Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Klippitztörl - Geierkogelrunde Weg Nr. G

· 4 Bewertungen · Bergtour · Mittelkärnten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wolfsberg Verifizierter Partner 
  • Klippitztörl - Hohenwarthütte
    Klippitztörl - Hohenwarthütte
    Foto: Wolfsberg
 Rundwanderweg rund um den Geierkogel mit traumhaften Ausblick in die Gurktaleralpen-Karawanken-Zirbitzkogel-Lavanttal-Görtschitztal mit "Einkehr" in gemütlichen Gasthöfen
mittel
Strecke 6,7 km
2:47 h
261 hm
261 hm
1.906 hm
1.645 hm
Die Geierkogelrunde WegNr. G ist eine schöne Rundtour mit herrlichen Fernblick in das gesamte Lavanttal und in das Görtschitztal. Vom Geierkogel - Kreuz  sieht man

im Norden den Zirbitzkogel, im Westen die Gurktaler-Alpen, im Süden die Karawanken und im Osten die Koralpe.

Profilbild von Tourismusbüro Schober Erich
Autor
Tourismusbüro Schober Erich
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.906 m
Tiefster Punkt
1.645 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 43,89%Pfad 56,10%
Naturweg
2,9 km
Pfad
3,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.wolfsberg.at

Start

Parkplatz oberhalb vom Naturfreundehaus Klippitztörl an der Klippitztörl Landesstrasse (1.644 m)
Koordinaten:
DD
46.936558, 14.674144
GMS
46°56'11.6"N 14°40'26.9"E
UTM
33T 475197 5198165
w3w 
///unterschreiben.dorthin.raumstation

Ziel

Parkplatz oberhalb vom Naturfreundehaus Klippitztörl

Wegbeschreibung

Vom  Parkplatz oberhalb des Naturfreundehauses folgt man der Beschilderung "Geierkogel G" . Nach ca. 600 m kommt man zum Geierkogelkreuz/Geierkogel 1.917 m.

Weiter geht es der Beschilderung Wegnr. G - Richtung Forstalpe bis zur Litzer - Talen. Beim Retourweg umgehen wir östlich den Geierkogel über den Lavanttaler Höhenweg WegNr. 308/G und gelangen zum Ausgangspunkt am Parkplatz oberhalb des Naturfreundehauses ganzjährig bewirtschaftet) zurück.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Juli/August Wanderbus

Anfahrt

Von Graz/Klagenfurt - A2 Süd -Abfahrt  Bad St. Leonhard bis zur B78 Obdacherbundesstrasse. Rechts abbiegen in Richtung Kliening- Klippitztörl. Der Klippitztörl Landesstrasse entlang bis zum Parlplatz oberhalb vom Naturfreundehaus Klippitztörl an der Klippitztörl Landesstrasse. (ca. 10 km)

Parken

Parkplatz oberhalb vom Naturfreundehaus Klippitztörl an der Klippitztörl Landesstrasse.

Koordinaten

DD
46.936558, 14.674144
GMS
46°56'11.6"N 14°40'26.9"E
UTM
33T 475197 5198165
w3w 
///unterschreiben.dorthin.raumstation
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Die Saualpe gehört zu den Lavanttaler oder Norischen Alpen und ist im Norden begrenzt durch das Klippitztörl, im Osten durch das Lavanttal, im Süden durch das Drau- und das Jauntal und im Westen durch das Görtschitz- und untere Gurktal. Die wichtigsten Gipfel sind (von Norden nach Süden): Hohenwart (1.818 m) Die markante Erhebung ist die nördlichste der Saualpe. Geierkogel (1.917 m) Steinerne Hochzeit (2.028 m) Forstalpe (2.034 m) Hafeneck (über 2000 m) Kienberg (2.050 m) Gertrusk (2.044 m) Kaiserofen (2.037 m) Ladinger Spitz (2.079 m) Sandkogel (2.011 m) Unbenannte Erhebung zwischen Ladinger Spitz und Speikkogel (2.029 m) Speikkogel (1.901 m) Großer Sauofen (1.895 m) Kleiner Sauofen (1.830 m) Im Norden des Gebirgszuges quert eine Straße über das Klippitztörl, ein Ski und Sommertourismusgebiet. Die Saualpe ist geprägt von kupierten, runden Formen, aus denen einzelne Felshaufen, die so genannten Öfen, herausstechen. Man findet auf der Alpe auch einzelne, kleine Wasserflächen, die in der Umgebung als „Meeraugen“ bekannt sind.

Kartenempfehlungen des Autors

Panoramakarte Klippitztörl

Ausrüstung

Wanderschuhe, Regenbekleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Dagmar Hanke
03.09.2022 · Community
Tolle Rundtour! Am besten hat mir gefallen, dass man ausschließlich auf Naturwegen geht! Das ist in dieser Region schon fast eine Besonderheit! Man muss nur auf dem Auf- und Abstieg je 2x den Forstweg kreuzen.
mehr zeigen
Gemacht am 02.09.2022
Anja N
11.03.2021 · Community
Super angenehme Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 07.03.2021
Andreas Novak
02.06.2019 · Community
Super Panorama und schöner Weg
mehr zeigen
Gemacht am 02.06.2019
Foto: Andreas Novak, Community
Foto: Andreas Novak, Community
Foto: Andreas Novak, Community
Foto: Andreas Novak, Community
Foto: Andreas Novak, Community
Foto: Andreas Novak, Community
Foto: Andreas Novak, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 3

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,7 km
Dauer
2:47 h
Aufstieg
261 hm
Abstieg
261 hm
Höchster Punkt
1.906 hm
Tiefster Punkt
1.645 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.