Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Gollinghütte - Klafferkessel - Preintalerhütte und Waldhornalm | Schladminger Tauern Höhenweg Etappe 04

· 1 Bewertung · Bergtour · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Gollinghütte - Steinriesental, Schladminger Tauern
    Die Gollinghütte - Steinriesental, Schladminger Tauern
    Foto: Gerhard Pilz, Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz

Die 4. Etappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges - über den Klafferkessel, einem Relikt aus der Eiszeit.

schwer
Strecke 7,7 km
5:30 h
1.032 hm
1.024 hm
2.618 hm
1.651 hm

Diese Bergtour führt dich in die hochalpine Landschaft und zählt zu den schönsten Wanderungen in den Schladminger Tauern. Ungefähr 30 Seen in unterschiedlichen Größen sind auf einer Seenplatte in rund 2.300 Meter Seehöhe verteilt. Entlang von alpinen Steigen führt Dich diese hochalpine Tour von der Gollinghütte im Steinriesental zu Preintalerhütte und Waldhornalm im Riesachtal. Dazwischen warten der Greifenberg - mit 2.618 m Seehöhe der höchste Punkt des Schladminger Tauern Höhenweges - und die Seenplatte des Klafferkessel mit etwa 30 Bergseen auf Dich. Diese Tour ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Autorentipp

Nimm Dir Zeit für diese Tour. Am Klafferkessel gibt es vieles zu entdecken!

Profilbild von Gerhard Pilz
Autor
Gerhard Pilz
Aktualisierung: 17.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Greifenberg, 2.618 m
Tiefster Punkt
Gollinghütte, 1.651 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 99,99%
Pfad
7,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit am Greifenberg notwendig. Diese Tour ist für Jugendliche ab 15 Jahren geeignet.

Sicherheit am Berg
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

Wer seinen Schlafplatz auf der Gollinghütte oder Preintalerhütte reservieren möchte, kann das künftig rund um die Uhr online tun! Das neue Reservierungsportal, als grenzübergreifende Plattform der alpinen Vereine, macht es möglich. 

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Weitere Infos und Links

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at

Diese Wanderung ist Teil des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein": www.steiermark.com/gletscher-wein

Reserviergungsportal: 

Preintalerhütte: https://preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/preintalerhuette

Gollinghütte: https://preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/gollinghuette

360°-Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

Start

Gollinghütte (1.658 m)
Koordinaten:
DD
47.285900, 13.769494
GMS
47°17'09.2"N 13°46'10.2"E
UTM
33T 406950 5237670
w3w 
///reguliert.pläne.unterlage

Ziel

Preintalerhütte oder Waldhornalm

Wegbeschreibung

Von der Gollinghütte wandert man in vielen Kehren über Stufen und Felsschultern zum Greifenbergsattel. Der Sattelsee, mit dem Hochgolling im Hintergrund, ist ein erster beeindruckender Anblick. Der weitere Aufstieg erfolgt über eine gestufte Geröllhalde. Dominierend und den Klafferkessel einrahmend ragen gegenüber die dunkelgrünen, stark gegliederten Flanken des Waldhorns auf, davor leuchten im Grün der Moose die kleinen und größeren Seeaugen, die sich auf unterschiedlichen Etagen verteilen. Mehr im Osten zeigt sich die Pyramide der Hochwildstelle und darunter die grünen Hänge des "Himmelreichs". Vom Gipfel geht es zunächst über brüchiges Gelände (Weg Nr. 702 - kurze Seilversicherung) im Bereich der Klafferschneide in steilen Kehren bergab bis in den Kessel.

Bis weit in den Sommer hinein sind viele der Seen noch mit Eis bedeckt. Moose und Flechten erwecken in Verbindung mit den Seen und der wilden Felsszenerie den Eindruck einer Urlandschaft. Im Klafferkessel geht es meist leicht bergab bis zur markanten Felsgestalt des Greifensteins, wo man den Klafferkessel verlässt.

Der Weiterweg führt über einige Geländeschwellen steil hinunter in die Lämmerkare und über einen Wiesenhang bis zur Preintalerhütte und Waldhornalm auf 1.656 Meter.

Abstieg ins Tal:

Über den Riesachsee zum Wanderportal Seeleiten-Parkplatz im Untertal in ca. 2,5 Stunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nächstes öffentliche Verkehrsanbindung mit dem Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2 Stunden ab Gollinghütte bzw. 2,5 Stunden ab Preintalerhütte).

www.planaibus.at

Anfahrt

Wir empfehlen die Anreise zur Gipfelbahn Hochwurzen per Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen. Es ist aber auch die Anreise per PKW möglich.

1. Etappe: Hochwurzen-Höhenweg zu den Giglachseen

2. Etappe: Über die Rotmandlspitze zur Keinprechthütte

3. Etappe: Über die Trockenbrotscharte zur Gollinghütte

Koordinaten

DD
47.285900, 13.769494
GMS
47°17'09.2"N 13°46'10.2"E
UTM
33T 406950 5237670
w3w 
///reguliert.pläne.unterlage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Magazin "Wilde Wasser", erhältlich beim Tourismusverband Schladming
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Ausrüstung

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.


Fragen & Antworten

Frage von Unamed Stroller · 06.07.2021 · Community
mehr zeigen
Antwort von Gerhard Pilz · 06.07.2021 · Tourismusverband Schladming
Buongiorno, Grazie per la vostra richiesta. Siamo felici di aiutarti a pianificare la tua escursione. Se vuoi, posso anche inviarti brochure e materiale informativo per posta. La tua escursione si snoda lungo lo Schladminger Tauern Höhenweg. La tappa dalla Gollinghütte alla Preistalerhütte, conosciuta anche come "Königstour Klafferkessel", è sicuramente un'escursione difficile. Bisogna fare i conti con circa 6 ore di puro tempo di camminata. Se hai già sufficiente esperienza in montagna e sei in buona forma, l'escursione non è un problema. Puoi trovare maggiori informazioni sulla nostra homepage di Schladming-Dachstein: https://www.schladming-dachstein.at/de/Regionales-und-Angebote/Touren/Koenigstour-Klafferkessel_td_370751 Siete inoltre invitati a inviarci un'e-mail all'indirizzo office@schladming.com se avete ulteriori domande. Vi auguriamo una bella escursione nella nostra regione di Schladming-Dachstein!
3 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Florian Reidinger
12.06.2020 · Community
Leider kann ich keine Sterne vergeben. Ich wollte die Tour gestern (11.06.2020) gehen, hab aber ca. 150 Höhenmeter umkehren müssen, da es nicht möglich war die Schneefelder zu überqueren. Leider hat man auch nach langer Suche keine Informationen bekommen, dass die Tour zum aktuellen Zeitpunkt nur mit Steigeisen und Pickel machbar ist. Meiner Enschätzung nach dauert es sicher noch 14 Tage bis 3 Wöchen um die Tour sicher gehen zu können.
mehr zeigen
Gemacht am 11.06.2020
Foto: Florian Reidinger, Community
Mico Rikic 
25.08.2017 · Community
Gemacht am 16.08.2017
Klafferkessel erreicht
Foto: Mico Rikic, Community
Blick nach dem Klafferkessel
Foto: Mico Rikic, Community
Blick nach dem Klafferkessel
Foto: Mico Rikic, Community
Abstieg
Foto: Mico Rikic, Community
Etappe 5, Weg im Blick
Foto: Mico Rikic, Community
Preintalerhütte mit Umgebung
Foto: Mico Rikic, Community
Preintalerhütte 1.656 m.ü.A.
Foto: Mico Rikic, Community
Naturpur, neben Weg...
Foto: Mico Rikic, Community

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
7,7 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.032 hm
Abstieg
1.024 hm
Höchster Punkt
2.618 hm
Tiefster Punkt
1.651 hm
aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit Flora Gipfel-Tour Geheimtipp ausgesetzt Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.