Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen – Anbindung über E 29a
Wir wandern südlich des Naturparks Dobratsch/Villacher Alpe durch das Untere Gailtal und streben in einem Rechtsbogen nach anstrengendem Anstieg auf das Dobratsch Gipfelhaus zu.
Wir starten diese Bergwanderung im Ortszentrum von Arnoldstein, einer Gde. des Unteren Gailtals, und wandern in Ri. N nahe des Freizeitparks über die Schütt zur Autobahn und über den Gailfluss zu Lisl's Almwirtschaft. Hier treffen wir auf den Radweg R 3 und eine Variante des Alpe-Adria-Trails - beide bringen uns nahe der Gail und des Bahnkörpers in Ri. W nach Nötsch zum Museum des Nötscher Kreises. Wir wandern mit dem Weg Nr. 296 und dem "Weg des Buches" bei leichtem Anstieg in Ri. N zum Nötscher Berg - hier treffen wir auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg und den Gailtaler Höhenweg 229, beide begleiten uns bis zum Gipfel. Knapp vor dem Alplgraben können wir uns am neu errichteten "Kalter Brunn" erquicken. Steil nach oben gehen wir vorerst nördlich der Alplhütte vorbei, bis wir am Kuhriegel bei sehr schöner Aussicht ankommen. Nach kurzem Anstieg erreichen wir den Gipfel des Naturparks Dobratsch und in der weiteren Folge das Anbindungsziel: Dobratsch Gipfelhaus.
[1 Altern. und 8 Pausen]
Autorentipp
Besuch der Museen in Arnoldstein und Nötsch sowie des Edelstein- und Mineralienmuseums in Labientschach an der Landesstraße + Infotafeln am Dobratsch
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ab "Kalter Brunn", speziell knapp vor dem Kuhriegel, bis zum Dobratsch-Gipfelhaus ist besondere Vorsicht geboten!
Weitere Infos und Links
Südlich des Museums in Labientschach, entlang der Bleiberger Landesstraße, befindet sich der NaturSchauPlatz Nötsch mit dem Nötscher Kreis (Museum), eine Bäckerei und eine Mühle.
Dobratsch Gipfelhaus, Gipfelweg 3, A-9500 Villach T: 0720-350340
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Tourismusinformation:
Nötsch im Gailtal 222
9611 Nötsch im Gailtal
Tel.: +43 4256 2145 13
noetsch@ktn.gde.at
Tourismusinformation Villach
Bahnhofstraße 3, 9500 Villach
Telefon: 04242 2052900
https://www.visitvillach.at/de/tourismusinformation-villach-stadt.html
E: office@region-villach.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Bf. Arnoldstein-Lisl’s Almwirtschaft/299/9-Alpe-Adria-Trail-Johannesbrunn-Nötsch/Museum/1-Nötscher Berg-Julius-Kugy-Dreiländerweg/Gailtaler Höhenweg 229/Weg des Buches-südl. Lerchbach-Lärch Graben-Kalter Brunn-Alplgraben-nördl. Alplhütte-Kuhriegel-Dobratsch Gipfelhaus/296/alt: 8/229
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern vom Bf Arnoldstein (567 m) entlang der Bahnhofstraße nach O zur Nussallee, wählen nach N gehend die Brücke über die Rudolfsbahn und wenden uns nach NW in die Dr. Viktor-Wallner-Straße – sie bringt uns nach ca. 600 m zu einer Straßenkreuzung, unterstützt von den Wegen Nr. 9 und 299 sowie dem "Weg des Buches" und dem Dobratsch Rundwanderweg.
ALTERNATIVE: Diese Variante 29a des Julius-Kugy-Dreiländerweges kann auch von der Hst. Nötsch aus gestartet werden (Ersparnis: ca. 12 km und knapp 3 Stunden).
2. Wir gehen halb rechts in die Schütter Straße – sie führt uns östlich der Waldsiedlung und an der Hubertusquelle vorbei (dabei ignorieren wir die li. abgehende Dobratschstraße). Wir durchwandern ein geschlossenes Waldgebiet und treffen nach ca. 1,4 km auf den Autobahn-Tunnel (wir befinden uns jetzt im Naturpark Dobratsch) und dahinter am Schleusenweg die Gailbrücke – wir erblicken Lisl’s Almwirtschaft Schütt und machen die 1. Pause, 3,7 km, 538 m.
3. Wir verlassen nun den Weg Nr. 299 und wenden uns nahe des Gailflusses in Ri. W, begleitet von einer Variante des Alpe-Adria-Trails, des Radweges R 3 und dem Weg Nr. 1 – nach ca. 5,3 km, in Bahnnähe bzw. beim Johannesbrunn, machen wir die 2. Pause, 9 km, 556 m.
4. Wir gehen weiter nach NW, südlich des Tumplwaldes und Suha vorbei, verlassen für etwa 1 Stunde den Naturpark Dobratsch und wandern knapp vor dem Ortszentrum von Nötsch südlich des Ortsteils Saak vorbei. Wir wandern – nördlich der Hst. Nötsch – auf den Nötschbach zu – hier verlassen wir den Alpe-Adria-Trail, den Radweges R 3 und den Weg Nr. 1 – wir wenden uns (bei Querung des Nötschbaches) nach N zum bereits nahen Museum des Nötscher Kreises und machen die 3. Pause, 12,5 km, 564 m.
5. Wir queren abermals, jetzt in Ri. O, den Nötschbach und gehen der Straße nach li, N entlang – jetzt begleitet vom Dobratsch Rundwanderweg, dem Weg des Buches und dem Weg Nr. 296. Nach ca. 400 m bei einer Gabelung verlassen wir den Dobratsch Rundwanderweg – wir gehen nach halb rechts.
6. Nach ca. 300 m, nach einer scharfen Rechtskurve, wandern wir jetzt auf einem Schotterweg leicht ansteigend nach N – nach ca. 200 verlassen wir den Hauptwirtschaftsweg (HWW) und gehen auf einem Pfad geradeaus. Wir nähern uns dem Nötscher Berg – nach ca. 1 km, an einer Wegkreuzung, gehen wir halb rechts und treffen nach ca. 500 m bei einer Wegkreuzung auf den Julius-Kugy-Dreiländerweg (4. Pause, 14,9 km, 853 m).
7. Wir wandern weiter nördlich des Nötscher Berges in Ri. N, später nach NO auf einem Pfad und erreichen nach ca. 800 m einen HWW, dem wir nach re., SO folgen. Nach ca. 250 m verlassen wir diesen nach re., SO und steuern bei 3-maliger Querung von HWW auf die neu errichtete Quelle „Kalter Brunn“ zu (5. Pause, 16,8 km, 1 108 m).
8. Bei guter Wegmarkierung geht es nun im Lärch Graben auf Höhe des „Breiten Kopfes“ zur Rechten steiler aufwärts – nach ca. 400 m mündet ein von li. kommender Wanderweg mit dem Weg Nr. 297 von Bleiberg-Kreuth in die Wege Nr. 229 und 296). Nach weiteren ca. 500 m Anstieg erreichen wir wieder einen HWW und machen hier die 6. Pause, 17,8 km, 1 409 m.
9. Auf schönen Naturwegen, stetig aufwärts, erblicken wir nach ca. 700 m eine kleine Alm mit der Alplhütte – hier wenden wir uns nach li., NO, und machen nach weiteren ca. 200 Hm mit Blick nach SW zum Berg Ganges die 7. Pause, 18,8 km, 1 706 m.
10. Wir wandern weiter steil nach oben zu den südöstlichen Ausläufern des Grünnocks und gehen in einem Rechts-Bogen (Ri. SO) auf den Kuhriegel zu (8. Pause, 19,8 km, 1 987 m).
11. Wir steuern auf das letzte Steilstück mit Blick auf die Windische Kapelle Maria Himmelfahrt zu, wandern zwischen der Kapelle und dem Knappenkreuz in Ri. SO an der Wetterstation vorbei zur Knappenkirche „Maria am Stein“/Deutsche Kirche. Hier wenden wir uns in Ri. N zur Sendeanlage Dobratsch und zum Anbindungsziel „Dobratsch Gipfelhaus“ (20,5 km, 2 146 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
a) Villach Arnoldstein
b) Villach Nötsch
Anfahrt
a) Villach - Arnoldstein
b) Villach - Nötsch
Parken
nahe des Bf Arnoldstein bzw. der Hst. NötschKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren von Arnoldstein, Nötsch, Bad Bleiberg und Villach
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass: WK 64: Villacher Alpe - Unterdrautal 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 224: Faaker See-Ossiacher See-Villach 1 : 50 000
freytag & berndt: WK 233: Wörthersee-Ossiacher See-Faaker See- Karawanken 1 : 50 000
Naturpark Dobratsch - Dobratsch Rundwanderweg 1 : 33 000
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Getränk + Essen
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen