Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

St. Lorenzen - Lackenalm – Soleck – Tuffbad – St. Lorenzen

· 1 Bewertung · Bergtour · Lesachtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
TVB Lesachtal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Soleckkreuz
    Soleckkreuz
    Foto: Unterguggenberger, CC BY, Unterguggenberger
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 14 12 10 8 6 4 2 km
Aussichtsreiche Rundwanderung in atemberaubender Bergwelt
schwer
Strecke 14,1 km
6:00 h
1.141 hm
1.130 hm
2.187 hm
1.087 hm

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten in St. Lorenzen, im Tuffbad sowie auf der Lackenalm
Profilbild von Tourismusverband Lesachtal
Autor
Tourismusverband Lesachtal
Aktualisierung: 23.08.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.187 m
Tiefster Punkt
1.087 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,54%Schotterweg 3,35%Naturweg 3,17%Pfad 66,23%Straße 6,69%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
9,3 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich!

Erkundigen Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wegsituation oder eventuelle Wegsperren.

Start

St. Lorenzen (1.126 m)
Koordinaten:
DD
46.702119, 12.784303
GMS
46°42'07.6"N 12°47'03.5"E
UTM
33T 330618 5174446
w3w 
///pharao.arbeitsort.bestens

Ziel

St. Lorenzen

Wegbeschreibung

Gehzeit hin und zurück ca. 6 Std. = 12 Punkte

Markierung rot bis zur Lackenalm, von dort weiter zum Riebenkofel, Soleck, Tuffbad, St. Lorenzen.
Ausgangspunkt St. Lorenzen nordwestlich der Kirche (Wohnsiedlung) bzw. den Markierungen nach in Richtung Norden zum Waldrand, dort nach links in weiten Serpentinen auf dem Forstweg bzw. Waldweg weiter. Bei der Lichtung Höller-Hütte erster schöner Ausblick zu den Lienzer Dolomiten, erste Rast. Gehzeit dorthin 45 bis 60 Minuten. Dort fängt die Lackenalm an. Nach 20 Minuten ist man in der Höhe der Almhütte. Eine Rast bei der Hütte lohnt sich. Weiter geht es nach Norden bis zum Lackenkreuz. Bei diesem Kreuz steht eine Bank zu einer erholsamen Rast. Bei diesem Kreuz teilen sich die Wege. Rechts geht es weiter über den Modersteig zum Millnazensattel. Geradeaus geht es weiter bis zu einem Gatter, wo die Hochwiesen beginnen. Dort fängt auch schon die schöne Alpenflora an. Nach ca. einer Stunde erreicht man die Abzweigung Riebenkofel, geradeaus weiter zum Soleck. Interessant sind die Heuhütten, die wegen der Lawinengefahr in den Berg gebaut sind. Nach weiteren eineinhalb Stunden Gehzeit erreicht man eine weitere Abzweigung, von wo es rechts zum Soleck und links hinunter zum Tuffbad führt. 

Im Talboden des Wildsendertales angekommen, geht man noch ca. 10-15 Minuten bis zum Tuffbad. In einer Stunde ist man dann wieder in St. Lorenzen, dem Ausgangspunkt dieser Wanderung. Der Kontrollstempel befindet sich am Gipfel Soleck.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit dem Bus nach St. Lorenzen im Lesachtal

Anfahrt

Mit dem Auto entweder über Kötschach-Mauthen oder über Sillian (Tassenbach) nach St. Lorenzen im Lesachtal

Parken

St. Lorenzen Dorfmitte (Dorfplatz)

Koordinaten

DD
46.702119, 12.784303
GMS
46°42'07.6"N 12°47'03.5"E
UTM
33T 330618 5174446
w3w 
///pharao.arbeitsort.bestens
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarten im Tourismusbüro sowie in den Geschäften im Lesachtal erhältlich

Ausrüstung

Ausrüstung: Gute Bergschuhe, Regenschutz, Jause und etwas zum Trinken.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,1 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.141 hm
Abstieg
1.130 hm
Höchster Punkt
2.187 hm
Tiefster Punkt
1.087 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich Geheimtipp Gipfel-Tour Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.