Kollinkofel oder Creta di Collina 2691m vom Plöckenpass
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
lange Tour, die Trittsicherheit und etwas Klettergeschick erfordert.Weitere Infos und Links
Ristorante Al Valico: https://www.alvalicocarnico.com/alvalico-atStart
Ziel
Wegbeschreibung
Auf der italienischen Seite der Passhöhe wandern wir beim Wegweiser rechts auf einem alten Militärsteig westwärts Richtung Rifugio Marinelli. Nach dem Abzweig zum Cellon flach bis zur Verzweigung Rifugio Marinelli/Grüne Schneid. Gerade weiter auf den markanten Sattel links des Kollinkofels zu, wobei dieser Sattel links ausholend über einen strauchigen Hang erreicht wird. Etwas oberhalb zweigt der Anstieg zum Kollinkofel bei einer Wegtafel rechts ab. Kurz über Schrofen, dann geht es in vielen Kehren auf einem mittelsteilen Grasrücken zuletzt nach links zu einer markanten Felsrinne. Zehn nummerierte Seilsicherungen führen zuerst in der westlichen Begrenzung hinauf, vorübergehend ungesichert durch die Schlucht und zuletzt gut gestuft in einer steilen Rinne rechts aus der Schlucht hinaus. Darüber weitet sich die riesige, schrofendurchsetzte Südflanke aus. In mehreren Serpentinen steigt man auf manchmal gut ersichtlichem Pfad, dann wieder über kurze, einfache Schrofenstufen kraxelnd zu einer angedeuteten Abflachung. Darüber wird auf einem gut gestuften Felsband und kurzen Rinnen steil Richtung Gipfel gekraxelt. Das Gipfelkreuz wird deutlich ausgesetzt über den grobblockigen Westgrat erklettert. Man kann das Ziel aber auch rechts davon nach kurzem Abstieg über einen kleinen Kessel mit alter Kriegsstellung im groben Geröll etwas leichter erreichen.
Abstieg entlang des Anstiegs, zuletzt evtl. auch über die Collinetta Alm zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der ÖBB bis Villach. Mit der Gailtalbahn von Villach bis Kötschach-Mauthen. Mit der Buslinie 5058 bis zum Plöckenpass.Anfahrt
Von Villach über Hermagor auf der B111 oder von Spittal bzw. Lienz auf der B 100 bis Oberdrauburg und über den Gailbergsattel (B110) bis Kötschach Mauthen. Auf der Plöckenpassstraße B110 hinauf bis zum Sattel.Parken
Genügend kostenfreie Parkplätze auf der Passhöhe.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 3109
Ausrüstung
Wanderausrüstung. Für Ungeübte (eher ungeeignet) evtl. ein Klettersteigset (laut KS-Hinweistafel).Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen