Hochturm 2088 m und Hajnzturm 2092 m in den Karawanken
Vom Hornigbauer (geparkt ausnahmsweise mit Erlaubnis, Stand 2013) hinab zum Hajnzbauer und nordseitig zum Hainsch-Sattel am Grenzkamm. Über den Hochturm anspruchsvoll zum Großen Hajnzturm, beim Rückweg noch den Kleinen Hajnzturm überschreiten. Wieder auf den Hochturm, am Klettersteig zum Sattel hinab und rechts langer Abstieg zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Von Male (666 m) am Normalweg verlängert sich der Zustieg um ca. 3,1 km, 320 HM und >1Std. Der führt am Steig Nr. 650 entlang des schönen Hainsch-Baches in den Talschluss. Kurz oberhalb des Hainschbauern trifft der beschriebene Weg vom Hornigbauern mit dem Normalweg 650 in der Nähe einer Jagdhütte (1020 m) zusammen.
Ebenso ist 1 Std. mehr am Rückweg einzuplanen. Gesamt dann über 22 km Wegstrecke.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Hornigbauer 1090 m zum Schranken und auf der Forststraße hinab zum Hajnzbauer 990 m. Bergauf, bei einer Jagdhütte vorbei zum Pfadbeginn auf 1080 m und hinauf zur Kurve der Forststraße 1170 m. Nach 10 HM schon wieder links verlassen bis zur Wegtafel auf 1325 m. Zum Loiblpass 3 Std. angeschrieben, wir aber gehen links (Weg 651) zum Hainsch-Sattel, den wir mühsam auf 1701 m erreichen. Kurz nach SO zur steilen NW-Flanke des Hochturms.
KLETTERSTEIG: Zunächst durch eine steile Rinne, die mit Drahtseil und Stiften gut gesichert ist (B). Nach einer versicherten Querung erreicht man steiles, schrofiges Gelände, das nur spärlich mit Stiften gesichert ist (Stellen I). Dann erneut durch eine Rinne, die mit Drahtseilen, zahlreichen Stiften und Klammern gut abgesichert ist. Beim Ausstieg zunächst noch im Latschengürtel, dann im teils Gras durchsetzten Fels (I) zu einer Art Grat, dem man in leichter Kletterei folgt (Beschreibung Alpintouren). Nun rasch auf dem guten Steig hinauf bist zum Hochturm 2088 m (Veliki Vrh). 1100 HM und 2 1/4 Std. bei zügigem Tempo.
GRATÜBERGANG: Vom Hochturm hinab auf 1935 m und hinauf zur Kofce Gora 1968 m. Wieder ab und auf am Grenzkamm, bis es steiler zum Hajnzturm (Kladivo) 2092 m hinaufgeht. Grandioser Rundblick nach allen Seiten. Am gleichen Weg zurück, wobei wir den Kleinen Hajnzturm 2036 m überschreiten (guter Fotopunkt zurück zum Gr. Hajnzturm). Zuletzt wieder bergan zum bekannten Hochturm 2088 m. Übergang hin und zurück: 500 HM und flotte 2 Std.
ABSTIEG: Am leichten Klettersteig (A-B) wieder zum Hainsch-Sattel 1701m und rechts am Aufstiegsweg 651 zur Wegtafel und dann rechts haltend zur Jagdhütte. (Wer nicht vom Hornigbauer gestartet ist, über den Hajnzgraben am Weg 650 nach Male). Wir gehen links noch etwas talwärts bis zum Hajnzbauer (990 m) und von dort auf der Forststraße hinauf zum Schranken und zum Hornigbauer 1090 m. 105 HM und <1 3/4 Std.
Insgesamt: 1705 HM und fast 6 Std. zügig.
Anfahrt
Von der A2 Südautobahn bei Klagenfurt auf der B91 Richtung Loiblpass und bei einem Kreisverkehr links nach Ferlach und auf der L103 Richtung Zell Pfarre weiter. Bei der Wegteilung rechts Richtung Winkel. 2 km vor dem Ort Abzweigung rechts Richtung Zell Oberwinkel; kurz nach Male führt links die Straße zum Hornigbauer.
Im Ort Male, dem Ausgangspunkt nur wenige Parkmöglichkeiten.
Zufahrt zum Hornigbauer aktuelle Erkundigung einholen, wenn möglich.
Parken
Hornigbauer 1090 m, Zufahrt nur mit Zustimmung möglich, wurde mir ausnahmsweise 2011 erlaubt!.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
An Wochenenden und zu Saisonzeiten, wenn Bergsteiger unterwegs sind, Helm fast unerlässlich (brüchiges Gestein!), Klettersteigset für Anfänger oder Ungeübte ratsam.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen