Sinacher Gupf-Runde
Wandern in den stark bewaldeten Karawanken-Vorbergen, mit dem großartigen Aussichtsberg Sinacher Gupf: nördlich in das Rosental und Klagenfurter Becken und südlich zum Hochstuhl!
Vom Holzplatz (619 m) nordwestlich von der Ortschaft Sinach durchschreiten wir mit der Weg-Nr. 660 die auf einer kleinen Hochebene gelegene Ortschaft und erreichen weiter im Osten den Kuchelgraben - ab hier geht es aufwärts bis zum Oreinzasattel. Wir wenden uns mit der Weg-Nr. 661 nach Westen steil nach oben zum Aussichtspunkt Sinacher Gupf (1577 m). Wir verlassen die Weg-Nr. 661 (siehe Alternative) und gehen vom Gipfelkreuz teilweise steil in Richtung N auf dem sogenannten Jägersteig nach unten (event. NAVI verwenden). Nach einem Linksbogen trifft der Steig auf ein kleines Plateau mit einer Wanderkreuzung – wir folgen dem Weg nach re., W bis zum Ortsteil Strugarjach bzw. zum ehem. Wirtshaus Alpenruhe. In der weiteren Folge geht es nun über NW und N zurück zum PP/Holzplatz/Wegkreuz Olipcov in Sinach - wir erreichen diesen nach ca. 5 Stunden Gehzeit und ca. 12 km Rundwanderung bzw. mittleren Bergwanderung.
[1 Alternative und 7 Pausen]
Autorentipp
Nach dem Besuch im Gh. Lausegger in Feistritz/Rosental ist der Museumsbesuch im Schloß Ebenau bei Weizelsdorf sehr zu empfehlen!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Knapp vor und nach dem Oreinzasattel im steilen Bergwander-Abschnitten ist auf richtige Gehtechnik zu achten!Weitere Infos und Links
Gh. LAUSEGGER, Dr. Leopold Jungfer Straße 16, 9181 Feistritz im Rosental, T: 04228 2146
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/11111898
GEMEINDEGLIEDERUNG:
Feistritz im Rosental gliedert sich in die sechs Katastralgemeinden Feistritz im Rosental (Bistrica v Rožu), Gansdorf, Hundsdorf (Podsinja vas), Matschach (Mače), Suetschach (Sveče), Weizelsdorf.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende acht Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Januar 2018[3]) - wir durchwandern Rabenberg (Rute) (20) mit der „dazugehörigen“ Ortschaft Sinach.
Fremdenverkehrsregion
Carnica-Region Rosental
Freibacher Straße 1
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 5119
Fax +43 (0)4227 4970
e-mail: info@carnica-rosental.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
KURZE WEGBESCHREIBUNG:
PP/Holzplatz/Wegkreuz Olipcov-Sinach-Kuchelgraben-Oreinzasattel-Sinacher Gupf-Jägersteig-Strugarje/Alpenruhe-PP Sinach/Wegkreuz Olipcov
GENAUE WEGBESCHREIBUNG:
1. Wir wandern mit der Weg-Nr. 660 vom PP/Wegkreuz Olipcov (619 m), nordwestlich der Ortschaft Sinach nach SO und kommen in einem Rechtsbogen nach ca. 300 m zur Asphaltstraße - wir gehen nach links. Nach ca. 300 m kommen wir an eine Gabelung – wir wandern geradeaus. Wir wählen nach ca. 100 m den rechten Hauptwirtschaftsweg (HWW) in Ri. SO und halten uns nach ca. 180 m halblinks – nach ca. 500 m gehen wir bei einer Kreuzung spitzwinkelig in Ri. NO zu einem Wegkreuz. Nach ca. 70 m gehen wir mit der Weg-Nr. 660 geradeaus (SO) und machen bei ca. 800 Hm die 1. Pause, 2,2 km, 800 m.
2. Bei ca. 960 Hm machen wir die 2. Pause, 2,6 km, 960 m und am Oreinzasattel die 3. Pause, 3,7 km, 1 122 m.
3. Am Sattel treffen wir die Weg-Nr. 661, der wir spitzwinkelig nach re., NW. ca. 100 m entlang gehen. Wir verlassen den HWW nach li., SW steil nach oben – bei der SH 1 270 m und 1 410 m machen wir jeweils die 4. und 5. Pause – wir erreichen das Gipfelkreuz und genießen bei großartiger Aussicht die 6., große Pause, 5,1 km, 1 577 m.
4. Wir gehen vom Gipfelkreuz teilweise steil in Richtung N auf einem Jägersteig nach unten (event. NAVI verwenden). Nach einem Linksbogen trifft der Pfad auf ein kleines Plateau mit einer Wanderkreuzung – wir folgen dem Weg nach re., W bis zum Ortsteil Strugarjach bzw. zum ehem. Wirtshaus Alpenruhe (siehe Alternative) (7. Pause, 7,5 km, 1 140 m).
ALTERNATIVE. Wir folgen weiter nach W der Weg-Nr. 661 entlang, später in einen großen Linksbogen hinunter zur Ortschaft Strugarje – hier machen wir beim ehem. Wirtshaus Alpenruhe die 7. Pause, 7,5 km, 1 140 m.
5. Wir gehen wieder ca. 200 m zurück (Weg-Nr. 13), wenden uns nach li., SW und gehen am Anwesen Jakob vorbei und treffen wieder an der Kreuzung die Weg-Nr. 661, der wir nach Westen folgen – nach ca. 1,2 km ignorieren wir einen re. abgehenden Weg.
6. Nach ca. 800 m halten wir uns an einer Gabelung li. und nach ca. 300 m gehen wir an der Kreuzung geradeaus. Wir ignorieren nach ca. 200 m einen re. abgehenden Weg und bleiben auch nach ca. 300 m am Wege geradeaus. Bis zur Lichtung wandern wir immer geradeaus – nach ca. 400 m erreichen wir die Sinacher Landesstraße und gehen geradeaus zum Wegkreuz Olipcov und Holzplatz (12 km, 619 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung zum BenediktinerplatzAnfahrt
Benediktinerplatz-Viktringer Ring-Völkermarkter Straße-Rosentalerstraße-Loibltal-Bundesstraße (B 91)-Lambichl-Köttmansdorf (L 99)-Muschkau (L 99)-Wellersdorf-ÖDK-Siedlung-Feistritz/Rosental-Sinacher Straße-Sinach, Holzplatz/Wegkreuz Olipcov (H+R: 38 km).
Parken
nordwestlich der Ortschaft Sinach, Holzplatz/Wegkreuz OlipcovKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
gemeindeeigene Broschüren
Carnica Regional Rosental: Rosental auf einen Blick
www.carnica-rosental.at: Urlaubslust - Unterkünfte
Kartenempfehlungen des Autors
www.ferlach.at: Wanderkarte 1 : 25 000
Europäische regionale Zusammenarbeit: Karawanken. 1 : 60 000
Carnica Rosental: Erlebniskarte
Interreg - Alpe Adria
Weitere Informationen und geografische Wegbeschreibungen:
https://www.openstreetmap.org/relation/11111898
Ausrüstung
festes Schuhwerk + Allwetterkleidung + Jause/GetränkFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Es ist wohl die Rundum-Aussicht am Berggipfel, die das Wanderherz am Ende der mittleren Bergwanderung auf den Sinacher Gupf erfreut!