Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Mirnock 2110m über Palnock 1901m

Bergtour · Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weiler Walder, Amberg
    Weiler Walder, Amberg
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Genussvolle Höhenwanderung am Verbindungsrücken zweier Nöcke hoch über dem Drautal und dem Millstättersee.
leicht
Strecke 19,3 km
6:00 h
1.200 hm
1.200 hm
2.110 hm
1.285 hm
Nach einem steilen Anstieg auf den Palnock wird in einigem Auf und Ab am welligen Verbindungsrücken bis zum Mirnock gewandert.

Autorentipp

Der Themenweg (Hinkelsteine und Scala Paradisi) und das erstaunliche Panoramamachen diese einfache Wanderung doch noch besonders. Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour im Gasthof Walder.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Mirnock, 2.110 m
Tiefster Punkt
Gasthaus Walder, 1.285 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Gefahrenmomente.

Weitere Infos und Links

Gasthof Walder.

Start

Gasthof Walder, Amberg (1.285 m)
Koordinaten:
DD
46.700244, 13.731691
GMS
46°42'00.9"N 13°43'54.1"E
UTM
33T 403038 5172635
w3w 
///festlich.dorn.denkbare

Ziel

Mirnock

Wegbeschreibung

Auf den Palnock stehen zwei markierte Anstiege zur Verfügung:

  1. Ein teilweise sehr steiler Pfad führt über die breite Südflanke. Im dichten Wald geht es in direkter Linie über die Steilflanke auf den mäßig geneigten und schütter bewaldeten Südrücken, der direkt zum Gipfelkreuz führt.
  2. Vor dem Gasthof rechts in den Güterweg Brugger über einen mittelsteilen wurzeligen Hohlweg an der Ambergerhütte vorbei ostwärts zum Schwarzsee und über den flachen Südostrücken zum höchsten Punkt (Hinkelstein) des Palnocks.

Nun beginnt eine lange Höhenwanderung am welligen, breiten Verbindungsrücken zum Mirnock. Über zwei Hügel wandern wir in eine Senke, danach etwas steiler auf den Lahnernock hinauf. Nochmals geht es in eine Senke mit Wegweisern hinunter. Gerade über den Wiesenhang auf einen Rücken, der am Menhirfelsen vorbei unter die Flanke des Rindernocks führt. Mit einem kurzen Abstecher nach rechts kann der Lirzberger Alpenspitz und der Rindernock weglos über deren Rücken mitgenommen werden. Hinter diesen Hügeln wandern wir auf der flachen Gingeralm nordwärts entlang der Hinkelsteine in mäßiger Steigung über die Scala Paradisi auf den flachen Westrücken des Mirnocks und rechts der Natursteinmauer zum kleinen Gipfelfels mit Kreuz.

Rückweg zum Palnock am Anstiegsweg, Abstieg zum Gasthof Walder über eine der zwei Palnock-Zustiege.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von der Tauernautobahn A10 in Paternion/Freistritz abfahren, durch Feistritz über die Drau nach Fresach und oberhalb des Ortes auf schmaler Teerstraße bis nach Amberg zum Gasthof Walder hinauffahren.

Parken

Parkplätze beim Gasthof Walder.

Koordinaten

DD
46.700244, 13.731691
GMS
46°42'00.9"N 13°43'54.1"E
UTM
33T 403038 5172635
w3w 
///festlich.dorn.denkbare
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 200 oder 3112

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
19,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.110 hm
Tiefster Punkt
1.285 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.