Saualpe - Kleinhinterbergerrunde 2 - WegNr. 1, 1c, 1d
Diese Halbtagestour führt von der Kleinhinterbergerhütte ( 1494 m ) bis Forstwiesen (1673 m). Zurück zur Kleinhinterbergerhütte geht es über das Wetterkreuz (1703 m). Bei Forstwiesen haben Sie einen wunderschönen Panoramablick zur Ladinger Hütte und im Hintergrund die Große Saualpe (2029 m).Diese schöne und aussichtsreiche Rundwanderung ist auch mit Kleinkindern leicht zu bewältigen.
mittel
Strecke 8 km
.
Autorentipp
Wenn Sie eine längere Rundwanderung von der Kleinhinterbergerhütte gehen wollen, müßen Sie die Kleinhinterbergerrunde 1 gehen (Von der Forstalpe weiter über dem Kienberg-Eisernes Kreuz- Gertrusk vorbei an den Meeraugen bis zur Ladingerhütte. Zurück zur Kleinhinterbergerhütte geht es über einen Forstweg durch einen wunderschönen Bergwald (Länge ca. 20 km).

Autor
Tourismusburo Wolfsberg
/ Schober Erich
Aktualisierung: 09.09.2011
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.948 m
Tiefster Punkt
1.440 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Weidevieh- Hunde bitte an die LeineWeitere Infos und Links
www.wolfsberg.atStart
Kleinhinterbergerhütte (1.441 m)
Koordinaten:
DD
46.888946, 14.708638
GMS
46°53'20.2"N 14°42'31.1"E
UTM
33T 477803 5192864
w3w
///eingeführt.nett.fremd
Ziel
Kleinhinterbergerhütte
Wegbeschreibung
Bei der Kleinhinterberger Hütte rechts gehen ( WegNr.1 -Wandertafel Forstalpe 1,5 h). Nach ca . einer Stunde Gehzeit kommt die Weggabelung (Wanderwege WegNr.1, 1c). Zurück folgen sie der Beschilderung (Wanderweg Nr.1c, 1 d) zur Kleinhinterbergerhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Klagenfurt/Graz - A2 Südautobahn- Abfahrt Wolfsberg Nord- Richtung St. Margarethen. Rechts abbiegen entlang der Weißenbacher Landesstrasse bis Ortsende St. Margarethen (ca.3.5 km). Links abbiegen Beschilderung (Forst 4 km). Von Forst weiter Richtung Norden Saualpe-Kleinhinterberger Hütte (ca. 5 km).Parken
Parkplatz KleinhinterbergerhütteKoordinaten
DD
46.888946, 14.708638
GMS
46°53'20.2"N 14°42'31.1"E
UTM
33T 477803 5192864
w3w
///eingeführt.nett.fremd
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Das Wetterkreuz wurde 2002 von Fam. Schatz mit Unterstützung des ÖKB Forst neu errichtet. In einen kreuzförmig gewachsenen Baum wurde vom Lavanttaler Künstler Gerhard Wiesenbauer das Jesusbild geschnitzt.
Kartenempfehlungen des Autors
Panoramakarte Saualpe
Ausrüstung
Wanderschuhe, RegenbekleidungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
512 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
1.948 hm
Tiefster Punkt
1.440 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen