Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Rundwanderung auf den Weltenberg Mirnock

Bergtour · Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Verantwortlich für diesen Inhalt
MBN Tourismusmanagement GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge Tourismusmanagement GmbH, MBN Tourismusmanagement GmbH
mittel
Strecke 14,1 km
5:30 h
1.054 hm
1.054 hm
2.094 hm
1.042 hm

Der mystische Berg Mirnock

Die Orte der Kraft machen den Berg so besonders: das 7 stämmige Baumheiligtum, der Kräutergarten, die 3 Tröge, der Lochvisier Stein „Menhir“ und der Platz des Windes am Palnock – der Nachbarberg des Mirnock. Die Scala Paradisi führt den Wanderer über 30 Stufen auf den Gipfel des Mirnock. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick zum Millstätter See, den Nationalpark Hohe Tauern und dem Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs.

 

Autorentipp

Tipp: Krebsenwandermeile in Fresach

Einkehrmöglichkeit: Gasthof Klammer, Gingerhütte

Profilbild von Millstätter See Tourismus GmbH
Autor
Millstätter See Tourismus GmbH
Aktualisierung: 19.07.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.094 m
Tiefster Punkt
1.042 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die wichtigsten Notrufnummern in Österreich

144 Rettungsnotruf
140 Alpinnotruf
112 Europäischer Notruf

Start

Gasthaus Klammer (1.134 m ) - Mooswald 22, 9712 Fresach (1.053 m)
Koordinaten:
DD
46.733730, 13.695290
GMS
46°44'01.4"N 13°41'43.0"E
UTM
33T 400317 5176401
w3w 
///genauigkeit.kellern.bindet

Ziel

Gasthaus Klammer (1.134 m ) - Mooswald 22, 9712 Fresach

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung: Vom Gasthaus Klammer wandert man über einen Güterweg bis zur Gingerhütte. Weiter führt die Wanderung über die Gingeralm zum Rindernock bis hinauf zum Mirnock direkt auf dem Kreuzungspunkt der Kult- und Klosterlinie.

Der Abstieg erfolgt über die unbewirtschaftete Gotzeralm zum Aussichtspunkt „Kalten Brunn“. Weiter geht’s über einen Forstweg vorbei am Bauernhof Höher zurück zum Gasthaus Klammer.

Geschichte:
Das Haus Klammer ist das Geburtshaus der Skilegende Franz Klammer. Er war 1976 Abfahrtssieger bei den Olympischen Spielen in Innsbruck, mehrfacher Weltmeister und vierfacher Weltcupgesamtsieger. Er gewann alle klassischen Abfahrten, wobei er den Hahnenkamm (Kitzbühel) und Val Gardena (Gröden) viermal und das Lauberhorn (Wengen) dreimal gewann. Manchmal kann man ihm auch hier begegnen.

Anfahrt

Von Döbriach über den Glanz Richtung Fresach, dort folgen sie der Beschilderung Richtung Mooswald Gasthof Klammer.

Koordinaten

DD
46.733730, 13.695290
GMS
46°44'01.4"N 13°41'43.0"E
UTM
33T 400317 5176401
w3w 
///genauigkeit.kellern.bindet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Erlebniskarte See- und Bergberührungen® rund um den Millstätter See - Millstätter See Tourismus Der Millstätter See Höhensteig. Verborgene Bergberührungen® - Millstätter See Tourismus

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass 066 Millstätter See Freytag & Berndt WK 221 Liesertal - Maltatal - Millstätter See

Ausrüstung

Eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen einer Wanderung ist, neben dem genauem Studium des Kartenmaterials,
eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausstattung gehören solide, gut passende Berschuhe, sowie eine wasser-und
windabweisende Jacke und Überhose (Regenschutz). Sonnenbrille, Mobiltelefon und Erste-Hilfe-Paket sollten auch in
einem kleinen Rucksack den notwendigen Platz finden.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Helmut Lang
05.04.2019 · Community
Der in der Tourenbeschreibung als Einkehrmöglichkeit angeführte Gasthof Klammer ist seit mehreren Jahren geschlossen! mfG Helmut Lang
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.054 hm
Abstieg
1.054 hm
Höchster Punkt
2.094 hm
Tiefster Punkt
1.042 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.