Monte Malvueric Alto (deutsche Bezeichnung Malurch) 1.899 m
Vom Parkplatz auf einem Schotterweg zur Winkelalm, dort links auf dem Weg 433 weiter bis zum Malurchsattel, rechts geht es weiter über Ostgrat auf den Roßkofel, links weiter bis zu einer Weggabelung. Geradeaus weiter der dem nordseitigen Pfad, der nur für geübte und schwindelfreihe Geher geeignet vorbehalten sein sollte, ist der hier beschriebene südseitige, auf einem Kriegssteig verlaufende Weg, vorbei an mehreren in den Felsen gesprengten Kavernen und durch zwei Tunnel, von jedem ohne technische Schwierigkeiten zu gehen. Der letzte Anstieg geht durch ein Latschenfeld zum Gipfel, von dem ein toller Rundblick in alle Himmelsrichtungen den Berggeher belohnt.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Der nordseitige Auf- oder Abstieg ist nach dem Winter 2014/2015 in einem sehr schlechtem Zustand. Von einer Begehung wird z. Zt. abgeraten. .Weitere Infos und Links
Tourismusbüro Hermagor, Gösseringlände 7, 9620 Hermagor, 04282 2043, info@nassfeld.at, www.nassfeld.at, www.hermagor.naturarena.comStart
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz auf einem Forstweg bis fast zur Winkelalm. Vorbei an einem Marterl und auf einer Brücke den Bach überqueren, danach links halten und den Markierungen zum Beginn des Steiges folgen. Der Steig steigt in langen Serpentinen mäßig steil an, kurz vor dem Malurchsattel gibt es einen etwas steileren Abschnitt. Am Malurchsattel geht es geradeaus weiter zum Roßkofel Ostgrat, nach links weiter zum Malurch (Hinweistafel).
Nach etwa 60 Metern gabelt sich der Steig bei zwei Bänken, geradeaus geht es weiter über den nordseitigen Steig, dieser ist nur für geübte, trittsichere und schwindelfreie Geher geeignet (siehe auch den Sicherheitshinweis).
Nach recht führt ein Kriegssteig aus dem 1. Weltkrieg hinab, vorbei an mehreren in den Fels gesprengten Kavernen und einer verfallenen Kaserne, danach geht es leicht abwärts durch zwei Tunnel (ausreichend Licht durch die Fenster), später über eine kleine Holzbrücke weiter unterhalb der steilen Südhänge. Nach einiger Zeit wird ein Hinweisschild erreicht, der Steig zum Malurch führt nach links weiter.
Ab der Abzweigung geht es steiler bergauf auf einem recht grobschottrigen Steig durch die Latschenfelder. Bei einer Weggabelung (keine Markierung) geht es nach links weiter zum Gipfelgrat. Diesem folgt man in Richtung Westen und erreicht kurz darauf den Gipfel mit der Gipfelglocke.
Wer noch Kondition und Lust hat, kann beim Rückweg noch einen Abstecher zum Malvueric Basso (1.814 m) machen, ansonsten ist der Abstieg wie der Aufstieg.
Hinweis
Anfahrt
Über die B111 bis zur Abzweigung zum Nassfeldpass (Passo Pramollo), über den Pass vorbei am See und bis zur 2. Kehre auf italienischer Seite. Dort die Abzweigung zur alten Kaserne nehmen.Parken
Direkt nach der Abzweigung auf der linken Seite bei der alten Kaserne.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen