Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Übergang von der Keinprechthütte zur Landawierseehütte (Trockenbrotscharte)

Bergtour · Schladminger Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wien Verifizierter Partner 
  • Keinprechthütte
    Keinprechthütte
    Foto: Michael Merstallinger, ÖAV Sektion Wien
Kurzer Übergang durch die Schladminger Tauern mit toller Bergkulisse.
mittel
Strecke 4,3 km
2:00 h
421 hm
309 hm
2.237 hm
1.817 hm
Die Wege sind gut ausgeschildert und nicht schwierig, lediglich der Aufstieg zur Trockenbrotscharte ist etwas steiler.
Profilbild von ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Autor
ÖAV Abteilung Hütten und Wege
Aktualisierung: 28.01.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Trockenbrotscharte, 2.237 m
Tiefster Punkt
1.817 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 9,86%Pfad 90,12%
Naturweg
0,4 km
Pfad
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Keinprecht-Hütte
Landawirsee-Hütte

Start

Keinprechthütte (1.872 m)
Koordinaten:
DD
47.274624, 13.692961
GMS
47°16'28.6"N 13°41'34.7"E
UTM
33T 401142 5236511
w3w 
///kluft.zukunft.enzian

Ziel

Landawierseehütte

Wegbeschreibung

Von der Hütte folgt man ein kurzes Stück dem Fahrweg bergab und biegt dann bei einer Hütte nach rechts auf den Weg in Richtung Lignitzhöhe ab.  Bald darauf trifft man auf eine Weggabelung  an der man nach links geht (rechts geht es zur Lignitzhöhe). Man folgt dem Weg in den Wald und in einem Bogen um das Gamsfeld herum. Dann geht es über Geröll in das Kar unterhalb der Trockenbrotscharte. Der letzte Anstieg zur Scharte verläuft in steilen Kehren bis man schließlich auf 2237m den höchsten Punkt erreicht hat. Auf der anderen Seite steigt man über schrofiges Gelände zur Landawierseehütte (1872m) ab.

Koordinaten

DD
47.274624, 13.692961
GMS
47°16'28.6"N 13°41'34.7"E
UTM
33T 401142 5236511
w3w 
///kluft.zukunft.enzian
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Zu einer ordentlichen Bergausrüstung gehören auf jeden Fall feste Bergschuhe, Erste-Hilfe-Set und wetterfeste Kleidung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
421 hm
Abstieg
309 hm
Höchster Punkt
2.237 hm
Tiefster Punkt
1.817 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.