Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Keinprechthütte - Gollinghütte | Schladminger Tauern Höhenweg: Etappe 03

· 1 Bewertung · Bergtour · Schladming-Dachstein
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisregion Schladming-Dachstein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Keinprechthütte im Obertal
    Die Keinprechthütte im Obertal
    Foto: Kreativwerk, Keinprechthütte

Die 3. Tagesetappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges startet an der Keinprechthütte. Dabei warten großartige Ausblicke und wechselnde Landschaften über steile Wege bis zur Gollinghütte.

schwer
Strecke 9 km
5:30 h
993 hm
1.200 hm
2.326 hm
1.651 hm

Diese Bergtour führt Dich von der Keinprechthütte im Neualmkar des hinteren Obertales zur Gollinghütte im Steinriesental - einem Seitental des Untertales. Auf dem Weg überquerst Du dabei zweimal die Landesgrenze zwischen der Steiermark und Salzburg. Der Gebirgssteig führt Dich über Almweiden und felsige Abschnitte zur Gollinghütte, wobei Du auf dem Weg die Trockenbrotscharte und die Gollingscharte überquerst. Für die Rast zwischendurch bieten sich die Landawirseen und die Landawirseehütte an. Kurz vor Ende der Tour wanderst Du zudem noch durch das natürliche Amphi-Theater Gollingwinkel am Fuße der Nordwand des Hochgolling.

Autorentipp

Sehr ambitionierte, konditionsstarke und trittsichere Wanderer können ab der Gollingscharte über den Weg Nr. 778 eine Gipfeltour auf den Hochgolling in die Tour einschließen (zusätzlich ca. 3 Stunden hin & zurück).

Profilbild von Gerhard Pilz
Autor
Gerhard Pilz
Aktualisierung: 29.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Gollingscharte, 2.326 m
Tiefster Punkt
Gollinghütte, 1.651 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Weitere Infos und Links

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse und Gondelbahnen: www.planai.at

Diese Wanderung ist Teil des Weitwanderweges "Vom Gletscher zum Wein": www.steiermark.com/gletscher-wein

360°-Bilder

Einen Überblick über die Tour kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

Start

Keinprechthütte (1.867 m)
Koordinaten:
DD
47.274867, 13.693273
GMS
47°16'29.5"N 13°41'35.8"E
UTM
33T 401166 5236537
w3w 
///planschen.belegt.segler

Ziel

Gollinghütte

Wegbeschreibung

Die 3. Etappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges startet bei der Keinprechthütte, von wo man dem Weg Nr. 702 durch ein großes Kar bis zur einer Weggabelung folgt. Hier schlägt man den Weg in Richtung Trockenbrotscharte/Landawirseehütte ein. Entlang der Zirbenböden am Fuße des Pietrach und durch das Gamsfeld geht es zur Trockenbrotscharte (2.237 m). Von dort genießt man den Blick über das von steilen Hängen und Gipfeln eingerahmte Kar mit der Landawirseehütte. Im Sommer, wenn kein Schnee mehr liegt, gelangt man linker Hand über einen schmalen Höhenweg unterhalb der Trockenbrotscharte fast eben hinüber zur Gollingscharte. Ist der Höhenweg gesperrt, bleibt nur der Abstieg zur Landawirsee Hütte und danach geht es wieder die vielen steilen Serpentinen hinauf zur Gollingscharte. Ähnlich steil geht es auf der anderen Seite hinunter in den Gollingwinkel, einem beeindruckenden natürlichen Amphi-Theater am Fuße der mächtigen Nordwand des Hochgolling. Von dort erreichen wir in 15 Minuten die Gollinghütte. Auch die 3. Tagesetappe gleicht dem Verlauf des Schladminger-Tauern-Höhenweges.

Abstieg ins Tal:

Von der Gollinghütte bis zum Seeleiten-Parkplatz/Riesachfall im Untertal in ca. 2 Stunden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die nächste öffentliche Verkehrsanbindung gibt es ab der Eschachalm im Obertal (ca. 2 Stunden ab Keinprechthütte) bzw. ab Seeleiten-Parkplatz im Untertal (ca. 2 Stunden ab Gollinghütte).

www.planaibus.at

Anfahrt

Wir empfehlen die Anreise zur Gipfelbahn Hochwurzen per Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen. Es ist aber auch die Anreise per PKW möglich.

1. Etappe: Hochwurzen-Höhenweg zu den Giglachseen

2. Etappe: Über die Rotmandlspitze zur Keinprechthütte

Koordinaten

DD
47.274867, 13.693273
GMS
47°16'29.5"N 13°41'35.8"E
UTM
33T 401166 5236537
w3w 
///planschen.belegt.segler
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Kartenempfehlungen des Autors

  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich im Tourismusverband Schladming.

Ausrüstung

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Mico Rikic 
24.08.2017 · Community
Gemacht am 15.08.2017
Blick auf Keinprechthütte
Foto: Mico Rikic, Community
Blick vom Landawirseehütte auf Hochgolling und Gollingscharte
Foto: Mico Rikic, Community
Hochgolling und Landawirseehütte
Foto: Mico Rikic, Community
Landawirseehütte 1985 m.ü.A.
Foto: Mico Rikic, Community
Blick vom Gollingscharte auf Landawirseehütte
Foto: Mico Rikic, Community
Blick vom Gollingscharte auf Landawirseehütte
Foto: Mico Rikic, Community
Golling Scharte 2326 m.ü.A.
Foto: Mico Rikic, Community
Abstieg vom Gollingscharte Richtung Gollinghütte
Foto: Mico Rikic, Community
Gollingwinkel liegt auf ca. 1.710 m ü. A
Foto: Mico Rikic, Community
Wasserfall gegenüber Gollinghütte
Foto: Mico Rikic, Community
Gollinghütte 1.642 m.ü.A.
Foto: Mico Rikic, Community

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
993 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.326 hm
Tiefster Punkt
1.651 hm
aussichtsreich Etappentour Einkehrmöglichkeit ausgesetzt versicherte Passagen geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.