Klippitztörl-Zirbitzkogelschutzhaus WegNr. 308,08,312
Bergtour
· Klopeiner See - Südkärnten - Lavanttal
Diese herrliche Panoramatour führt vom Klippitztörl über die Seetaler Alpen vorbei am Wild- und Lavantsee zum Zirbitzkogel.
schwer
Strecke 21,5 km
Diese wunderschöne Wanderung führt durchgehend auf dem Bergrücken der Seetaler Alpen (die Seetaler Alpen sind im Norden begrenzt durch das Murtal, im Osten durch den Obdacher Sattel, im Süden durch das Klippitztörl und im Westen durch den Neumarkter Sattel). Ungefähr die Hälfte der Strecke liegt in der Steiermark. Bei schönen Wetter gibt es einen herrlichen Ausblick in alle vier Himmelsrichtungen. Weitere Höhepunkte sind der Wildsee und der Lavantsee (der Fluß Lavant entspringt am Lavantsee). Und zum Abschluß der Wanderung erwartet Sie der Zirbitzkogel (der höchste Punkt der Seetaler Alpen 2396 m) mit seinem herrlichen Ausblick.
Autorentipp
Wenn Sie am Klippitztörl sind , sollten Sie den Klettergarten und die Sommerrodelbahn besuchen .Es gibt auf dieser Wanderung einige "urige" Hütten die zur Einkehr auf eine gute Jause einladen.
Wenn Sie am nächsten Tag wieder zurückwandern wollen, gibt es auf dem Zirbitzkogelschutzhaus Übernachtungsmöglichkeiten, oder Sie lassen sich abholen ( Waldheimhütte auf der Obdacherseite- Tonnerhütte auf der Neumarkter Seite).

Autor
Tourismusbüro Wolfsberg
/ Schober Erich
Aktualisierung: 22.02.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.363 m
Tiefster Punkt
1.532 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
5,3 km
Pfad
16,2 km
Sicherheitshinweise
Da diese Wanderung immer über dem Bergrücken führt, sollten Sie ihn bei einem Gewitter sofort verlassen und in einer Mulde Schutz suchen (Blitzeinschlaggefahr).Weidevieh-bitte Hunde an die Leine.
Weitere Infos und Links
www.wolfsberg.atStart
Parkplatz - Hotel Hochegger an der Klippitztörl Landesstrasse (1.533 m)
Koordinaten:
DD
46.943805, 14.691045
GMS
46°56'37.7"N 14°41'27.8"E
UTM
33T 476486 5198965
w3w
///erlangt.eines.wecker
Ziel
Zirbitzkogelschutzhaus
Wegbeschreibung
Touranfang Klipppitztörl- Parkplatz Hotel Hochegger- Hocheggerweg WegNr. H bis Klippitzsee- nach ca. 500 m Einbindung in Wanderweg 308,08- weiter über "Wieterling-Jägerstube (1749m)- Ameringkogel (1774m)-Pressner Alpe (1784 m)" bis Feldalmhütte WegNr.308,08- über Zöhrerkogel (1819 m) vorbei am Zellkreuz bis St. Martiner Hütte (1710 m) WegNr.308,08- weiter über Judenburger Kreuz (1764 m) bis zur Stoanahütte WegNr.(308, 08)- Aufstieg Richtung Fuchskogel (2214 m) Weg Nr. 312, 08- vobei am Wildsee (1981 m) und Lavantsee (2053 m) bis Zirbitzkogelgipfelkreuz (2396 m) bzw. Zirbitzkogelschutzhaus (2378 m) WegNr.312, 08).
Öffentliche Verkehrsmittel
Juli/August WanderbusAnfahrt
Von Graz/Klagenfurt- A2 Süd- Abfahrt Bad St.Leonhard bis zur B78 Obdacher Bundesstrasse. Rechts abbiegen in Richtung Bad St. Leonhard. Links abbiegen in Richtung Kliening-Klippitztörl. Der Klippitztörl Landesstrasse entlang ca. 10 km bis Parkplatz Hotel Hochegger an der Klippitztörl Landesstrasse.Von Wolfsberg über St. Margarethen, Bad Weißenbach, Preims, Bischofeck zum Klippitztörl (ca. 25 km).
Parken
Parkplatz- Hotel Hochegger an der Klippitztörl LandesstrasseKoordinaten
DD
46.943805, 14.691045
GMS
46°56'37.7"N 14°41'27.8"E
UTM
33T 476486 5198965
w3w
///erlangt.eines.wecker
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Der Name Zirbitzkogel leitet sich nicht, wie vielfach angenommen wird, von den im Gebiet wachsenden Zirben ab, sondern vom slowenischen "zirbitza", das mit Rote Alm übersetzt werden kann und auf die häufig vorkommende Rostblättrige Alpenrose (im Volksmund- Almrausch) hinweist. Aufgebaut ist der Zirbitzkogel aus kristallinem Gestein- Schiefer,Gneise und Granite herrschen vor.
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Lavantal/Saualpe/Koralpe
Ausrüstung
Wanderschuhe, RegenbekleidungSchwierigkeit
schwer
Strecke
21,5 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.231 hm
Abstieg
411 hm
Höchster Punkt
2.363 hm
Tiefster Punkt
1.532 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen