GRENZgenial - GRENZgänger
Region Villach - Faaker See - Ossiacher See Verifizierter Partner Explorers Choice
Wandern Sie auf den Spuren vergangener Zeiten. Zeiten, als die Grenzen zwischen den Staaten noch streng kontrolliert wurden. 13 spannende Stationen rund um die ehemals gut bewachte Grenze erwartet Sie auf dem Themenweg von Arnoldstein bis zum Dreiländereck. Begeben Sie sich auf die Reise und erfahren Sie mehr über diesen einzigartigen Ort. Hier treffen nämlich nicht nur die Grenzregionen der drei Länder Österreich, Slowenien und Italien an einem Punkt aufeinander, sondern auch die größten Sprachfamilien Europas.
Am Gipfel angelangt genießen Sie den herrlichen Ausblick in das Untere Gailtal, das Villacher Becken und in die Julischen Alpen, entspannen Sie auf den bequemen Relaxliegen und erfahren Sie mehr über die Länder, über die gerade ihr Blick schweift.
Ein ständiger Begleiter am Weg ist „Arni“, der den Kindern die einzelnen Erlebnisstationen kindgerecht erklärt und mit seinem „Schatten“ den Standort anzeigt.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
DreiländereckhütteStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Themenweg startet bei der Talstation Bergbahnen Dreiländereck und führt auf breiten, teilweise steilen und steinigen Wegen (Weg Nr. 691) zum Bergrestaurant Drei-Länder-Treff. Zum Start der zweiten Etappe kommen Sie aber auch mit der Dreiersesselbahn. Nach einer ersten Einkehr mit Blick auf das Bergsturzgebiet des Dobratsch folgt man dem Weg (Weg Nr. 603) weiter Richtung Westen und erreicht leicht absteigend die Dreiländereckhütte. Spätestens beim Rückweg sollte man beim HüttenKult Wirt eine kurze Rast machen. Von der Dreiländereckhütte steigt man über einen breiten Weg oder saftige Almwiesen in westliche Richtung noch zum Gipfel des Dreiländerecks - dem Schnittpunkt von Slowenien, Italien und Österreich. Über den Aufstiegsweg geht es wieder retour zur Bergstation der Bergbahnen Dreiländereck. Wahlweise nutzt man die Talfahrt mit den Bergbahnen oder man folgt dem Aufstiegsweg weiter ins Tal.
Stationsübersicht:
- Begrüßungsplattform mit allgemeiner Einführung
- GRENZgenialer Baum mit Erlebnisstation
- GRENZENlose Tierwelt mit Erlebnisstation
- LandschaftsGRENZEN mit Erlebnisstation
- GRENZENlos (Panoramakarte)
- GRENZgänger Begrüßungsstation mit Fotopoint „Arni“
- GRENZgeschichte(n) mit Erlebnisstation
- GRENZEN_überwinden mit Erlebnisstation
- GRENZ(be)ziehung mit Erlebnisstation
- SprachGRENZEN mit Erlebnisstation
- Senza confini – brez meja – ohne Grenzen - Bergerlebnis Dreiländereck
- PASSgeschichte(n) I
- PASSgeschichte(n) II
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Arnoldstein ist in regelmäßigen Abständen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Zentrum geht es zu Fuss Richtung Dreiländereck/Seltschach.
Hier gehts zur Fahrplanauskunft.
Hier gehts zum Bahnhofshuttle Kärnten.
Anfahrt
Auf der A2 bzw. B83 oder B111 nach Arnoldstein. Am westlichen Ortsrand zweigt eine asphaltierte Straße zur Talstation des Ski- und Wandergebietes Dreiländereck ab (Seltschach).Parken
Bei der Talstation der Bergbahnen Dreiländereck findet man ausreichend Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass Nr. 062 - Villach Faaker See (M 1:25 000)
Kompass Nr. 064 - Villacher Alpe - Unterdrautal (M 1:50 000)
Ausrüstung
Bergschuhe mit Profilsohle, Rucksack, Funktionswäsche, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Kartenmaterial, Erste Hilfe, Handy
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen