Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang Karwendelhaus zum Hallerangerhaus

Bergtour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das Karwendelhaus
    Das Karwendelhaus
    Foto: Luidger, CC BY-SA, Wikimedia Commons
Bei diesem langen Hüttenverbindungsweg wird der Karwendelhauptkamm überschritten.
mittel
Strecke 14,1 km
7:30 h
1.445 hm
1.442 hm
2.637 hm
1.200 hm
Auch wenn keine größeren technischen Schwierigkeiten zu meistern sind, ist eine gute Kondition und solide Trittsicherheit für diese tolle Karwendeltour erforderlich.

Autorentipp

Bei gutem Bergwetter (und das sollte für diese Tour ohnehin herrschen) sollte man vom Schlauchkarsattel natürlich noch die Birkkarspitze besteigen
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 16.04.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.637 m
Tiefster Punkt
1.200 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am steilen, südseitige Abstieg vom Schlauchkarsattel wird es im Sommer sehr heiß. Unbedingt genügend Getränke mitnehmen. Im Frühsommer sollte man sich zudem über die Schneelage im oberen Schlauchkar informieren.

Weitere Infos und Links

www.hallerangerhaus.at

www.karwendelhaus.com 

Start

Karwendelhaus (1.762 m)
Koordinaten:
DD
47.427820, 11.422280
GMS
47°25'40.2"N 11°25'20.2"E
UTM
32T 682675 5255552
w3w 
///ansatz.bevor.lippe

Ziel

Hallerangerhaus

Wegbeschreibung

Vom Karwendelhaus folgt man dem Steig, der an den Lawinenverbauungen vorbei ins Schlauchkar führt. Zwei Abzweigungen (nach links und nach rechts) ignorierend geht es nun zunächst flach nach Südosten in das weite Kar hinein. Nachdem der Weg ansteigt wird auch das Gelände anstrengender, in dem  es im Wechsel von Geröllhängen und leichten Felspassagen (hier gut auf Markierungspunkte achten) in einem großen Rechtsbogen zum Schlauchkarsattel huianaf geht. Hier ist nach links der Abstecher zur Birkkarspitze möglich.

Auf der anderen Seite gehte es zunächst steiler im Geröll, dann etwas flacher über das Westliche Birkkar nach Süden hinab. Über eine Steilstufe steigt man ins Bachbett des Birkkarbaches ab, um oberhalb auf dessen östlichen Seite weiter durch Latschengelände hinab ins Hinterautal zu gelangen. Hier folgt man der Fahrstraße  nach links, und hält sich (nachdem diese das Flussbett gequert hat) an Gabelung rechts (Geradeaus ist ein Abstecher zur Einkehrmöglichkeit Kastenalm möglich).

Nun folgt der nicht ganz kurze Gegenanstieg zum Hallerangerhaus, der immer entlang der Fahrstraße dem Lafatscherbach folgend über die Almen Lafatscher Nierderleger und Kohleralm zur DAV Unterkunft hinauf führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug über Garmisch-Partenkirchen direkt nach Scharnitz.

Anfahrt

Über Garmisch-Partenkirchen und weiter der B2 folgend über Mittenwald nach Scharnitz.

Parken

Gebührenpflichtiger Großparkplatz in Scharnitz.

Koordinaten

DD
47.427820, 11.422280
GMS
47°25'40.2"N 11°25'20.2"E
UTM
32T 682675 5255552
w3w 
///ansatz.bevor.lippe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. Klier "AV Führer Karwendelgebirge" Rother Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 5/2 "Karwendelgebirge Mitte" 1: 25000.

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung. Nach schneereichen Wintern kann sich im oberen Teil des Schlauchkars länger der Schnee halten. Dann können bei ganz ungünstigen Verhältnissen sogar Steigeisen erforderlich sein.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.445 hm
Abstieg
1.442 hm
Höchster Punkt
2.637 hm
Tiefster Punkt
1.200 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.