Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Klippitztörl: Schwarzkogelhütte- Moselebauer- Grünhütte WegNr. M, B

Bergtour · Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wolfsberg Verifizierter Partner 
  • Klippitztörl - Alpenhotel Hochegger
    Klippitztörl - Alpenhotel Hochegger
    Foto: Wolfsberg
Herrliche Wandertour mit Blick in das "Obere Lavanttal" mit "Einkehr" in urigen Hütten.
leicht
Strecke 2,9 km
1:15 h
166 hm
114 hm
1.706 hm
1.562 hm
Bei dieser Tour hat man einen schönen Blick auf die 1000 - jährige Goldgräberkirche Sommerau. Im Bergbaugebiet Sommerau errichteten Knappen

im Mittelalter eine kleine Kirche, die dem hl. Oswald geweiht wurde. Der Herrschaft Reichenfels brachten die reichen Goldvorkommen großen Wohlstand.

Autorentipp

Sie  können  über den Weitenbacherweg (W) und den Hohenwart (höchster Gipfel am Klippitztörl 1818 m) vorbei am Klippitzsee und der Hohenwarthütte wieder zum Ausgangspunkt zurückgehen.Ein Höhepunkt für Kinder und Jugendliche ist am Klippitztörl sicher der Klettergarten oder die Sommerrodelbahn.
Profilbild von Tourismusbüro Wolfsberg
 / Schober Erich
Autor
Tourismusbüro Wolfsberg / Schober Erich
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.706 m
Tiefster Punkt
1.562 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mutterkuhhaltung Hunde bitte an die Leine.

Weitere Infos und Links

www.wolfsberg.at

Start

Parkplatz an der Schwarzkogelhütte (1.561 m)
Koordinaten:
DD
46.945633, 14.698083
GMS
46°56'44.3"N 14°41'53.1"E
UTM
33T 477023 5199166
w3w 
///sattel.innerhalb.milden

Ziel

Grünhütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Schwarzkogelhütte (1560 m) dem Hinweissschild 2 und der Markierung Moselebauerweg (M) folgend die Aufschließungsstrasse entlang unter der Brücke der beiden Schlepplifte hindurch bis zur Moselebauerhütte (1660 m bewirtschaftet). Weiter geht es links von der Hütte, den Hang hinauf bis zum Kreuzungspunkt 15. Rechts dem Bärenwaldweg folgend (B) bis zum Kreuzungspunkt 16. Links dem Güterweg folgend bis zum Gatter, hier rechts halten, unter dem Sessellift durch bis zum Kreuzungspunkt 6, an der Gugglhütte (privat) vorbei, 100 Meter nach der Hütte den Steig links hinauf bis zur Grünhütte (Kreuzungspunkt 7, 1620 m bewirtschaftet).

Öffentliche Verkehrsmittel

Wanderbus Juli/August

Anfahrt

Von Graz/Klagenfurt- A2 Süd- Abfahrt Bad St. Leonhard bis zur B78 Obdacher Bundesstrasse. Rechts abbiegen ca. 2,5 km in Richtung Bad St. Leonhard. Links abbiegen in Richtung Kliening- Klippitztörl. Der Klippitztörl Landesstrasse entlang ca. 10 km. Rechts abbiegen Richtung Schwarzkogelhütte - nach ca. 300 Parkplatz Schwarzkogelhütte.

Wolfsberg- St. Margarethen- Preims- Klippitztörl - Parkplatz Schwarzkogelhütte ca. 25 km

Parken

Parkplatz- Schwarzkogelhütte

Koordinaten

DD
46.945633, 14.698083
GMS
46°56'44.3"N 14°41'53.1"E
UTM
33T 477023 5199166
w3w 
///sattel.innerhalb.milden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Um den ehemaligen Bergbau ranken sich einige Sagen. Wem es interessiert kann sie nachlesen, im Buch "Sagenhaftes Lavantal"

Kartenempfehlungen des Autors

Panoramakarte Klippitztörl

Ausrüstung

Wanderschuhe- Regenbekleidung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,9 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
166 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
1.706 hm
Tiefster Punkt
1.562 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.