Julius Kugy-Dreiländerweg in 30 Etappen - E 4
Diese Etappentour in den östl. Karawanken führt von Bad Vellach nach Slowenien - dabei werden die Uschowa mit Teilen der Felsentore und die Raduha zu besonderen Wandererfahrungen.
Wir verlassen das Vellachtal in Richtung Osten und lassen uns dabei in der 1. Hälfte der Etappenwanderung vom Kärntner Grenzweg (KGW) über den Heiligengeistsattel führen (wir befinden uns im Karawanken UNESCO Global Geopark) - dabei bleiben wir bis knapp vor der Bärenhöhle auf der österreichischen Seite. Hier haben wir einen atemberaubenden Blick nach Süden zum nordslowenischen Mittelgebirge und zu den Steineralpen (Kamniško-Savinjske Alpe). Der Weg nach Raduha führt noch über die Uschowa mit dem höchsten Punkt der Etappenwanderung (Govca) sowie über Odenični hriber und südl. Lepi vrh. Nach einem kurzen Abstieg wandern wir über Spodnje Sleme hinauf zur Planina Grohot (mit Hütteneinkehr-Möglichkeit) - nun beginnt der beschwerliche Übergang von der Hütte über Durce (dieser Sattel befindet sich nordöstlich von der V. Raduha (2062 m)) zur Planina Loka - das Etappenziel ist beim Koča na Loki pod Raduho nach 2.100 Hm und ca. 25 km erreicht.
[2 Alternativen und 8 Pausen]
Autorentipp
In der Marktgemeinde Eisenkappel + Umgebung gäbe es Interessantes anzusehen: Obir Tropfsteinhöhle, Kurzentrum Eisenkappel, Kupitzklamm etc.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Ca. 30 min nach Etappenbeginn (gleich nach der Abzweigung 612 und KGW bzw. 614) ist einschließlich des Baches eine sehr starke Gehbehinderung (hohes Gras und umgestürzte Bäume, Stand August 2020).
An der Nordostseite der Raduha ist im Kar besondere Vorsicht geboten (leichte Kletteranteile + Geröll).
Weitere Infos und Links
Knapp nach der Bärenhöhle, am Weg zur Govca, kann man alternativ bei der Abzweigung auch nach links oben zum Obel kamen und danach nach Osten zur Govca wandern.
Gasthof-Pension Podobnik, Vellach 157, 9135 Eisenkappel-Vellach, Telefon: 04238 202 + Haustaxi zum Christophorusfelsen
Planinska koča na Grohotu, Slavko Tiršek s.p. Podolševa 29, 3335 Solčava, Slowenien•
+386 41 417 951
Koča na Loki pod Raduho, Strmec 34, 3334 Luče, T: +386 41 968 022 (Anfang Juni bis Ende August)
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
und Infos zur ANBINDUNG:
Tourismusverband in Bad-Eisenkappel
+43 / (0) 42 38 – 86 86 +43 / (0) 42 38 – 84 91
tourismus@bad-eisenkappel.info
--------------------------------------------------------------------------------------------
JULIUS-KUGY-DREILÄNDERWEG IN 30 ETAPPEN – BERGE DER FREUNDSCHAFT: Entstehung und Umsetzung
Die alpinen Vereine von Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien haben sich zusammengeschlossen, um diesen einzigartigen Alpin- und Kulturraum zu beleben. So wurde im Juni 2019 beim 55. Dreiländertreffen (später in Forum Julius Kugy umbenannt) in Mojstrana zu Ehren des großen Alpinisten und Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken die Idee zum „Julius-Kugy-Dreiländerweg“ (int.: Julius-Kugy-Alpine-Trail) geschaffen. Noch im selben Jahr wurde ein Fernwanderweg um die Südalpen mit einer Länge von ca. 720 km und etwa 44.000 Hm festgelegt und auf alpenvereinaktiv.com eingepflegt – dieser Weg ist seither als App für begeisterte Weitwanderer abrufbar. Entlang der Mittelgebirgs-, Montan- und Hochgebirgsstufen, die gut begehbar sind, trifft man auf gastliche Hütten (17) sowie freundliche Bewohner in kleinen Dörfern und Kleinstädten (13). Dieser überregionale Themenweg, der im Abschnitt Kärnten bereits seit Juli 2020 mit Wanderzeichen beschildert wurde, regt auf 30 Etappen zur Entdeckung der heilenden Stille in entlegenen alpinen Regionen, Almen und Dörfern an – zudem wurde zumeist auf bereits bestehende Wegenetze zurückgegriffen.
SLO: Pot Julius-Kugy-Alpine-Trail - obhodnica po gorah prijateljstva treh dežel
Planinske zveze avstrijske Koroške, Slovenije in Furlanije-Julijske krajine so se v okviru tradicionalnega sodelovanja planincev teh treh dežel odločile, da aktivno prispevajo k nadaljnjemu razvoju tega edinstvenega alpskega in kulturnega območja. Na osnovi dogovora leta 2019 v Mojstrani so svoja redna srečanja preimenovale v »Julius Kugy – alpski forum treh dežel«. Dogovorile so se tudi o vzpostavitvi krožne planinske poti (obhodnice), ki so jo v čast in spomin na pomembno planinsko osebnost vseh treh dežel poimenovale »Pot Juliusa Kugya«. Pot v dolžini 720 km in s 44.000 višinskimi metri vzponov in spustov je krožna in vodi preko dolin, sredogorja in visokogorja vseh treh dežel. Poteka po obstoječih planinskih poteh , mimo vasi in manjših mest (13), prenočimo lahko v planinskih kočah (17), ki jih upravljajo planinska društva. Planinci, ki se bodo podali na to pot, bodo v 30 etapah odkrivali številne naravne in kulturne znamenitosti vseh treh dežel. Potek slovenskega dela poti z vsemi podrobnostmi je dostopen na aplikaciji za raziskovanje in vodenje po planinskih poteh maPZS (mapzs.pzs.si), celotno traso poti po vseh treh deželah pa najdete na alpenvereinaktiv.com.
-------------------------------------------------------------------
E: Kugy-BIOGRAPHY
Julius Kugy, born 1858 in Gorizia, died in 1944 in Trieste, was very talented - musically, commercially and linguistically. Furthermore, his life was characterized by an extremely strong relationship to the mountains, especially to the "Julian Alps". As an alpinist and author with botanical tendencies, he became the leading figure for the Alpe-Adria concept, for the border- triangle (Austria-Italy-Slovenia) Olympic advertising "Senza-Confini" as well as for the Kugy classes at the federal grammar school for Slovenes in Klagenfurt. The many first ascents, new tours, Kugy trails in the Eastern Alps, a Kugy memorial in the Triglav National Park, but also many street names in the Alpe-Adria region, point out the extraordinary energy and ability to work together to successfully maintain this international cooperation.
D: Kugy-BIOGRAFIE
Julius Kugy, geb. 1858 in Görz, gest. 1944 in Triest, war musikalisch, kaufmännisch und sprachlich sehr begabt – darüber hinaus war sein Leben geprägt von einer überaus starken Beziehung zu den Bergen, allem voran zu den „Julischen“. Als Alpinist und Buchautor mit botanischen Neigungen wurde er zur Leitfigur für den Alpe-Adria-Gedanken, die Dreiländer-Olympiabewerbung „Senza-Confini“ und die Kugy-Klasse am BRG für Slowenen in Klagenfurt. Auch lassen die vielen Erstbesteigungen, Neutouren, Kugy-Wege in den Ostalpen, ein Kugy-Denkmal im Triglav-Nationalpark, eine Bronze-Büste in Valbruna, aber auch viele Straßenbenennungen im Alpe-Adria-Raum die außergewöhnliche Tatkraft und erfolgreiche internationale Zusammenarbeit erkennen.
SLO: Kugy-ŽIVLJENJEPIS
Julius Kugy, je bil rojen 1858 v Gorici, umrl pa je leta 1944 v Trstu. Bil je nadarjen na številnih področjih – glasbenem, komercialnem in jezikovnem. Poseben pečat njegovemu življenju pa je dala ljubezen in umetniški čut do gora, še posebno do »Julijcev«. Kot avtor številnih knjig o gorah, ki imajo tudi botanični pridih, je postal simbolna povezovalna osebnost v prostoru Alpe–Jadran; v ideji o skupni organizaciji olimpijskih iger Treh dežel (avstrijske Koroške, Furlanije-Julijske krajine in Slovenije); v Celovcu na Zvezni gimnaziji in Zvezni realni Gimnaziji za Slovence že več let uspešno deluje Kugyev razred. Kot alpinist se je v zgodovino zapisal s številnimi prvimi pristopi na vrhove v Julijcih na kar nas spominjajo tudi poimenovanja poti in značilnih mest v teh gorah; dolino Trente zaznamuje tudi njegov mogočni spomenik, po njem so poimenovane tudi ulice in ceste v območju Alpe–Jadran. Njegova osebnost je navdih za uspešno mednarodno sodelovanje narodov in kultur na stičišču treh dežel.
I: Kugy-BIOGRAFIA
Julius Kugy, nato nel 1858 a Gorizia, morto nel 1944 a Trieste, è stato un talento, dal punto di vista musicale, commerciale, letterario - oltre a ciò la sua vita è stata segnata da un rapporto molto forte con la montagna, in particolar modo con le Alpi Giulie. Come alpinista e scrittore con interessi botanici è diventato una figura simbolica nell'idea Alpe-Adria, come possono testimoniare la gara olimpica dei tre paesi "Senza Confini", e la classe Kugy al BRG per gli sloveni a Klagenfurt. Ed ancora, le molte prime ascese, i nuovi tour, la Kugy-way nelle Alpi orientali, il monumento nel Parco nazionale del Triglav, ma anche le numerose intitolazioni stradali nella regione dell'Alpe-Adria, la straordinaria forza e capacità di alimentare con successo la cooperazione internazionale.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBSCHREIBUNG
Etappenbeschreibung nach der grafischen Routenplanung und entlang des Kärntner Grenzweges:
Christophorusfelsen-Kärntner Grenzweg-Plasnik-nördl. Sadonikhöhe/Borovnikov vrh/Pastirksattel/Kolarjev vrh-Heiligengeistsattel-Potožka zijalka/Bärenhöhle-Olševa/Uschowa (Govca-Odenični hriber-Lepi vrh)-Spodnje Sleme-Bukovnik-Koča na Grohotu pod Raduho-Durce-Koča na Loki pod Raduho
GENAUE WEGBESCHREIBUNG
1. Wir wandern (oder mit Hilfe des Haustaxis) entlang der Bundesstraße B 82 ca. 5 km vom Gh. Podobnik zurück (SW) zum Christophorusfelsen bzw. zum Kärntner Grenzweg (KGW) (1. Pause, falls kein Haustaxi, 786 m).
2. Wir folgen dem KGW und dem Weg Nr. 612 nach li., NO, und verlassen nach ca. 1 km den Weg Nr. 612 - wir gehen nun mit dem Weg Nr. 614 geradeaus. Vorbei am Anwesen Plasnik (1. Pause, 2,4 km, 1080 km) steigen wir höher und machen nördlich der Sadonikhöhe die 2. Pause, 6 km, 1420 m.
3. Wir gehen nördlich des Pastirksattels in der Gmaina vorbei und treffen auf den von li. kommenden Weg-Nr. 611 - hier endet bei einer Quelle der Weg Nr. 614. Mit dem Weg Nr. 652 sowie des Panoramaweges Südalpen (PSA) und des KGW erreichen wir über den Heiligengeistsattel die Höhle Potožka zijalka/Bärenhöhle (3. Pause, 12,3 km, 1675 m).
ALTERNATIVE 1: Nach re. über Heiligengeistsattel, St. Leonhard, Schelesnigsattel und Kupitzklamm zum Gh. Kupitz und Eisenkappel wandern und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Klagenfurt fahren.
4. Teilweise seilgesichert folgen wir der Markierung (NO) nach oben – nach ca. 250 m wandern wir an einer Gabelung geradeaus zur Uschowa, genauer: zum höchsten Punkt der Tagesetappe (zur Govca mit schöner Aussicht) und weiter nach Odenični hriber zur 4. Pause, 11,3 km, 1862 m - knapp nach der Govca verlässt und der PSA wieder in Ri. NO.
5. Wir wandern (südlich des Lepi vrh vorbei) nach unten zum Übergang Zgornje Sleme – dabei gehen wir bei einer Gabelung nach halblinks und bei diesem Übergang treffen wir auf den Wanderweg „Uschowa/Olševa- Koča na Grohotu pod Raduho“, der uns zur 1. Hütte der Etappe führt. Noch beim Übergang gehen wir am Hauptwirtschaftsweg (HWW) bei einer Gabelung nach halbrechts und erreichen nach ca. 1,5 km an einer großen Kreuzung den Ort Spodonje Sleme (5. Pause, 14,5 km, 1270 m).
6. Wir verlassen die Kreuzung nach S, folgen einer Forststraße bergauf – bei der Hofzufahrt „Bukovnik“ halten wir uns li.,S, und verlassen nach ca. 500 m den Forstweg und gehen nach li., NO, auf einem Waldweg entlang bis zur Planina Grohot (hier treffen wir erstmals auf den slowenischen Bergwander-/Panoramaweg/Spp Nr. 1) – wir erreichen die bewirtschaftete Koča na Grohotu pod Raduho (6. Pause, 17,4 km, 1460 m).
ALTERNATIVE 2: In der Koča na Grohotu pod Raduho übernachten und das Etappenziel am Folgetag erreichen.
7. Wir gehen weiter bergauf nach S und kommen nach ca. 1 km zu einer Weggabelung (re. geht es zur Velika Raduha, 2062 m) – wir machen die 7. Pause, 18,4 km, 1680 m. Entlang der Weg-Nr. 18 erreichen wir nach weiteren ca. 280 Hm und 1 km im Kar den etwas beschwerlichen Übergang „Durce“ (8. Pause, 19,3 km, 1909 m).
8. Hier verlassen wir den Spp Nr. 1 und den Weg Nr. 18 und gehen zuerst mit dem Weg Nr. 1d nach O, später nach SO, im Wald nach unten und erreichen das Etappenziel Koča na Loki pod Raduho (25,3 km, 1545 m).
------------------------------------------
PODROBNA NAVODILA
1. Hodimo (ali s pomočjo hišnega taksija) po zvezni cesti B 82 cca 5 km od Gh. Podobnik nazaj (JZ) do Christophorusfelsen ali do Kärntner Grenzweg (KGW) (1. odmor, če ni hiše taksi, 786 m).
2. Sledimo KGW in poti št. 612 levo, SV in po cca 1 km zapustimo št.612 - zdaj gremo po poti št. 614 naravnost. Mimo posestva Plasnik (1. odmor, 2,4 km, 1080 km) se povzpnemo višje in naredimo 2. odmor severno od Sadonikhöhe, 6 km, 1420 m.
3. Peljemo se severno od Pastirksattels v Gmaini in srečamo tistega z leve. prihajajoča pot št. 611 - pot št. Tu se konča pri izviru. 614. S potjo št. 652 ter Panoramaweg Südalpen (PSA) in KGW pridemo do jame Potožka zijalka (3. prelom, 12,3 km, 1675 m) preko Heiligengeistsattel.
ALTERNATIVA 1: Po desni. Pohod preko Heiligengeistsattel, St. Leonhard, Schelesnigsattel in Kupitzklamm do Gh. Kupitz in Eisenkappel ter se z javnim prevozom do Celovca.
4. Delno zavarovani z vrvjo sledimo markacijam (SV) navzgor - po cca 250 m hodimo naravnost na razcepu do Uschowe, natančneje: do najvišje točke dnevne etape (na Govca s čudovitim razgledom ) in naprej na Odenični hriber do 4. Odmor, 11,3 km, 1862 m - takoj po zapustitvi Govce in PSA nazaj v smeri SV.
5. Spustimo se (južno od mimo Lepega vrha) do kraja Zogornje Sleme - na razcepu gremo na pol levo in v kraju srečamo pohodniško pot "Uschowa / Olševa- Koča na Grohotu pod Raduho", ki vodi nas do 1. Etapa vodi do koče. V vasi gremo na glavno kmečko cesto (HWW) na razcepu v desno in po približno 1,5 km na velikem razpotju pridemo do Spodonjih Slem (5. prelom, 14,5 km, 1270 m).
6. Razpotje zapustimo na J, sledimo gozdni cesti navzgor - pri vhodu v kmetijo Bukovnik se držimo leve, J, in po cca 500 m zapustimo gozdno cesto in gremo levo, SV, po gozdni poti. do Planine Grohot (tu se prvič srečamo s Slovensko planinsko / panoramsko potjo / Spp. 1) - pridemo do urejene koče Koča na Grohotu pod Raduho (6. odmor, 17,4 km, 1460 m). ALTERNATIVA 2: Prenočite v Koči na Grohotu pod Raduho in naslednji dan prispete na cilj etape. 7. Nadaljujemo navzgor proti J in po cca 1 km pridemo do razcepa (desno gre v Veliko Raduho, 2062 m) -
7. odmor, 18,4 km, 1680 m Koča na Loki pod Raduho -Durce ”s potjo št. 18. po nadaljnjih 280 m in 1 km v cirku pridemo do nekoliko zahtevnega prehoda “Durce” (8. odmor, 19,3 km, 1909 m). 8. Tu zapustimo Spp št.1 in pot št. 18 in pojdite najprej s potjo št. 1d na V, kasneje na JV, navzdol v gozd in prispemo do etapnega cilja Koča na Loki pod Raduho (25,3 km, 1545 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Etappentour
oder
Öffentliche Verkehrsmittel (ÖBB-Bus/Bahn von Klagenfurt oder Eberndorf nach Eisenkappel – danach ca. 5 km Fußweg oder Taxi)
Anfahrt
Etappentour
Parken
Etappentour
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
I feel Slovenia - Wandern in Slowenien, S. 35ff
I feel Slovenia - Koroška ... Buntheit der Täler www.koroska.si
Wandern durch Slowenien. www.via-alpina.org und www.slovenia.info
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, S. 158, Uschowa/Olševa und S. 154, Raduha
Karawanken UNESCO Global Geopark: www.geopark-karawanken.at
f&b WK 0238, K WK 65, 218/1, PK Karavanke und Grintovici sowie WK Gemeinde/Občina Bad Eisenkappel und Luče.
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
- https://www.bergwelten.com/lp/julius-kugy-dreilaenderweg-in-30-tagen
- https://www.weitwanderwege.com/julius-kugy-weg/
und Infos zur ANBINDUNG:
Kartenempfehlungen des Autors
Wandern in Bad Eisenkappel und Zell Pfarre. 1 : 35 000
Si/At - Karawanken. 1 : 60 000
Slovenia - Interactive Hiking Map www.slovenia.info 1 : 260 000
Kamnik-Savinja Alps - selected hiking trails 1 : 50 000
Slowenien - Nebenstraßen sind reizvoller als Hauptstraßen. www.slovenia.info 1 : 500 000
freytag & berndt: WK 233: Karawanken 1 : 50.000
freytag & berndt: WK 0238: Südkärnten Klopeiner See Völkermarkt Bleibung Karawanken 1 : 50 000
GIPFEL DER FREUNDSCHAFT, S. 159, Uschowa/Olševa und S. 155, Raduha
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
- https://www.openstreetmap.org/relation/10909145
- www.julius-kugy-alpine-trail.eu
Ausrüstung
festes Schuhwerk (Bergschuhe), Kletterhandschuhe und Allwetterkleidung + Verpflegung/Getränke + Personalausweis
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Das Betreten slowenischen Bodens bei den Felsentoren berührte mein Wanderherz - die Erwartung für die nächsten Weitwandertage stieg!