Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Matschacher Gupf-Runde

· 2 Bewertungen · Bergtour · Wörthersee – Rosental
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Klagenfurt Verifizierter Partner 
  • Blick vom Sinacher Gupf nach Südwesten zum Matschacher Gupf und der Bärentaler Kotschna
    Blick vom Sinacher Gupf nach Südwesten zum Matschacher Gupf und der Bärentaler Kotschna
    Foto: Valentin Wulz, Dr., ÖAV Sektion Klagenfurt
m 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 12 10 8 6 4 2 km

Für Wanderer bieten die Karawanken-Vorberge stets großartige Ausblicke - für den Matschacher Gupf gilt dies ganz speziell, bietet er doch einen faszinierenden Rundblick!

schwer
Strecke 13,9 km
6:30 h
1.050 hm
1.050 hm
1.680 hm
645 hm

Wir erleben auf dieser ca. 14 km langen Bergwanderung (mit etwa 1050 Hm) eine fast geschlossene Bewaldung. Sie führt uns zuerst ziemlich nahe an den Kleinen Suchagraben, später über den Kleinen Dürren Bach und in der weiteren Folge steil hinauf zum Gipssattel.

Nach einem kleinen Flachstück werden die letzten ca. 200 Hm zur Herausforderung - schließlich die Belohnung am weitgehend kahlen Gipfel des Matschacher Gupfes (1691 m). Immer noch der Weg-Nr. 668 folgend geht es nun nahe der "Steilen Wand" nach unten zu einer kleinen Lichtung und zur Ortschaft Alt-Hl. Michael - hier treffen wir den Südalpenweg 603, den Kärntner Grenzweg und den Julius-Kugy-Dreiländerweg. Die beiden Wegmarkierungen führen uns über einen großen Linksbogen am Olipitzkreuz vorbei wieder zurück zum Ausgangspunkt Hl. Rupert in Matschach. 

[1 Alternative und 7 Pausen]

Autorentipp

Nach dem Besuch im Gh. Lausegger in Feistritz/Rosental ist der Museumsbesuch im Schloß Ebenau bei Weizelsdorf sehr zu empfehlen!

Profilbild von Valentin Wulz, Dr.
Autor
Valentin Wulz, Dr. 
Aktualisierung: 02.05.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Matschacher Gupf, 1.680 m
Tiefster Punkt
Kirche St. Rupert in Matschach, 645 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 15,99%Naturweg 38,47%Pfad 45,52%
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
5,4 km
Pfad
6,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Etwa 1 km vor dem Gipssattel ist entlang eines steilen Abhangs Trittsicherheit vonnöten!

Beim Anstieg knapp vor dem Gipfel auf optimale Gehtechnik achten!

Weitere Infos und Links

 

Gasthof LAUSEGGER, Dr. Leopold Jungfer Straße 16, 9181 Feistritz im Rosental

T: 04228 2146

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11123197

 

GEMEINDEGLIEDERUNG:

Feistritz im Rosental gliedert sich in die sechs Katastralgemeinden Feistritz im Rosental (Bistrica v Rožu), Gansdorf, Hundsdorf (Podsinja vas), Matschach (Mače), Suetschach (Sveče), Weizelsdorf.

Das Gemeindegebiet umfasst folgende acht Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Januar 2018[3]) - wir durchwandern Matschach (Mače) (113).

 

Fremdenverkehrsregion

Carnica-Region Rosental

Freibacher Straße 1

9170 Ferlach

Tel.: +43 (0)4227 5119

Fax +43 (0)4227 4970

e-mail: info@carnica-rosental.at

 

 

 

 

 

Start

08.00 Uhr, PP südöstlich der Kirche Hl. Rupert in Matschach/Feistritz im Rosental (651 m)
Koordinaten:
DD
46.510154, 14.139381
GMS
46°30'36.6"N 14°08'21.8"E
UTM
33T 433975 5151091
w3w 
///vorab.urwald.kümmel

Ziel

15.30 Uhr, PP südöstlich der Kirche Hl. Rupert in Matschach/Feistritz im Rosental

Wegbeschreibung

  

KURZE  WEGBESCHREIBUNG:

PP Kirche Hl. Rupert-603/688/JKDW-Gipssattel-Matschacher Gupf (1691 m)-Steile Wand-Alt Hl. Michael-603/673/688-Olipitzkreuz/603/673/JKDW-PP Kirche/603/JKDW

 

Abft.: 07.30 Uhr, Benediktinerplatz   AP: 08.00 Uhr, PP südöstl. der Kirche St. Rupert in Matschach

mittlere Bergwanderung, 1.050 Hm, 14 km, Dauer: 7 ½ h - davon 6 ½ h Gehzeit

 

GENAUE  WEGBESCHREIBUNG:

1.  Wir wandern vom PP (652 m) entlang des Südalpenweges (SAW 603)/Kärntner Grenzweges (KWG) und Julius-Kugy-Dreiländerweges (JKDW) in Ri. W – nach ca. 300 m verlassen wir die drei Weitwanderwege nach W/SW und treffen nach ca. 1 km die Weg-Nr. 668 (Achtung! Bei einer Lichtung gehen wir auf den Hochsitz zu - dahinter der Wanderweg zur Nr. 668). Wir folgen dieser nach li., SW, später SO, zum Gipssattel (4. Pause, 5,4 km, 1453 m). Die 1. – 3. Pause auf SH: 880 m, 1080 m und 1250 m.

2.  Wir wenden uns nach li., NO – nach etwa 200 m wandern wir auf Serpentinen steil hinauf zum Gipfelkreuz des Matschacher Gupfs (5., große Pause, 6,2 km, 1691 m).

 

ALTERNATIVE: Vom Gipssattel der Weg-Nr. 669 nach unten zum Kirchlein Alt-Hl. Michael auf der Matschacher Alm wandern und dort warten.

 

3.  Wir folgen nun weiter der Weg-Nr. 668 nach unten zur Matschacher Alm und zur Ortschaft Alt-Hl. Michael – dabei überqueren wir auf Höhe der „Steilen Wand“ 2 x einen HWW. An der Lichtung gehen wir ca. 100 m nach re., W., - hier treffen wir auf die Weitwanderwege Südalpenweg (SAW 603), Kärntner Grenzweg (KGW) und den Julius-Kugy-Dreiländerweg (JKDW) sowie auf die Weg-Nr. 673. Wir gehen nun spitzwinkelig nach li.,O zum Hl. Michaels-Kirchlein und schätzen die Aussicht in das Obere Bärental (6. Pause, 8 km, 1140 m).

4.  Wir folgen nun nahezu parallel zum Bärental bis zum PP in Matschach stets den drei Weitwanderwegen – nach ca. 1,2 km kommen wir am Anwesen Motiz vorbei, nach weiteren 1,2 km halten wir uns bei einer Gabelung rechts und nach ca. 1 km halten wir uns abermals rechts.

5.  Nach ca. 250 m kommt von re. die Bärentalstraße herauf – wir bleiben auf dieser, ignorieren einen li. abgehenden Weg und erreichen nach ca. 80 m bei einer Gabelung das Olipitzkreuz (7. Pause, 11,8 km, 780 m).

6.  Wir wenden uns nach li., NW/N und bleiben dabei weiter auf den drei Weitwanderwegen – bis zur asphaltierten Matschacher Straße ignorieren wir jeweils re. und li. abgehende Wege. Den Parkplatz südöstl. der Kirche erreichen wir nach ca. 150 m über den spitzwinkelig nach Norden führenden Schotterweg (14 km, 652 m).

 

 

                         

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung zum Benediktinerplatz

Anfahrt

Benediktinerplatz-Viktringer Ring-Völkermarkter Straße-Rosentalerstraße-Loibltal Bundes­straße (B 91)-Lambichl-Köttmansdorf (L 99)-Muschkau (L 99)-Wellersdorf-ÖDK Siedlung-Feistritz/­Rosental-Bundesstraße (B 85)-Matschacher Straße-Matschach-PP südöstlich der Kirche Hl. Rupert  (H+R: 44 km).

Parken

PP südöstlich der Kirche St. Rupert 

Koordinaten

DD
46.510154, 14.139381
GMS
46°30'36.6"N 14°08'21.8"E
UTM
33T 433975 5151091
w3w 
///vorab.urwald.kümmel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

gemeindeeigene Broschüren

Carnica Regional Rosental: Rosental auf einen Blick

www.carnica-rosental.at: Urlaubslust - Unterkünfte

Kartenempfehlungen des Autors

freytag&berndt: WK 233  Kärntner Seen - Villach - Klagenfurt     1 : 50 000

www.ferlach.at: Wanderkarte    1 : 25 000

Europäische regionale Zusammenarbeit: Karawanken.  1 : 60 000

Carnica Rosental: Erlebniskarte   

Carnica Rosental: Panoramaweg Südalpen, Etappen 1-6     1 : 80 000

Interreg - Alpe Adria

 

Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen: 

https://www.openstreetmap.org/relation/11123197

 

 

 

Ausrüstung

festes Schuhwerk und Allwetterkleidung + Essen + Getränk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Marianne Natalis
04.09.2020 · Community
Tolle Tour mit wunderschönen Ausblicken. Allerdings tatsächlich sehr, sehr steil, aber der Rundblick auf dem Matschacher Gupf entschädigt für alles. Wenn man nach den ersten 200 Metern bergab seine Knie ein bisschen ausruhen will, dann kann man ein Stück die Forststraße gehen.
mehr zeigen
Foto: Marianne Natalis, Community
Foto: Marianne Natalis, Community
Foto: Marianne Natalis, Community
Wolfgang Sitter
12.06.2020 · Community
Eine sehr schöne und landschaftlich traumhafte Tour. Tolle Blicke auf Kosiak Hochstuhl Weinasch und ins Drautal. Immer auch sehr gut und deutlich markiert. Wir haben nur beim Weitergehen nach dem Gipfel vom Matschacher Gupf den Weg nicht gleich gefunden man muss wohl gleich links einen Weg finden. Tour ist generell sehr steil auch bis Gipssattel. Einstufung schwer ist m.E. zutreffend, wir waren auch 6,5 Std. unterwegs mit längerer Pause am Gipfel. Unbedingt Schuhe mit gutem Profil anziehen. Danke an Dr. Wulz für Einstellen und Beschreiben der Tour!
mehr zeigen
Valentin Wulz, Dr. 

Großartiger Wechsel von langen Waldstücken und Lichtungen - speziell am Gupf, gepaart mit einzigartigen Ausblicken!

mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,9 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.050 hm
Abstieg
1.050 hm
Höchster Punkt
1.680 hm
Tiefster Punkt
645 hm
Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.