Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Innerkrems - Mattehanshöhe - Schönfeld - Innerkrems

Bergtour · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Türkenbund und Eisenhut im Nationalpark Nockberge
    Türkenbund und Eisenhut im Nationalpark Nockberge
    Foto: Michaela Isola, Tourismusverband Lieser-Maltatal

Schöne Halbtageswanderung im Bioshpärenpark Nockberge ausgehend von Innerkrems.

mittel
Strecke 8,3 km
2:45 h
508 hm
511 hm
2.072 hm
1.561 hm

Biosphärenpark Nockberge: 216 Quadratkilometer Natur zum Staunen und Begreifen! Wir erkunden bei der Tour auf die Mattehanshöhe einen Teil davon.

Eine Blumenpracht entfaltet sich dem Wanderer rechts und links vom Weg.

Herrlicher Ausblick auf die Blutige Alm, über viele Nocken, nach Innerkrems und nach Osten in das Rosanintal.

Autorentipp

Im Juli / August entdeckt man hinter dem Holzblockhaus die seltene Türkenbundlilie.

Profilbild von Michaela Isola
Autor
Michaela Isola
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mattehanshöhe, 2.072 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Innerkremser Seilbahnen, 1.561 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Innerkremser Seilbahnen (1.563 m)
Koordinaten:
DD
46.970560, 13.750119
GMS
46°58'14.0"N 13°45'00.4"E
UTM
33T 404925 5202650
w3w 
///heute.besitz.handeln

Ziel

Parkplatz Innerkremser Seilbahnen

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz gehts zum Familienhotel Berghof - hier führt der Forstweg Nr. 104 (am Anfang steil) in Serpentinen den Hang hinauf.
Auf der ersten Anhöhe bei einem schönen Jagdhaus rechts vorbei und etwas steiler wandert man höher. Der Weg führt zum Schlepplift, ein kleines Stück weiter rechts die Mulde hinauf zur Bergstation des Mattehansliftes.

Hinter der Bergstation steigt man über den Zaun und folgt dem Kärntner Grenzwanderweg hinunter nach Schönfeld. In einige Kehren windet sich der Steig ins Tal. Bei der Dr. Josef Mehrlhütte den Feldweg ein kurzes Stück zurück und man befindet sich vor dem "Josefstall". Ein renovierter Stall als kleine Kapelle.
Am Wanderweg 4 durch die "Donnerschlucht" gehts zurück nach Innerkrems.

Von Juni bis September ist die Auffahrt auch mit dem Sessellift auf die Blutige Alm möglich. Von dort wandert man quer über die Wiesen zur Bergstation des Mattehansliftes. Liftfahrtzeiten unter www.innerkrems.at  (Achtung - derzeit kein Liftbetieb)

Anfahrt

A 10 - Exit Gmünd - Eisentratten - Kremsbrücke - Innerkrems

Parken

Parkplatz Innerkremser Seilbahnen

Koordinaten

DD
46.970560, 13.750119
GMS
46°58'14.0"N 13°45'00.4"E
UTM
33T 404925 5202650
w3w 
///heute.besitz.handeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Nr. 66 oder Freitag & Bernd 221

Ausrüstung

Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
508 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
2.072 hm
Tiefster Punkt
1.561 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Fauna Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.