Grenzgänger-Wandermarathon
Ausgehend vom Bergsteigerdorf Mauthen führen historische Wege zur italienischen Grenze. Im Osten steigen wir über den Nölblinger Grabensteig zur Zollnersee Hütte auf, wechseln über das Kronhof Törl zum Lago di Pramosio und gehen entlang der Traversata carnia bis zum Freikofelsattel, wo wir wieder ins österreichische Angebachtal absteigen. Vorbei am Plöckenhaus erreichen wir die Untere Valentinalm und kehren schließlich nach dem Marsch über den Römerweg nach Mauthen zurück. Alljährlich findet am letzten Wochenende im August diese Wanderung als Bewerb statt. Wer es schafft wird zum „Grenzgänger“ gekürt! Mehr unter www.oeav-obergailtal.at
Strecke 40,1 km
Vom ÖAV-Freizeitpark marschieren wir zuerst am Fuß des Berghanges Richtung Osten nach Würmlach und Weidenburg, ehe es dann über den Gratzhof Richtung Nölbling Graben geht.
Autorentipp
Zeit lassen und die Gegend genießen, man hat den ganzen Tag Zeit!
Höchster Punkt
2.107 m
Tiefster Punkt
666 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es gibt einige feuchte Stellen im Nölbling Graben und später beim Tischelwanger Törl. Trittsicherheit erforderlich!Start
ÖAV-Freizeitpark im Bergsteigerdorf Mauthen (709 m)
Koordinaten:
DD
46.659170, 13.000460
GMS
46°39'33.0"N 13°00'01.7"E
UTM
33T 347021 5169231
w3w
///auswirken.energie.gestecke
Ziel
ÖAV-Freizeitpark im Bergsteigerdorf Mauthen
Wegbeschreibung
Durch den Nölbling Graben zur Zollnersee Hütte. Weiter entlang des Karnischen Höhenweges 403 zur Oberen Bischof Alm und weiter nach Westen zum Kronhof Törl (Achtung auf Hinweistafel). Wir marschieren weiter hinauf zum Lago avostanis und sich rechts haltend über Serpentinen hinauf auf das Promoser Törl. Von dort absteigen zum Tischlwanger Törl und entlang der traversata carnica hinunter zur Casera Palgrande (1809 m) und noch einmal hinunter zur Casera Palgrande di sotto (ca. 1540 m). Weiter in westliche Richtung vorbei unter den Südabstürzen des Gr. Pal und Freikofel hinauf zum Freikofel Sattel (1662 m). Von dort absteigen ins Angerbachtal zum Plöckenhaus und über die Theresienhöhe zur Unteren Valentin Alm. Nun absteigen zur Plöckenstraße und vorbei am Heldenfriedhof Kreuztratte entlang des Römerweges zurück zum Ausgangspunkt in Mauthen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Villach durch das Gailtal bis Kötschach-Mauthen oder über Lienz (bzw. Spittal/Drau) nach Oberdrauburg und weiter nach Kötschach-Mauthen.
Anfahrt
Von Villach durch das Gailtal bis Kötschach-Mauthen oder über Lienz (bzw. Spittal/Drau) nach Oberdrauburg und weiter nach Kötschach-Mauthen.Parken
Parkplatz beim Waldbad Mauthen.Koordinaten
DD
46.659170, 13.000460
GMS
46°39'33.0"N 13°00'01.7"E
UTM
33T 347021 5169231
w3w
///auswirken.energie.gestecke
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Regenschutz und Trinkflasche mitnehmen.Bewertung
Strecke
40,1 km
Dauer
16:18 h
Aufstieg
2.125 hm
Abstieg
2.125 hm
Höchster Punkt
2.107 hm
Tiefster Punkt
666 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen