Seekofel 1744m über Eggerturm, Radanfahrt, Lienzer Dolomiten
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Nicht bei Nässe oder Gewittergefahr!Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANFAHRT: Vom gebührenfreien Parkplatz (1595 m) kurz zur Dolomiten Hütte. Das Rad muss man leider über das gesperrte Tor heben. Dann zuerst eher flach an der Insteinhütte vorbei. Mit der Spitzkehre steilt die nun sehr ruppige Forststraße auf, ziemlich mühsam. Um 2080 m kommt eine lange Linkskurve, und es geht etwas flacher zu bereits sichtbaren Karlsbaderhütte (2260 m). 670 HM und 50 Min. oder mehr.
ANSTIEG: Von der Hütte einig m ab, über den Laserzsee-Ausfluss und gleich links der blauen Markierung folgen. Wir kommen zum Saazer Kreuz (guter Fotopunkt um 2355 m), knapp am Weg. Wir steigen im Kar an und erreichen die Ödkarscharte (2596 m). Links gehts zum Seekofel. (Gehzeit 2 Std. angeschrieben, wer sich durchgehend sichert).
In leichter Kletterei, Gehpassagen und mit Seilen gesichert (A/B) geht es ohne großen Höhengewinn mit einigen kleinen Auf- und Abs am Westgrat zügig voran. (Für Bergsteiger bei trockenem Fels kein Klettersteigset erforderlich, wenn mehrere Bergsteiger am Wochende unterwegs sind, ist ein Helm ratsam). Um 2645 m teilt sich der Weg. Rechts ist der Normalweg, links geht es über den Eggerturm (2699 m), wobei hier kurz auch C-Stellen zu bewältigen sind. Um 2670 m treffen die Routen in einer atemberaubenden Landschaft wieder zusammen. Nochmals Seilsicherungen oder leichte Kletterstellen, dann sehen wir das Kreuz um 2730 m vor uns. Nun am fast ebenen Grat leicht auf und ab und zuletzt links zum aussichtsreichen Gipfel vom Seekofel (1744 m) mit wunderschönem Kreuz. Die Sandspitze liegt uns fast gegenüber, die Hütte am Laserzsee direkt unter uns. Von der Hütte 1 1/2 Std. einigermaßen flott und 560 HM.
ABSTIEG: Am Anstiegsweg vorsichtig zurück, wir nehmen beim Anstieg den leichteren Weg links bei der Wegteilung um 1670 m. Weiter konzentriert bis wir die Ödkarscharte (2596 m) erreichen. Am bekannten Weg im Ödkar ab und zur Karlsbaderhütte (2260 m). 50 HM und fast 1 1/2 Std. Gehzeit.
ABFAHRT: In 35 Minuten äußerst vorsichtig abfahren.
Insgesamt: 1280 HM und >4 1/4 Std. (Tour 2:55 Std + 1:25 Rad)
Hinweis
Anfahrt
Von der B100 aus dem Osten zur L318 abbiegen und über Lavant zur Bergstraße ~(6 km) mit grüner Tafel (Dolomitenhütte). Hierher auch von Lienz kommend.
Nach Süden abbiegen und 3 km zur Maustelle Nähe Kreithof. € 8,-- (von 7:00-18:00 Uhr besetzt) und <4 km hinauf vor die Dolomitenhütte.
Parken
Am Ende der Mautstraße um 1595 m großer Parklpatz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
WK 182 "Lienzer Dolomiten" von Freytag&Berndt, 1:50.000.
Austriamap "Tirol" auf Handy odgl.
Ausrüstung
Klettersteigset beim Eggerturm und für nicht so Geübte! Dünne Handschuhe für die Sicherungsseile, Teleskopstecken für die Schuttpassagen. Mountain Bike.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen