Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Stileckrunde Biosphärenpark Nockberge

· 1 Bewertung · Bergtour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Katschberg Lieser-Maltatal Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg Richtung Rabenkofel Biosphärenpark Nockberge
    Aufstieg Richtung Rabenkofel Biosphärenpark Nockberge
    Foto: Stefan Koch, Region Katschberg Lieser-Maltatal

Wunderschöne 3-Gipfel-Tour am Randes des Biosphärenpark Nockberge.

mittel
Strecke 8,8 km
4:15 h
580 hm
580 hm
2.161 hm
1.652 hm

Leichte Bergtour (auch für Familien mit größeren Kindern geeignet) über schöne Almwiesen im Biosphärnpark Nockberge. Traumhafte Aussicht auf die Nockberge und die Hohen Tauern mit der Hochalmspitze. Einkehrmöglichkeit besteht in der urigen Lamprechthütte . Genießen Sie die frisch gefangengen Forellen aus dem Almsee. (Achtung die Hütte hat nicht immer geöffnet)

Autorentipp

Jause & Getränke für eine Rast am Stileck mitnehmen
Profilbild von Koch Stefan
Autor
Koch Stefan
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Stileck Nationalpark Nockberge, 2.161 m
Tiefster Punkt
Lamprechthütte, 1.652 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Kurzer steiler Abstieg (erstes Drittel) vom Langnock zur Lamprechthütte

Start

Thomannbauerhütte in den Nockbergen (1.697 m)
Koordinaten:
DD
46.859310, 13.649370
GMS
46°51'33.5"N 13°38'57.7"E
UTM
33T 397048 5190415
w3w 
///vornehm.scheiben.freundlichen

Ziel

Thomannbauerhütte in den Nockbergen

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt Thomannbauerhütte geht der Weg Nr. 193 leicht ansteigend auf den Rabenkofel. Nach einer kurzen Pause beim Gipfelkreuz führt der Wanderweg über Almwiesen weiter Richtung Stileck. Am Stileck (höchster Punkt der Tour) genießen Sie die Fernsicht und die Ruhe bevor Sie sich wieder auf den Rückweg begeben. Der Abstieg führt über den Langnock weiter Richtung Lamprechthütte. Nach einer Einkehr wandern Sie die Forststraße (ca. 20 min.) zurück zur Thomannbauerhütte. (Achtung die Hütte hat nicht immer geöffnet)

Anfahrt

A 10 - Exit Gmünd - Eisentratten - Nöring - Ende der Asphaltstraße links haltend - Richtung Lamprechtalm - Thomannbauerhütte

Parken

Parkmöglichkeit bei der Thomannbauerhütte

Koordinaten

DD
46.859310, 13.649370
GMS
46°51'33.5"N 13°38'57.7"E
UTM
33T 397048 5190415
w3w 
///vornehm.scheiben.freundlichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Komapss Wanderkarte 66 und Freitag & Bernd 221

Ausrüstung

Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Regenschutz.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Thomas Mrnik 
27.08.2019 · Community
Wunderschöne Bergtour und wirklich empfehlenswert! Zu erwähnen wäre dass die Lamprechthütte leider nicht mehr offen hat und das ein ca. 7km langer Schotterweg bis zum Ausgangspunkt zu bewältigen ist!! Ab 15.Oktober wird der Schranken geschlossen
mehr zeigen
Pano vom Stieleck
Foto: Thomas Mrnik, Community
Blick vom Stieleck
Foto: Thomas Mrnik, Community
Christian Stotter 
14.10.2017 · Community
Herrlicher Blick auf den Hochalmspitz
Foto: Christian Stotter, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
4:15 h
Aufstieg
580 hm
Abstieg
580 hm
Höchster Punkt
2.161 hm
Tiefster Punkt
1.652 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.