Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Litzlhoferlacken

Bergtour · Kreuzeck-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Steinmann
    Steinmann
    Foto: Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH
Einsame Panoramawanderung zu einem Ort mit besonderer Strahlkraft.
mittel
Strecke 7 km
2:30 h
380 hm
410 hm
2.192 hm
1.782 hm
In früheren Zeiten – noch ohne moderne Ausrüstung – war man im zumeist weglosen Gebirge ständig Wetter, Wind und Nebel ausgeliefert. Orientierungspunkte im baumlosen Gelände in Form von Steintürmen waren oft lebensrettend. Ein wirklich prachtvolles Exemplar entdeckt man, wenn man den Weg zu den Litzlhofer Lacken einschlägt. Diesen meist abseits jeglicher Zivilisation stehenden Monumenten wird oft eine spirituelle Kraft zugeschrieben. Die Funktion als Orientierungshilfen haben sie bis heute nicht verloren.

Autorentipp

Fragen Sie bei der Gemeinde nach eine Auffahrtmöglichkeit auf die Radlberger Alm. Tel. +43 4768 217 bzw. kleblach-lind@ktn.gde.at
Profilbild von Michael Hohenwarter
Autor
Michael Hohenwarter
Aktualisierung: 27.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.192 m
Tiefster Punkt
1.782 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition, 

Erhältlich: Tourismusbüro Berg im Drautal +43 (0)4712-532 18

Start

Radlberger Alm (1.781 m)
Koordinaten:
DD
46.785000, 13.309280
GMS
46°47'06.0"N 13°18'33.4"E
UTM
33T 370948 5182660
w3w 
///sprache.eingebaute.anteilig

Ziel

Litzelhoferlacken

Wegbeschreibung

Die Auffahrt bzw. der Aufstieg zur Radlbergeralm (1.783 m) erfolgt wie bei Tour 4 (Radlberger Alm) beschrieben, von der Schranke endltang des Schotterweges bis zur Radlberger Alm, von dort marschiert man am Fahrweg weiter bergwärts, bis wenige Gehminuten nach der ersten Kehre ein unscheinbarer Steig links abzweigt (kaum markiert). Dieser führt über einen südöstlich-exponierten Rücken bergwärts in einen Sattel unter dem Hohen Stand. Hier lädt ein „Bankerl“ – mit herrlichem Tiefblick in das Drautal – zum Rasten ein. Der Weiterweg leitet den Wanderer unter dem Hohen Stand vorbei in ein markantes Törl. Ein traumhafter Blick auf die Hochalmspitze tut sich auf. Weiter wandert man an der Nordseite des Höhenrückens, vorbei an der Platteckspitze, in einen breiten Sattel. Ein kurzer Aufschwung und man steht bereits vor dem massiven Steinmann bei den Litzlhoferlacken (2.180 m). Seine Lage – eingebettet zwischen zwei Bergkuppen – der großartige Ausblick in die Kreuzeckgruppe und die Hohen Tauern, sowie die spirituelle Kraft des Steinmanns, verleihen dem Ort die Eigenheit eines Kraftortes. Der Platz lädt zum Verweilen und Entdecken der inneren Ruhe ein. Der Rückweg verläuft entlang der Aufstiegsroute.

Anfahrt

Von Sachsenburg über die B100 nach Kleblach, beim Gasthof Rauter rechts abbiegen, nach ca. 600 m wiederum rechts auf den Radlberg (beschildert).

Parken

Radlberger Alm

Koordinaten

DD
46.785000, 13.309280
GMS
46°47'06.0"N 13°18'33.4"E
UTM
33T 370948 5182660
w3w 
///sprache.eingebaute.anteilig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition

Erhältlich Tourismusbür Berg im Drautal +43 4712-532 18

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
380 hm
Abstieg
410 hm
Höchster Punkt
2.192 hm
Tiefster Punkt
1.782 hm
Hin und zurück aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.