Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Tschekelnock (1.892 m) von der Windischen Höhe

Bergtour · Gailtaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Hermagor Verifizierter Partner 
  • Parkplatz Windische Höhe
    Parkplatz Windische Höhe
    Foto: Walter Mörtl, Raimund Iskrac
m 1800 1600 1400 1200 1000 7 6 5 4 3 2 1 km
Die Windische Höhe ist eine Passhöhe auf einer Höhe von 1.110 m und trennt die Bezirke Hermagor und Villach. Der Tschekelnock ist einer der letzten Gipfel der Gailtaler Alpen und wird selten bestiegen.

Zum Schluss wird’s luftig, vorher ists waldig. Im Frühsommer ist der Gipfel des Tschekelnock von Aurikel – Petergstamm übersät. Zum Teil recht steiler Aufstieg an einer Quelle vorbei, die aber in Trockenzeiten versiegt. Von der Almhütte zum Gipfel führt der Weg in einem gratartigen Gelände dahin, im Gipfelbereich halten sich öfters Gämsen auf.

Der Weg führt zumeist beschattet durch den Wald auf den Gipfel über der Baumgrenze. Die schöne Rundumsicht hätte sich mehr Wanderer verdient.

mittel
Strecke 7,9 km
4:30 h
800 hm
800 hm
1.892 hm
1.100 hm
Die Windische Höhe verbindet das Gailtal mit dem Drautal und diente von altersher als Übergang zwischen diesen Tälern. Über die Kreuzen-Landesstraße kann das Weißensee-Ostufer über den Farchtensee erreicht werden. Die Passhöhe ist ein beliebter Ausflugsort, laden doch zahlreiche Wanderwege zu leichten Wanderungen und die Gasthäuser bzw. Almwirtschaft zur Einkehr ein. 
Der Tschekelnock ist ein unscheinbarer Gipfel, doch die freie Aussicht auf die vielen Bergzüge rund herum lassen ihn als Aussichtsberg ganz oben stehen.

Autorentipp

In vergangenen Zeiten wurde hier Bergbau betrieben, im Frühling ist der Gipfel von Aurikel/Petergstamm übersät, uriger Bergwald. 
Profilbild von Walter Mörtl
Autor
Walter Mörtl
Aktualisierung: 29.07.2015
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Tschekelnock, 1.892 m
Tiefster Punkt
1.100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 0,58%Pfad 99,43%
Asphalt
0 km
Pfad
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Von der Windischen Höhe Richtung Osten führt der Weg 229/2.. zur Hubertuskapelle, weiter zur Wertschacher Alm und auf den Kobesnock 1819 m, Gehzeit bis dorthin ca. 3 h, zurück 2 ½ Stunden.

 

Einkehrmöglichkeiten: Gasthäuser auf der Windischen Höhe;

Start

Windische Höhe (1110 m) (1.104 m)
Koordinaten:
DD
46.633946, 13.546077
GMS
46°38'02.2"N 13°32'45.9"E
UTM
33T 388712 5165513
w3w 
///beugen.aussichten.bann

Ziel

Windische Höhe (1110 m)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz an der Straße steigen wir Richtung Westen über den Weidezaun und kommen bald in dichten Wald. Auf dem Gailtaler Höhenweg 229 entlang von Gräben, den Schotterweg querend, zu einem kleinen Sattel (3/4 h). Hier nach rechts auf den schmalen Steig abzweigen und steil, an einem Brunnen vorbei, wieder zum Güterweg. Nach rund 1 ½ bis 2 Stunden erreichen wir die nciht bewirtschaftete Hadersdorfer Almhütte auf 1717 m Seehöhe und gehen an dieser nach rechts (NO) vorbei durch den Wald, bis wir nach 1/2 h vor dem Gipfelaufbau des Tschekelnockes angelangt sind. Bald stehen wir auf dem mit einem großen Holzkreuz geschmückten Gipfel. Mächtig erhebt sich der Dobratsch vor uns und das Auge gleitet durch die herrliche Bergwelt und über das Gailtal. Der Abstieg entspricht dem Aufstiegsweg. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Linienbus bis zur Haltestelle St. Stefan/Gail. Von dort zu Fuß in ca. 90 Minuten auf die Windische Höhe zum Startpunkt.

Anfahrt

Aus dem Gailtal: Auf der B111 bis St.Stefan/Gail, Abzweigung auf die Kreuzner Landesstraße (L33) . Der Straße ca. 8 km bis auf die Windische Höhe folgen.
Aus dem Drautal: Auf der B100 bis Feistritz/Drau, Abzweigung auf die Kreuzner Landesstraße (L33) . Der Straße ca. 17 km bis auf die Windische Höhe folgen.

Parken

Auf den gebührenfreien Parkplätzen der Gasthäuser direkt auf der Windischen Höhe oder auf dem öffentlichen Parkplatz, direkt neben der Landesstraße sind genügend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
46.633946, 13.546077
GMS
46°38'02.2"N 13°32'45.9"E
UTM
33T 388712 5165513
w3w 
///beugen.aussichten.bann
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Freytag&Berndt WK 223 Naturarena Kärnten

Ausrüstung

Richtiges Schuhwerk - Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und Wanderausrüstung werden empfohlen. Genügend Trinkwasser mitnehmen da es unterwegs keine Quelle gibt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.892 hm
Tiefster Punkt
1.100 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.