Hochtristen 2536 m, in der Kreuzeckgruppe
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken: Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit notwendig (kurze Stellen I), bei Neu- oder Altschnee aufpassen, die Tour wird schnell schwieriger.
Für Wanderer oder wer mit Kindern unterwegs ist, begnügt sich mit der Tour zum Nassfeldriegel.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Weg-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom P 1760 m an der Sattlegger Hütte am Ziehweg vorbei, auf markiertem Weg, anfangs auf Schiabfahrt- und Schlepplifttrassen, zum Naßfeldtörl (2172m) und zum Naßfeldriegel 2238 m empor, (480 HM und eine gute Stunde). Zum Törl zurück und in weitem Bogen über die Hohe Grände 2330 m zum Rottörl. Ab nun wird der Steig eindeutig alpiner. Man quert in die etwas abschüssige SO-Flanke und steigt über felsiges Gelände (kurze Stellen I) zum gut sichtbaren Wegweiser am Sensentörl (2410 m). Den Weg verlassend nach links, über schrofiges Gelände bzw. über kurze Felsstufen (I) durch steiles, felsiges Gelände zum Gipfel der Hochtristen (2536m) mit prachtvollen Aussicht. Insgesamt 2 1/4 Std. bei zügigem Tempo und 875 HM.
ÜBERGANG: Zum Sensentörl 2410 m zurück und nun im Uhrzeigersinn auf etwa 2310 m hinab und erneuter Anstieg zum Zweiseentörl 2360 m hinauf. Toller Blick zu den Seen hinunter, die wir im Abstieg erreichen (2237 m). Wir queren die fast ebene Fläche und wandern bis zu einer Wegtafel auf 2320 m empor. Hier lohnt sich ein Abstecher auf den Schwarzenstein mit Gipfelkreuz.
ABSTIEG: Wieder zurück, folgt ein langer Abstieg bis zum Turggerbach (1855 m), den wir überqueren. Vorbei an der Kaserleiten zum letzten Mal bergauf zu einer Wegtafel 1975 m. Nun, das Almgebiet im Blick, hinab zum Parkplatz auf 1760 m. Für Übergang und Abstieg 210 HM und flotte 2 1/4 Std. zusätzlich.
Insgesamt: Bei zügigem Tempo 4 1/2 Std. und rund 1085 HM.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Lienz oder Spittal/Drau im Drautal zum Bahnhof Greifenburg ÖBB: www.oebb.aWeiter mit Taxi ca. 12 km zum Alpengasthof "Sattelegger".
Anfahrt
Von der A10 Tauernautobahn bei Spittal/Drau abfahren und auf der B100 Drautalstraße nach SW bis Greifenburg. Von Lienz aus dem Westen ebenfalls hierher auf der B100. Von Greifenburg ausgeschilderte 12 km lange Panoramastraße nach Norden auf die Emberger Alm.Parken
Ausreichende Parkplätze beim Alpengasthof Sattelegger auf der Emberger Alm, 1755 m.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen