Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Grosser Königstuhl

· 2 Bewertungen · Bergtour · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hermagor Verifizierter Partner 
  • Dr. Josef Merl Hütte
    Dr. Josef Merl Hütte
    Foto: Juergen Hilgenberg, ÖAV Sektion Hermagor
Schöne Wanderung mit Bergsee und Aussichtsgipfeln. 
mittel
Strecke 11,5 km
4:30 h
761 hm
761 hm
2.336 hm
1.724 hm

Völlig unschwierige und auch für Familien taugliche Wanderung. Weite Rundsicht ist bei Schönwetter vom grossen Königsstuhl garantiert, aber auch reger Besuch des von mehreren Seiten leicht erreichbaren Gipfels. Rückweg mit drei leichten Anstiegen über die Friesenhöhe, den Seenock und dem Sauereggnock und Stubennock zum Ausgangspunkt.

Der Große Königstuhl befindet sich am Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark.

Autorentipp

Da es erst am Ende der Tour eine Einkehrmöglichkeit (Dr. Josef Merl Hütte) gibt, emphielt es sich ausreichend zu Trinken mitzunehmen.
Profilbild von Juergen Hilgenberg
Autor
Juergen Hilgenberg
Aktualisierung: 18.02.2019
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Königsstuhl, 2.336 m
Tiefster Punkt
Dr. Josef-Mehrl-Hütte, 1.724 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Dr. Josef-Mehrl-Hütte (1.729 m)
Koordinaten:
DD
46.979367, 13.775102
GMS
46°58'45.7"N 13°46'30.4"E
UTM
33T 406840 5203599
w3w 
///roggen.rechtsberater.sinken

Ziel

Dr. Josef-Mehrl-Hütte

Wegbeschreibung

Von der Dr. Josef Merl Hütte die Strasse zurück und dann links abbiegen in das Kremstal (Weg 126). Über die Eßlalm geht es auf dem breiten Wanderweg bequem zu den Almböden der Rosaninalm. Etwa steiler hinauf zum Rosaninsee (2057 m), der östlich umwandert wird. Jetzt in einigen Kehren hinauf zur Königstuhlscharte, wo man auf den Weg 125 trifft.  Diesem folgt man nach links in zahlreichen flachen Kehren  hinauf auf den Gipfel des Grossen Königsstuhl.

Zurück zur Königsstuhlscharte, weiter auf dem Weg 125  über die Friesenhöhe, dem Seenock, dem Sauereggnock, Stubennock und Abstieg  zur Dr. Josef Mehrl-Hütte.

Anfahrt

Auf der A10 bis zur Ausfahrt Gmünd oder Rennweg, dann ein Stück auf der B99 bis Kremsbrücke. Von dort über Innerkrems weiter bis nach Schönfeld und zur Dr. Josef Mehrl Hütte.

Parken

Parken bei der Dr. Josef-Mehrl-Hütte

Koordinaten

DD
46.979367, 13.775102
GMS
46°58'45.7"N 13°46'30.4"E
UTM
33T 406840 5203599
w3w 
///roggen.rechtsberater.sinken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Wanderkarte Nr. 66: Kärntner Nockberge

Ausrüstung

Übliche Bergwanderkleidung und festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Teresa Fischer
24.05.2022 · Community
Schöne, aussichtsreiche Tour, wir sind sie in umgekehrter Richtung gegangen - empfehlenswert
mehr zeigen
Sandrina Wimmer 
Sehr aussichtsreiche Runde. Sind sie gegen die Richtung gegangen, dann kann man kurz vor dem Ende noch in der Eßlalm einkehren.
mehr zeigen
Gemacht am 02.07.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
761 hm
Abstieg
761 hm
Höchster Punkt
2.336 hm
Tiefster Punkt
1.724 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.