Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Großer Pal

Bergtour · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wiener Neustadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Soldatenfriehof
    Soldatenfriehof
    Foto: Ernst Köppl, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
m 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 12 10 8 6 4 2 km
Eine Wanderung in zum Teil weglosen Gelände an überwucherten Stellungen des 1. Weltkrieges vorbei, am 2020-06-21.
mittel
Strecke 12,1 km
6:00 h
760 hm
760 hm
1.814 hm
1.220 hm

Vom Plöckenhaus auf den großen Pal.

Tag Um 7 Uhr Abfahrt in Wiener Neustadt nach Kötschach zur Privatzimmervermietung Greimel. Danach Fahrt zum Plöckenhaus, wo wir um 12 Uhr weggingen. Inklusive Wegsuche, Schauen und Pausen benötigten wir etwas weniger als 6 Stunden.

Autorentipp

Für Geländekundige verbunden mit einer abenteuerlichen Wegfindung entlang der Staatsgrenze.
Profilbild von Ernst Köppl
Autor
Ernst Köppl 
Aktualisierung: 22.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.814 m
Tiefster Punkt
1.220 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Pass mitnehmen

Weitere Infos und Links

Interessant ist, dass der kleine Pal höher ist als der große Pal. Anhand der noch übrig gebliebenen teils überwucherten Stellungen und Laufgräben ist zu erahnen wie im Ersten Weltkrieg unsinniger Weise Blut vergossen wurde.

Start

Plöckenhaus (1.223 m)
Koordinaten:
DD
46.616132, 12.952727
GMS
46°36'58.1"N 12°57'09.8"E
UTM
33T 343245 5164543
w3w 
///armbrust.heer.anwesen

Ziel

Großer Pal

Wegbeschreibung

Zuerst geht es über eine Forststraße oberhalb des Angerbaches den Weg Nummer 436 an einem Soldatenfriedhof vorbei entlang einer schlechten Markierung in einem kurzen Waldstück zu einer Forststraße, die auf österreichischer Seite unter dem Großen Pal vorbeiführt. Laut Track führte es im Gebüsch rechts hinauf zur Grenze anhand eines schmalen Steigleins. Nun dem Grenzverlauf entsprechend auf den Gipfel. Der Grenze entlang geht es zu meist auf italienischer Seite neben Laufgräben aus dem Ersten Weltkrieg mit einigen Abweichungen hinunter zum Rossbodentörl. Das letzte Stück hinunter ist sehr steil, etwas felsig, mit Gebüsch durchwachsen und ohne Steigspuren, also anspruchsvoll. Wir stimmten uns wegen des Gebüsches hinsichtlich der besten Möglichkeiten gefühlsmäßig ab, um möglichst am Grenzverlauf zu bleiben. Kartenunkundige steigen am besten auf die italienische Seite ab und gehen dort den Weg zurück. Die Reste des ersten Weltkrieges sind beim Rossbodentörl museumsartig hergerichtet. Von dort geht es leicht abfallend auf einem Steig zurück zur Forststraße, auf welcher man heraufkam. Ab nun entlang der Forststraße vorbei oberhalb der nahen Heldenfriedhöfe zurück zum Ausgangspunkt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn - Bus - Taxi

Anfahrt

Von Kötschach in Richtung Plöckenpass

Parken

beim Plöckenhaus

Koordinaten

DD
46.616132, 12.952727
GMS
46°36'58.1"N 12°57'09.8"E
UTM
33T 343245 5164543
w3w 
///armbrust.heer.anwesen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Trekkingschuhe und wegen des Gebüsches lange Hose

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
760 hm
Abstieg
760 hm
Höchster Punkt
1.814 hm
Tiefster Punkt
1.220 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Flora Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.