Pfadspuren links bergan bis zum Grat und links auf diesem zum Ostgipfel 2185 m mit tollem Blick in die Ostwände des Gartnerkofels. zurück zum Normalweg, auf 1975 m rechts Richtung Kühweger Törl halten und in einer Querung an der Südseite bis zur Abzweigung auf 1870m vor Törl. Nun links hinab zum See bei der bewirtschafteten Watschiger Alm 1638 m. 75 HM und gut 3/4 Std. zügig.

Insgesamt: 760 HM und 2 1/4 Std. Gehzeit

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof: Tröpolach auf der Strecke Hermagor - Kötschach/Mauthen ÖBB: www.oebb.at

Anreise per Bus aufs Nassfeld.

Anfahrt

Auf der Gailtal Straße (B111) von Arnoldstein über Hermagor oder von Kötschach-Mauthen kommend bis Tröpolach, weiter auf der Naßfeld Straße (B90) S-wärts zum Nassfeld. Links Asphaltstraße zur Watschiger Alm.

Parken

Einige Parkplätze bei der Watschiger Alm.

Koordinaten

DD
46.565450, 13.288294
GMS
46°33'55.6"N 13°17'17.9"E
UTM
33T 368816 5158299
w3w 
///grube.zwar.koffer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

ÖK50 Blatt 198 oder 3116 Kompass 60 Gailtaler und Karnische Alpen

Ausrüstung

Bergtourenausrüstung je nach Witterung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jonas Hafemann 
06.07.2020 · Community
Eine super Wanderung mit perfekter Aussicht auf den beiden Gipfeln. Als Highlight natürlich der Grat mit Kletterei bis in den zweiten Grad. Der Weg ist durchweg gut markiert.
mehr zeigen
Gemacht am 02.07.2020
Kammleiten
Foto: Jonas Hafemann, CC BY, Community
Grat
Foto: Jonas Hafemann, CC BY, Community
Grat
Foto: Jonas Hafemann, CC BY, Community
Grat
Foto: Jonas Hafemann, CC BY, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
760 hm
Höchster Punkt
2.195 hm
Tiefster Punkt
1.638 hm
aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour ausgesetzt Kletterstellen Grat

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.