Kölnbreinsperre - Großelendscharte - Mallnitz
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Mit Kärnten Card und Nationalpark Kärnten Card freie Benützung der Malta-Hochalmstraße sowie der Ankogel Hochgebirgsbahnen.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Weitere traumhafte Bergtouren und Wanderungen finden Sie auf www.nationalpark-hohetauern.at/wandern!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz an der Kölnbreinsperre führt die Route immer entlang des Kölnbrein-Speichers beinahe eben in ca. 2 Stunden zur Osnabrücker Hütte vor dem imposanten Talschluss des Großelendtales. Von hier aus entlang des Tauernhöhenweges über die oft nasse Steilstufe am Fallbach-Wasserfall zum Fallboden am Fuße des Ankogels. Weiter, vor allem im Frühsommer oft über Schneefelder, zur Großelendscharte (1,5 - 2 Stunden ab Osnabrücker Hütte). Anfangs über einige Kehren etwas steiler bergab, wird schließlich in einer langen Querung, zuletzt etwas ansteigend, die Bergstation der Ankogel Hochgebirgsbahnen erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Ideal per Bahn (Intercity-Station Mallnitz-Obervellach)Anfahrt
Über die Maltatal Hochalmstraße (mautpflichtig, mit Kärnten Card und Nationalpark Kärnten Card jedoch frei befahrbar!) zum Parkplatz an der Kölnbreinsperre, der höchsten Staumauer Österreichs.
Koordinaten
Ausrüstung
Passende WanderausrüstungStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen