Julius-Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - Anbindung über E 30a
Wir durchwandern die Faak-Veldener Senke mit dem westlichen Teil des Rosentals, der Drauüberquerung, dem Faaker See und streben mit Blick auf den Mittagskogel auf die Bertahütte zu
Wir wandern in Lind ob Velden auf die Kirche zu und treffen bald danach auf den Alpe-Adria-Trail, der uns über Bergl und Wudmath zum Drauradweg R 1 führt. Wir überqueren nahe Föderlach und Graschitz die Rosegg-Stauseebrücke und unterqueren gleich danach die A 11. Leicht ansteigend wandern wir weiter nach Südwesten über Bogenfeld und Egg zum nördlichen Ufer des Faaker Sees - hier führt uns vorerst der Egger, danach der Drobollacher Promenadenweg südlich des Ortes Drobollach vorbei. Auf Höhe des Bundessportheimes, östlich des Schwarzkogels, durchwandern wir ein Waldgebiet und erreichen danach die Kirche von Faak am See. Hier treffen wir auf den "Julius-Kugy-Dreiländerweg", der uns durch Faak am See und nach Latschach bringt. Den Mittagskogel vor Augen gehen wir auf den Südalpenweg 03/Kärntner Grenzweg (KGW) beim Martinihof zu und lassen uns von den Weg-Nr. 603 und 680 westl. Illitsch Rauth, des Türkenkopfes bzw. der Ferlacher Spitze zur Bertahütte führen.
[1 Alternative und 7 Pausen]
Autorentipp
In der Faak-Veldener Senke kommen wir an sieben Kirchen vorbei - einige davon sind sehenswert!
Wegearten
Sicherheitshinweise
An einigen Wegabschnitten wandern wir auf Radwegen RECHTS und auf Straßen LINKS!
Weitere Infos und Links
Diese Wanderung kann auch unter https://www.openstreetmap.org/relation/11127693 angesehen werden!
Ab Faak am See trifft man dann auf OSM https://www.open street map.org/relation/10909145 - sie führt auf auf dieser Streckentour auf die Bertahütte!
Bertahütte, Untergreuth 16, 9582 Finkenstein am Faakersee, Telefon : 0664 7943057
Austria Taxi Kärnten, Anton-Tuder-Straße 87, 9500 Villach Telefon : 04242 33666
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Tourismusverband Finkenstein am Faaker See
Dietrichsteiner Straße 2, 9583 Faak am See
T: 04254 21100
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
Hst. Lind ob Velden-Kirche-nordwestlich Bergl-Alpe Adria Trail-Drauradweg R 1-Wudmath-südlich Föderlach-Graschitz-Bogenfeld-Egg/Faaker See-südlich Drobollach-östlich Schwarzkogel-Faak am See/Kirche-Julius Kugy Dreiländerweg (JKDW)-Seestraße-Weinbergweg-Latschach-Untergreuth-Martinihof/681-Kärntner Grenzweg/Südalpenweg-Kofler-westl. Illitsch-Rauth/603-westl. Türkenkopf und Ferlacher Spitze-Bertahütte/JKDW/603/680
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern von der Hst. Lind ob Velden (482 m) kurz nach O, überqueren die B 83 und streben der kath. Pfarrkirche zu – gleich dahinter verlassen wir die asphaltierten Zufahrtswege und treffen im Wald auf den von li. kommenden Alpe-Adria-Trail (AAT). Dieser bringt uns in Ri. SW auf Höhe Bergl zum Wudmather Weg, den wir überqueren (dabei verlassen wir kurz den AAT).
2. Der Rundweg Nr. 4 und das NAVI bringt uns nach SW und unten zum Marienpilgerweg bzw. Drauradweg R 1 – diesen folgen wir südlich von Wudmath in Ri. NW/W (hier treffen wir wieder auf den AAT) bis zur Abzweigung Föderlach (1. Pause, 5,1 km, 485 m).
3. Weiter nach NW, nach ca. 600 m treffen wir auf die Föderlacher LStr. L 59 – wir wenden uns nach SW und gehen über die Rosegg-Stauseebrücke zur Ortschaft Graschitz. Gleich danach unterqueren wir die A 11 und überqueren die Großsattel Straße L 58, um leicht ansteigend die Ortschaft Bogenfeld zu erreichen.
4. Knapp danach verlassen wir wieder für einige Kilometer den AAT, zumal wir kurz vor Beginn des Deutschbauerweges nach li., SW in einen Waldweg einbiegen – nach ca. 250 m wenden wir uns bei einer Wegkreuzung nach links, kurz danach treffen wir auf einen Wanderweg, dem wir spitzwinkelig in Ri. SW folgen.
5. Nun überqueren wir den Waubergweg und treffen nach ca. 200 m auf die Egger Seeuferstraße B 84, der wir kurz nach li, SW folgen. Nach ca. 100 gehen wir nach re., W in die Egger Seepromenade – auf Höhe des Karnerhofes machen wir die 2. Pause, 9,3 km, 571 m.
6. Gleich danach mündet der Weg in die Drobollacher Seepromenade ein und trifft wieder den von li. und vom Faaker See-Bildstock kommenden Alpe-Adria-Trail – er führt uns in Seenähe in einem Rechtsbogen südlich der Ortschaft Drobollach vorbei und trifft gut beschildert auf die Kohlstattstraße.
7. Wir wenden uns nach li., SW und verlassen den Gehweg am Beginn der Seeufer LStr. in Ri. S in den Wald – der HWW führt uns in einem Rechtsbogen östlich des Schwarzkogels vorbei und wir nähern uns nach ca. 1,3 km wieder der Seeufer LStr. Vorbei an der Waldsiedlung und der Halbinselstraße gehen wir halblinks in den Kirchenweg und machen bei der Kirche die 3. Pause, 13,8 km, 560 m.
ALTERNATIVE: Die Wanderstrecke entlang des „Julius-Kugy-Dreiländerweges, Etappe 30“ zwischen Faak am See und dem Martinihof in Untergreuth kann mit einem Taxi [ Telefon : 04242 33666 ] überwunden werden – Ersparnis: 5,2 km, ca. 1 ¼ Stunden.
8. Wir gehen weiter nach SO, verlassen die Seeufer LStr. und gehen halblinks in die Bahnhofstraße – ca. 200 m nach der Unterführung verlassen wir die Faaker Seestraße und wandern links in den Radweg. Nach ca. 200 m treffen wir auf den Weinbergweg, dem wir re., SO, folgen – wir gehen auf die Ortschaft Latschach zu und überqueren die Rosentalstraße B 85.
9. Nach ca. 250 m verlassen wir die B 85 und wandern südwestlich der Kirche St. Ulrich dem Feldweg mit der Nr. 681 entlang – ein schöner Naturweg führt aufwärts nach Untergreuth. Die Asphaltstraße erreichen wir nach ca. 900 m und nach ca. 1 km umgehen wir in einem Rechtsbogen die Filialkriche Hl.-Drei-Könige – nach ca. 500 m treffen wir auf den Südalpenweg (SAW 03) und machen beim Martinihof die 4. Pause, 19 km, 783 m.
10. Wir wandern einem HWW in Ri. O nur ca. 260 m entlang, um dann – begleitet vom Weg Nr. 603 und dem Kärntner Grenzweg (KGW) – diesen halbrechts, SO zu verlassen. Gleich danach treffen wir abermals auf den HWW, dem wir nur kurz in Ri. O, nördlich des Anwesens Kofler, folgen – die beiden Weitwanderwege zeigen uns den Weg in Ri. S zum Worounitzabach und zum „reinsten Quellwasser“ (5. Pause, 20,6 km, 890 m).
11. Wir überqueren den Worounitzabach und erreichen gleich danach die Illitsch Rauth – hier treffen wir auf den von li. kommenden und zur Bertahütte führenden HWW, aber auch auf den Weg Nr. 680. Mit dieser dreifachen Wegmarkierung folgen wir dem aufwärtsführenden HWW, um diesen nach ca. 1,5 km bei der Arneitz-Rauth nach O zu verlassen – hier machen wir die 6. Pause, 22,7 km, 1150 m.
12. Über Naturwege und Pfade erreichen wir bei guter Markierung nach ca. 800 m auf SH 1350 m die 7. Pause und nach ca. 600 m das 30. Etappenziel des Julius-Kugy-Dreiländerweges, die Bertahütte (23,4 km, 1567 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Klagenfurt nach Lind ob Velden Austrian Railways (ÖBB)
Anfahrt
über die Bahnhofstraße zum Hauptbahnhof von Klagenfurt
Parken
kostenfrei südlich des Hbf., nahe der Bahnstraße
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren und Informationsmaterial der Touristen-Infos von Velden und Faak am See
Kartenempfehlungen des Autors
freytag & berndt - WK 224 - Faakersee...
Kompass - WK 64 - Villacher alpe, Unterdrautal
Diese Wanderung kann auch unter https://www.openstreetmap.org/relation/11127693 angesehen werden! Ab Faak am See trifft man dann auf OSM https://www.open street map.org/relation/10909145 - sie führt auf auf dieser Streckentour auf die Bertahütte!
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
Ausrüstung
Rucksackausstattung für Weitwanderungen + Wanderschuhe + Regenschutz + Essen/Getränk
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen