Mokarspitztour in der Kreuzeckgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Gipfelrundwanderung über die Leppner Alm mit schönen Ausblicken auf das Bergpanorama der Gailtaler und Karnischen Alpen sowie Lienzer Dolomiten. Leppner Alm - über Ochsnerhütte zum Seidernitztörl - Mokarspitze - Griebitschalm - Leppner Alm
mittel
Strecke 9,7 km
Gipfelrundwanderung über die Leppner Alm mit schönen Ausblicken auf das Bergpanorama der Gailtaler und Karnischen Alpen sowie Lienzer Dolomiten. Leppner Alm - über Ochsnerhütte zum Seidernitztörl - Mokarspitze - Griebitschalm - Leppner Alm Beschaffenheit Über Almenwiesen leicht ansteigend, alpiner Steig und Gratwanderung bis zur Mokarspitze, Rückweg über die Almwiesen der Griebitschalm Infrastruktur Einkehrmöglichkeiten Jausenstation Almsennerei Ochsnerhütte auf der Leppner Alm und Jausenstation Griebitschalm, 1600 m Seehöhe Erlebnispunkte - Weitere Informationen
- Startpunkt: Leppner Alm
- Zielpunkt: Leppner Alm
- Länge: 0
- Gesamtgehzeit: 5,5
- Wegnummer: -
- Schwierigkeitsgrad: schwer
Gipfelwanderweg

Autor
Tourismusbüro Irschen
Aktualisierung: 12.03.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mokarspitze, 2.305 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Leppner Alm, 1.700 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
TrittsicherheitWeitere Infos und Links
www.irschen.comStart
Parkplatz Leppner Alm (1.603 m)
Koordinaten:
DD
46.773850, 13.034150
GMS
46°46'25.9"N 13°02'02.9"E
UTM
33T 349917 5181909
w3w
///dabei.vertonen.wilder
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf der Leppner Alm führt der Weg gleich steil bergauf. Setzen Sie die ersten Schritte langsam, damit Sie den 700 Höhenmeter langen Aufstieg auch schaffen. Die erste halbe Stunde begleitet Sie noch der Hochwald und die Lärchen, ehe Sie dann oberhalb der Baumgrenze den freien Ausblick auf die 80 Millionen Jahre alte Gesteinswelt haben. Beim Wetterkreuz, einem markanten Aussichtspunkt auf ca. 2000 m, machen Sie kurz Rast. Danach folgen Sie der Beschilderung "Seidernitztörl". Die "Froschlacke" - ein kleiner Tümpel, den die Bauern als Trinkstelle für Kühe errichtet haben, kann auch dem Wanderer Erfrischung bieten. Wenig später verlassen Sie dann den Forstweg und wandern über Almwiesen wieder steil bergauf zum Seidernitztörl. Die letzten Schritte sind etwas mühevoll, dafür entschädigt aber der Ausblick auf den Seidernitzsee. Genießen Sie die Sonne und die klare Bergluft. Nun erfolgt der Anstieg zur Mokarspitze. Der schmale Steig erfordert Trittsicherheit. Vom Gipfel haben Sie dann einen wunderschönen Rundblick. Der Abstieg ist dann nicht mehr so schwierig, führt er doch über sanfte Almwiesen und einem abwechslungsreichen Almsteig zurück zur Leppner Alm.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Über die B100 zum Gröfelhofer Wirt (zwischen Dellach und Oberdrauburg), dann den Wegweisern folgen zur "Leppner Alm".Parken
Parkplatz Leppner AlmKoordinaten
DD
46.773850, 13.034150
GMS
46°46'25.9"N 13°02'02.9"E
UTM
33T 349917 5181909
w3w
///dabei.vertonen.wilder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte Outdoorpark Oberdrautal / Sonderedition
Erhältlich: info@outdoorpark-oberdrautal.at oder +43 (0)4712-532 18
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
700 hm
Höchster Punkt
2.305 hm
Tiefster Punkt
1.700 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen