Salzkofel 2498m über Stagor 2289m
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Salzkofel-HütteSicherheitshinweise
sehr lange Tour, Wegfindung auf den Stagor nicht immer einfach.Weitere Infos und Links
Salzkofelhütte: https://www.alpenverein.at/salzkofelhuette/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen dem Weg zur Gerlamooser Freskenkirche, zweigen aber wenige Meter vor ihr rechts ab ("Wasserfall"). Ein steiler Hohlweg führt in mehreren Kehren zum Wasserfall, ist aber mehrmals von Windwurfholz unterbrochen. Am Ende des Hohlwegs beginnen grüne Punkte als Markierung. Auf sehr steilem Pfad, teils nur auf Pfadspuren und immer wieder von Windwurfholz unterbrochen quält man sich bis zu einer verfallenen Jagdhütte hinauf. Kurze seilgesicherte Passagen verhindern die Abrutschgefahr. Nur etwas weniger steil erreichen wir die kleine Almfläche (mit Hütte und Quelle) des Stotterbichls. Darüber folgen steile Bergwiesen zum Gerlamooser Eck, wo teils weglos und steil der Südwestgratrücken erreicht wird. Über ihn mittelsteil auf Pfadspuren zum Gipfelkreuz des Stagors hinauf. Ab nun haben wir bis zum Salzkofel rotweißrote Markierungen und meistens einen guten Pfad. Wir wandern am Nordrücken des Stagors in einen Sattel (Einmündung der Wanderwege von Steinfeld und von der Radlbergeralm) und erreichen in Kürze die Hügelkuppe des Speikbichls. Auf einem gewellten Bergwiesenrücken, unterbrochen von wenigen schrofigen und sandig-erdigen Erosionsstellen, überschreiten wir den Moscheggstand, den Lenkenspitz und die Karlhöhe, bevor es unter dem Kleinen Grakofel etwas steiler in das Kar oberhalb der Lackneralm hinabgeht. Danach queren wir ins Nigglaibachtal hinein und steigen kurz zum Kreuzeck Höhenweg an. Rechts weiter fast flach bis zum heutigen Stützpunkt Salzkofelhütte.
Am markierten Wanderweg geht es zuerst über Wiesen und kurze Schrofenstufen nordwärts Richtung Salzkofel. Wir erreichen eine Hochebene und queren darüber nach rechts bis zu den Gipfelfelsen. Über eine Schrofenrinne gelangen wir zu steilen Bergwiesen, die von schrofigen Felspartien durchsetzt sind. Nach kurzer Felsquerung nach links folgt eine seilgesicherten Felsrinne, der wir rechts nach oben bis zum Gipfel des Salzkofels mit Kreuz und Buch folgen. Abstieg zur Salzkofelhütte entlang des Anstiegs.
Nun Rückweg über den Anstieg oder Start des Kreuzeck Höhenwegs.
Hinweis
Anfahrt
Von der A10 oder aus Lienz auf der B100 bis Steinfeld. Hier nach Gerlamoos abzweigen.Parken
Keine ausgewiesenen Parkplätze.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
AMAP
ÖK50 Blatt 181 oder 3104 und 3110
Ausrüstung
Wanderausrüstung, HüttenübernachtungsutensilienStatistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen