Korntauernüberschreitung
tart und Ziel dieser hochalpinen Tour in den Hohen Tauern ist der Ort Mallnitz.Der Gebirgspass hat bereits eine lange Geschichte und wurde schon in prähistorischer Zeit genutzt. Heute durchziehen schöne Wanderwege die Region.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Gasthof Restaurant Eggerhof***, MallnitzGasthof Post - Böckstein
Sicherheitshinweise
Wanderausrüstung mit Bekleidung für Schlechtwetter, gutem Schuhwerk, ausreichend Proviant sollten auf jeden Fall dabei sein. Zusätzlich darf in keinem Rucksack ein gut gepacktes Erste-Hilfe-Paket und ein Mobiltelefon fehlen. Drucke dir am besten diese Tourenbeschreibung inklusive Karte aus oder lade die Tour in deiner App offline herunter!Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Als Ausgangspunkt für diese Tour wählen wir den Bahnhof Mallnitz (1179m), weil wir am Ende dort mit dem Zug ankommen werden. Wir gehen zuerst nach Mallnitz und ein Stück in das Tauerntal bis zur Abzweigung Gh. Gutenbrunn. Diese Richtung folgend erreichen wir bald die Abzweigung zur Mindener Hütte über den Wittener Weg. Über steilem Anstieg erreichen wir zuerst die Hindenburghöhe (2315m) und den Liesgelespitz (2408m). Auf schmalem Grat und über Blockwerk geht es hinunter zur Weißenbachscharte (2278m). Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich! Und weiter geht es hinauf zur Mindener Hütte (2431m), eine mustergültige Selbstversorgerhütte mit Herd und Schlafplätzen. Weiter führt der Weg in östl. Richtung ohne wesentliches Auf und Ab entlang des Kärntner Grenzweges bis zum nächsten Wegweiser, der die Richtung "Korntauern NICHT anzeigt! Wir wenden uns also gegen Nord und erreichen nach kurzem Aufstieg den 2469m hohen Korntauern, der schon vor 5000 Jahren von Menschen als Handelsweg benützt wurde. Der Abstieg durch das bezaubernde Tal des Tauernbaches führt uns nach 3 Std. zum Bahnhof Böckstein. Der Zug legt die Strecke nach Mallnitz, für die der Wanderer 10 Std. braucht in 11 Min. zurück.
Mitte Juni sind zwischen Mindener Hütte und Korntauern noch viele Schneefelder zu queren. Es ist daher entsprechende Ausrüstung nötig (Pickel und Steigeisen), oder die Tour später durchzuführen.
Anfahrt
Von Osten und Norden:Von Wien/ Linz auf der A1 bis Salzburg; anschließend auf der A 10 bis zur Abfahrt Lendorf/Spittal A. D. Drau; weiter auf der B100, B106 und B105 nach Mallnitz fahren.
Von Westen:Von Bregenz/Innsbruck auf der A12 bis zur Ausfahrt Wörgl Ost; weiter auf der B312 nach Kitzbühel und auf der B161 über den Pass Thurn nach Mittersill; auf der B168 bis Zell am See und der B311 bis zur Ausfahrt Gasteinertal; dann B167 bis Böckstein fahren und mit der Tauernschleuse nach Mallnitz.
Von Süden:Von Graz/Klagenfurt auf der A2 über Villach bis zur Abfahrt Lendorf/Spittal a. d. Drau; weiter auf der B100, B106 und B105 nach Mallnitz.
Für die Anreiseplanung: AnachB
Parken
Bahnhof Mallnitz.Koordinaten
Ausrüstung
Passendes Schuhwerk und eine ausgedruckte oder offline verwendbare Karte sind empfehlenswert. Es ist entsprechende Ausrüstung nötig (Pickel und Steigeisen).
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen